Infoabend zum Bachelorstudiengang Nachhaltigkeit, Governance und Digitialisierung (berufsbegleitend)

Datum
17.11.2022
Beschreibung

Was bedeutet Digitalisierung konkret, wie müssen Unternehmen ihre Strategie und Organisation anpassen, um nachhaltig erfolgreich zu sein und wo finden sich Manager und Mitarbeiter in einer teil-automatisierten, digitalisierten Workflow-Ablauforganisation wieder? Welche Kompetenzen braucht es hierfür in Zukunft, um das Richtige richtig zu tun? Genau hier setzt der neue berufsbegleitende Bachelor Nachhaltigkeit, Governance und Digitalisierung an.

Nachhaltigkeits- und Transformationsmanager werden in jedem Unternehmen und auch größeren Abteilungen benötigt. Die Besonderheit des Bachelors liegt in der einzigartigen Fächerkombination und der Integration des Hochschulzertifikatskurses Nachhaltigkeit, Governance, Risk und Compliance. Dadurch erwerben die Studierenden mit dem Bachelor of Science gleich vier weitere Zertifikate – ein Studiengang, fünf Abschlüsse. Die Studierenden erwerben umfassende rechtliche, psychologische und betriebswirtschaftliche Kenntnisse, die sie ergänzt durch die Informatik-Inhalte dazu befähigen, praxisrelevante Problemstellungen aus diesen Bereichen zu lösen. Dadurch erlernen die Teilnehmenden, diese Aufgabenbereiche und Prozesse innerhalb des Betriebs zu verstehen, Zusammenhänge zu identifizieren und eine erfolgreiche Lenkung zu ermöglichen. Ausgewählte Inhalte sind beispielsweise Corporate Social Responsibility, rechtssichere Organisationsentwicklung, IT-Infrastrukturmanagement und Information Security Management sowie Verhaltensökonomie und Organisationspsychologie.

Interessierte können sich auf regelmäßig stattfindenden Online-Infoabenden informieren. Weitere Informationen zum Bachelor Nachhaltigkeit, Governance und Digitalisierung erhalten Sie bei Corina Welsch unter corina.welsch@th-deg.de.