„Viel vor. Viel dahinter“ lautet seit mehr als 10 Jahren der Slogan der Stadt, die auch als Residenz des Rechts bekannt ist. Dieser Slogan steht symbolisch für das ereignisreiche und mitreißende erste Halbjahr der 3GRC GmbH.
Mit der Gründung im Juli wurde der erste Teil des Slogans „Viel vor“ Tatsache – ein Unternehmensname inklusive Logo wurde kreiert und darauf aufbauend Visitenkarten, Briefpapier, Präsentationen etc. erstellt. Es wurde parallel ein Assessment zur Positionierung durchgeführt und strategische Ziele und Leitlinien für die 3GRC GmbH definiert. Die vorläufige Homepage wurde online gestellt und das zukünftige Online-Drehkreuz spezifiziert und designt. Danach wurden erste themenbezogene Veranstaltungen besucht, der Unternehmens-Blog eingerichtet und der Gründer und Ideengeber auf dem Unternehmensblog vorgestellt. Es folgte eine erste Online-Umfrage zum Thema GRC und über YouTube wurden die ersten Einblicke in das Online-Drehkreuz veröffentlicht. Und zum guten Schluss am 6.12.2013 die erste Blogreihe „3GRC im Interview mit“ gestartet …. und das war lange noch nicht alles! Denn die eigentliche Arbeit läuft ja bekanntlich „viel dahinter“ d.h. hinter den Kulissen ab. Der inhaltliche Aufbau des Online-Drehkreuzes, welches Ihnen themenbezogen zum Beispiel Informationen zu „Standards & Normen, Gesetze & Empfehlungen, Arbeitskreise und Vereine“ zur Verfügung stellt, war neben der Ansprache der zukünftigen Partner ein großer Schwerpunkt unserer Arbeit hinter den Kulissen. Auch der Test des neuen Online-Drehkreuzes und die Eingabe der Daten nahm im ersten Halbjahr viel Zeit in Anspruch.
Wir schauen zufrieden auf das von uns Geschaffene zurück, bedanken uns bei allen bisherigen Wegbegleitern, die uns ihr Vertrauen geschenkt haben und freuen uns darauf, 3GRC in 2014 weiter zu entwickeln und Ihnen das Online-Drehkreuz, welches voraussichtlich ab Februar 2014 in vollem Funktionsumfang zur Verfügung stehen wird, zu präsentieren.
Blogging 4 Charity
Wir möchten mit diesem Blogeintrag das Kinder-Hospiz Sternenbrücke in Hamburg unterstützen. Die bon prix Handelsgesellschaft mbH, Veranstalter der Spendenaktion, spendet für jeden Blogeintrag 50 Euro an die Sternenbrücke in Hamburg.
Seit 2003 hilft die Sternenbrücke Kindern, Jugendlichen und seit 2010 auch jungen Erwachsenen bis zu einem Alter von 27 Jahren mit verkürzter Lebenserwartung, ein würdevolles Leben bis zu ihrem Tod führen zu können.
Sie können Spenden– es besteht auch die Möglichkeit mit Sachspenden zu helfen:
Sternenbrücke:
Spendenkonto Stiftung Kinder-Hospiz Sternenbrücke:
Konto-Nummer: 19 099 100
Bankleitzahl: 201 900 03
Hamburger Volksbank
Wunschliste der Sachspenden:
www.sternenbruecke.de/wunschliste.html