Nachhaltigkeitsmanagement (Sustainability)

Anbieterüberblick

Icon Anbieter Männchen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine Übersicht von Lösungsanbietern, Beratungsunternehmen und Bildungseinrichtungen rund um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement zu erhalten.

Software

Beratung

Bildung

Logo HNE Eberswalde

Seit über 180 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet:
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) …


TH Deggendorf Nachhaltigkeitsmanager BA

Höchste Qualität in der persönlichen Weiterbildung für Berufserfahrene:

Die Technische Hochschule Deggendorf ist DIE Adresse in Deutschland für zielstrebige Praktiker, die ihre …

Wissenswertes

Icon Wissenswertes Birne

Wissenswertes zum Thema Nachhaltigkeitsmanagement – wir haben es zusammen getragen und stellen es Ihnen hier übersichtlich sortiert zur Verfügung.

Gesetze & Empfehlungen


CSR-Richtlinie - Vorschlag des europäischen Parlamentes und des Rates

Vorschlag für eine Richtlinie zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, die zwischen dem europäischen Parlament und dem EU-Rat abgestimmt ist...

CSR-Richtlinie 2014/95/EU "EU-Richtlinie zur CSR-Berichtspflicht"

Die im Oktober 2014 beschlossene Richtlinie fordert die Mitgliedsstaaten auf, die Vorgaben bis Dezember 2016 in nationales Recht zu überführen.

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex (DNK)

Der Deutsche Nachhaltigkeitskodex ist ein Vergleichsrahmen für Nachhaltigkeitsmanagement und wurde in Deutschland entwickelt.Er wurde am 13. Oktober 2011 vom Rat für Nachhaltige Entwicklung im Anschluss an einen Stakeholderprozess beschlossen...

Deutscher Nachhaltigkeitskodex - Leitfaden für KMU

Der Leitfaden erklärt die Anforderungen der einzelnen Kriterien aus Perspektive mittelständischer Unternehmen, baut mittels Impulsfragen Brücken, den wesentlichen Informationen zum Nachhaltigkeitsansatz im Betrieb auf den Grund zu gehen und zeigt beste Beispiele aus bereits vorliegenden Entsprechenserklärungen...

Gesetz zur Stärkung der nichtfinanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren Lage- und Konzernlageberichten (CSR-Richtlinie-Umsetzungsgesetz)

Am 09. MÄrz 2017 vom Bundestag verabschiedet, dient das Gesetz der Umsetzung der Richtlinie 2014/95/EU des Europäischen Parlaments und Rates vom 22.10.2014.

Standards & Normen


AA1000

Die AccountAbility's AA1000 Serie ist nach Prinzipien geordnet, die Organisationen dabei unterstützt, zuverlässiger, verantwortlicher und nachhaltiger zu werden...

Agenda 2030

Dieser „Zukunftsvertrag für die Welt“ wurde im August 2015 von den Staats- und Regierungschefs der 193 Mitgliedstaaten der vereinten Nationen in New York verabschiedet...

Berichtsrahmen nachhaltige Kommune auf Basis des DNK

Diese Hilfestellung für die kommunale Nachhaltigkeitsberichterstattung soll dazu beitragen, dass alle Kommunen ihre Fortschritte im Bereich Nachhaltigkeit einheitlicher und transparenter darstellen können...

COSO ERM: Guidelines to integrate environmental, social and governance-related risks (ESG)

Given the unique impacts and dependencies of ESG-related risks, COSO and WBCSD have partnered to develop guidance to help entities better understand the full spectrum of these risks...

Deutsche Nachhaltigkeitsstrategie

Grundlage für die Nachhaltigkeitspolitik der Bundesregierung ist die Agenda 2030 für nachhalitge Entwicklung mit dem Titel ...

EMAS III

EMAS ist das Gütesiegel der Europäsichen Union und weltweit das anspruchsvollste System für nachhaltiges Umweltmanagement. Organisationen jeder Art werden mit dem EU-Label ausgezeichnet...

ISO 14000

Mit der ISO 14000 Familie werden mehrere Aspekte des Umweltmanagements angesprochen. Für Unternehmen und Organisationen, die die von ihnen verursachten Umwelteinflüsse identifizieren und kontrollieren wollen, stellt der Standard praxisnahe Werkzeuge zur Verfügung...

ISO 26000

Unternehmen und Organisationen operieren nicht im Vakuum. Ihre Beziehung zur Gesellschaft und zur Umwelt, in der sie tätig sind, ist ein kritischer Faktor für eine effektive Geschäftstätigkeit...

Sustainability G4 Guideline - Deutsche Übersetzung

Die GRI-Leitlinien zur Nachhaltigkeitsberichterstattung (die Leitlinien) bieten Berichterstattungsgrundsätze, Standardangaben und eine Umsetzungsanleitung zur Erstellung von Nachhaltigkeitsberichten für alle Organisationen, unabhängig von Größe, Branche oder Standort...

Analyse & Studien


Berichterstattung der Lebensmittelbranche - Schokolade im Fokus

Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen der Lebensmittelbranche bzw. ihrer Kommunikation anhand von Nachhaltigkeits-und CSR-Berichten...

CSR Benchmark Digitale Nachhaltigkeitskommunikation

Der Corporate Social Responsibility Benchmark von NetFed ist eine fest etablierte jährliche Studie zum Status quo digitaler Nachhaltigkeitskommunikation...

Deutscher Nachhaltigkeitsalmanach

Der Deutsche Nachhaltigkeitsalmanach zeigt an konkreten Projekten und Initiativen aus Kommunen, Politik und Wirtschaft, wo die Transformation zu einer ökologischeren und sozialeren Gesellschaft in vollem Gange ist.

Digitalisierung als Schlüssel für ein professionelles ESG Management

In dem Whitepaper “Digitalisierung als Schlüssel für ein professionelles ESG Management” erläutert WeSustain die Punkte eines umfassenden Nachhaltigkeitskonzept...

Human Capital Trend Studie von Deloitte

Die jährlich erscheinende globale Human Capital Trendstudie von Deloitte basiert in der aktuellen Auflage auf der Befragung von fast 10.000 Teilnehmern aus 119 Ländern...

International Corporate Sustainability Barometer

Das Ziel des International Corporate Sustainability Barometers aus dem Jahr 2013 ist es, den internationalen Praxisstand und Fortschritt von unternehmerischer Nachhaltigkeit und Corporate Social Responsibility (CSR) abzubilden...

Klimabericht der Vereinten Nationen: Sechster IPCC-Sachstandsbericht AR6

Der Bericht veröffentlicht die aktuellsten Erkenntnisse zum Klimasystem und dem Klimawandel. Er kombiniert die Beweisführung...

KPMG Studie Corporate Responsibilty Reporting 2017

Basierend auf der Analyse von Jahresberichten, Corporate Responsibility Reports und den Webseiten von 4.900 Unternehmen aus 49 Ländern hat KPMG den CRS-Report 2017 erstellt...

Nachhaltigkeit in der Automobilbranche

Aufbauend auf der Studie „Nachhaltigkeit in der Berichterstattung" stellt die vorliegende Studie eine Ergänzung speziell für die Automobilindustrie dar. Die Studie konzentriert sich auf den internationalen Vergleich der größten Automobilhersteller...

Nachhaltigkeitsberichterstattung als finanzieller Treiber der Transformation

Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung zur Auswirkung von Nachhaltigkeitsberichterstattung auf die Steuerungsmöglichkeiten von Anteilseigner.innen sowie ....

Nachhaltigkeitsmanagement Deutscher Unternehmen des Lebensmittelsektors

Analyse und Bewertung der Nachhaltigkeitsleistung, bzw. Kommunikation deutscher Getränke- und Nahrungsmittelproduzenten und Handelsunternehmen...

Nachhaltigkeitsmanagement in der Berichterstattung

2013 von GUTcert erstellt, bewertet die Studie die Nachhaltigkeitsleistung von Unternehmen bzw. ihrer Kommunikation anhand von Nachhaltigkeits- und CSR-Berichten. Die Studie analysiert die Nachhaltigkeitsberichte von 27 Unternehmen...

Stand nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland

Die vorliegende Studie beleuchtet den Stand des nachhaltigen Wirtschaftens in Deutschland und liefert eine Informationsbasis für Beratungen über Anreize und Alternativen zur Förderung ...

Study Sustainability Management

Evaluation of the sustainability performance of companies in theautomotive industry by means of their communication based onsustainability and CSR reports...

Sustainable Accounting

Stellungnahme des Rates für Nachhaltige Entwicklung, Berlin, zum Thema Sustainable Accounting unter der Beachtung von wirtschaftlichem Erfolg, sozialer Verantwortung und Umweltschutz...

Zwei Jahre Corona-Pandemie: Lehren für gesellschaftliche Resilienz und die Nachhaltigkeittransformation

Die Analyse von erfolgreichen und weniger erfolgreichen Ansätzen zur Prävention, Vorsorge und Bewältigung der Corona-Krise bietet wertvolle Einsichten ...

Arbeitskreise & Vereine


Arbeitskreis Nachhaltigkeit in der Logistik

Es gilt dieses zunehmend wichtige Thema beständig zu bearbeiten, um Ideen zu entwickeln, Konzepte zu erarbeiten und umzusetzen, von best-practises zu lernen und die Verknüpfung von F&E und Praxis zu verbessern...

B.A.U.M. Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V.

Unter dem Kürzel B.A.U.M. verbindet der Bundesdeutsche Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management e.V. seit 1984 erfolgreich und zukunftsorientiert ökonomische, ökologische und soziale Fragen, also die Prinzipien der Nachhaltigkeit, miteinander...

econsense - Forum Nachhaltige Entwicklung der Deutschen Wirtschaft e. V.

econsense ist ein Zusammenschluss führender global agierender Unternehmen und Organisationen der deutschen Wirtschaft zu den Themen nachhaltige Entwicklung und Corporate Social Responsibility (CSR)...

Gesellschaft für Nachhaltigkeit

Die Gesellschaft für Nachhaltigkeit wurde 2002 in Berlin gegründet. In dieser Zeit hat sie sich sehr verändert...

Rat für nachhaltige Entwicklung

Der Rat für nachhaltige Entwicklung initiiert und fördert Projekte zum gesellschaftlichen Wandel und macht daher Nachhaltigkeit im Alltag konkret...

Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU)

Der Verein für Umweltmanagement und Nachhaltigkeit in Finanzinstituten e.V. (VfU) ist ein Netzwerk von Finanzdienstleistern aus Deutschland, Österreich und der Schweiz...

Zeitschriften & Medien


CSR NEWS

CSR NEWS ist eine der weltweit führenden und meistbesuchten Informationsplattformen zum Thema Corporate Social Responsibility. Auf CSR NEWS finden Sie, was in Sachen “gesellschaftliche Verantwortung von Unternehmen” getan...

CSR Praxistage

Lieferketten verantwortlich gestalten und über Nachhaltigkeit berichten ist das Ziel der CSR Praxistage...

Deutsches Global Compact Netzwerk

Nachhaltige und verantwortungsvolle Unternehmensführung - Weltweit: Deutsche Unternehmen zählen zu den Akteuren der "ersten Stunde" des UN Global Compact (UNGC), der Initiative der ...

enorm - Das Magazin für nachhaltiges Wirtschaften

"enorm" betrachtet Wirtschaftsmodelle, Unternehmen und Personen, die auf die wachsenden Herausforderungen in Gesellschaft und Umwelt reagieren. Lesen Sie, wie Wirtschaft und Moral wieder zusammenfinden...

Ethical Corporation's magazine

The Ethical Corporation magazine is the leading publication for the corporate responsibility and sustainability industry...

forum Nachhaltig Wirtschaften - Zukunft im Dialog

Das Magazin forum Nachhaltig Wirtschaften erscheint vierteljährlich, bringt tagesaktuelle Online-Beiträge und bietet so ein crossmediales Kommunikationsnetzwerk...

Global Compact LEAD

Der Global Compact der Vereinten Nationen ist eine strategische Initiative für Unternehmen, die sich verpflichten, ihre Geschäftstätigkeiten und Strategien an zehn universell anerkannten Prinzipien aus den Bereichen...

Nachhaltige PRODUKTION – Zukunft jetzt!

Nachhaltige PRODUKTION – Zukunft jetzt! bietet als vielseitiges Fachmedienkonzept erstmalig eine branchenübergreifende Kommunikationsplattform...

Nachhaltigkeit.at – Das Österreichische Nachhaltigkeitsportal

Die Website „Nachhaltigkeit.at – Das Österreichische Nachhaltigkeitsportal“ dient zur Information der Öffentlichkeit über das Thema Nachhaltigkeit...

Portal für Nachhaltigkeit - Berufsbildung für nachhaltige Entwicklung

Das BIBB betreut seit 2004 im Auftrag und aus Mitteln des BMBF Modellversuche mit dem Schwerpunkt nachhaltige Entwicklung...

Sustainable Business Review

Monthly magazine from Reuters Events - Sustainable Business...

Blogbeiträge

Nachdem der Europäische Rat und das EU-Parlament im Juni eine politische Einigung erzielt haben, muss die neue europäische Richtlinie (CSRD) für nachhaltige Berichterstattung noch von beiden Gremien gebilligt werden. Mit der neuen Richtlinie werden detailliertere Berichtspflichten in den drei Bereichen Umweltziele, soziale Rechte und Governance Aspekte eingeführt: 1. Angaben zu den sechs Umweltzielen der EU: Klimaschutz Anpassung …

Weiterlesen

Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ist weiterhin stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen sehen zum einen die ökologische und soziale Notwendigkeit von nachhaltigem, wirtschaftlichem Handeln. Zum anderen wird – nicht nur aufgrund von rechtlichen Vorgaben wie der CSR-Directive – Nachhaltigkeit auch immer stärker als Wettbewerbsvorteil erkannt. Es stellt sich für die Organisationen die Frage, wie sie …

Weiterlesen

Ein Beitrag der Solidaris Unternehmensgruppe zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Der im April 2021 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für viele Unternehmen einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bei der Vorbereitung und Aufstellung des Lageberichts zur Folge haben. Nach den geplanten Regeln sind zukünftig alle großen Kapitalgesellschaften …

Weiterlesen

Eine neue Initiative von Bund und Ländern, koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) geht im September an den Start. Die Plattform "Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit" soll die gesellschaftlichen Kräfte bündeln, um eine erfolgreiche Umsetzung der Agenda 2030 zu ermöglichen. Die Agenda 2030 wurde 2015 von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen verabschiedet und basiert auf den …

Weiterlesen

Der Nachhaltigkeit auch in diesen unsicheren Zeiten des Ukraine-Kriegs eine Plattform geben: unter diesem Motto wird 2022 zum 15. Mal der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgeführt. Unternehmen, Organisationen, Forscherteams und Start-ups können sich auch in diesem Jahr um die begehrten Trophäen des DNP bewerben. Unterteilt in die Kategorien Unternehmen, Design, Local Heroes, Next Economy …

Weiterlesen

Die Nachfrage nach Weiterbildungen für das Thema Nachhaltigkeitsmanagement boomt. Über 9,6 Millionen Treffer erzielt aktuell die Suche „Nachhaltigkeit Seminar“ bei Google. Neben den gängigen Präsenzformaten werden vermehrt Online-Möglichkeiten angeboten, um sich über diesen Themenkomplex zu informieren. Letztere finden zum Teil an festen Termine statt, sind teilweise aber auch permanent zugänglich. So kann man bspw. bei der …

Weiterlesen

Pressemitteilung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf, 03.12.2021 – Zum 14. Mal wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis am Freitagabend in Düsseldorf verliehen. Prämiert wurden innovative Zukunftsideen und Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Kommunen. EU- Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, Oscarpreisträger Forest Whitaker, Soul-Ikone Joss Stone, Musiklegende Chris de Burgh und Superstar Billie Eilish erhielten im …

Weiterlesen

Der Klimawandel schreitet schneller und stärker voran als bisher vermutet, so der Klimabericht der Vereinten Nationen. Gleichzeitig werden bis 2050 geschätzt etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten wohnen. Das Thema „Nachhaltige Entwicklung von Städten“ bekommt dadurch in allen Aspekten des urbanen Lebens eine noch größere Bedeutung und Dringlichkeit. Wie intelligent sind unsere Städte? Wie …

Weiterlesen

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) finden in diesem Jahr vom 20. bis 26. September statt. Es werden Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 08. Oktober berücksichtigt. Was sind die Deutschen Nachhaltigkeitstage? Anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio wurden in Deutschland 2012 die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Alle, …

Weiterlesen

„The responsibility of business is to increase its profit”, sagte schon Milton Friedman im letzten Jahrhundert. Manchem mag es schwer fallen, diese Aussage mit einer nachhaltigen Unternehmensführung in Verbindung zu bringen. Doch das ist möglich! Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales stehen langfristig keinesfalls in einem Zielkonflikt miteinander. Im Gegenteil: immer mehr Stakeholder sehen …

Weiterlesen

Finden Sie hier Tipps für die Top-Veranstaltungen zu den Themen Risikomanagement und Nachhaltigkeitsmanagement im ersten Halbjahr 2021. Risikomanagement für Einsteiger*innen – Grundlagen des Risikomanagement-Prozesses Jedes unternehmerische Handeln ist mit Risiken verbunden. Wer sich am Markt behaupten will, muss daher auf Risiken in einem volatilen Umfeld vorausschauend eingehen und diese bewältigen. Deshalb hat innovatives Risikomanagement neben dem rechtzeitigen …

Weiterlesen

Deutscher Nachhaltigkeitspreis, Pressemitteilung vom 04.12.2020 Das sind die Sieger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2021 Am Freitagabend wurde der 13. Deutsche Nachhaltigkeitspreis verliehen. In Zusammenarbeit mit der Bundesregierung wurden die besten Konzepte gegen Erderwärmung, Ressourcenübernutzung, Artensterben und gesellschaftliche Spaltung prämiert. Ehrenpreise erhielten der britische Sänger Sir Elton John, US-Zukunftsforscher Jeremy Rifkin, die Musikerin Joy Denalane und Singer-Songwriter Jack Johnson. …

Weiterlesen

Pressemitteilung des DNP vom 11.08.2020 Die Landeshauptstadt Kiel, die Hansestadt Buxtehude und die Stadt Eltville am Rhein erhalten den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden 2021. Die Auszeichnung wird seit 2012 von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. vergeben und ist mit einer Fördersumme von jeweils 30.000,- Euro von der Allianz Umweltstiftung dotiert. „Neben vorbildlichem Engagement in den …

Weiterlesen

Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis hat die Nominierungen in der Kategorie  Deutschlands nachhaltigste Kommunen bekannt gegeben. Pressemitteilung vom 07.07.2020 Elf Städte und Gemeinden sind für den Deutschen Nachhaltigkeitspreis 2021 nominiert: Die Landeshauptstädte Kiel, München und Stuttgart ziehen in der Kategorie Großstädte ins Finale ein. Buxtehude, Gera, Greifswald und Neukirchen-Vluyn sind als Städte mittlerer Größe nominiert. Bei den Kleinstädten …

Weiterlesen

Der Nachhaltigkeit auch in Zeiten der Corona-Krise eine Plattform geben: unter diesem Motto wird 2020 zum 13. Mal der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgeführt. Unternehmen, Organisationen, Forscherteams, Städte und Gemeinden können sich auch in diesem Jahr um die begehrten Trophäen bewerben. Unterteilt in die Kategorien Forschung, Unternehmen, Städte und Gemeinden, Architektur, Verpackung, Design und …

Weiterlesen

Experten sind sich sicher: 2019 war erst der Anfang der gesellschaftsweiten Debatte um Nachhaltigkeitsmanagement in Unternehmen. Dieses Thema wird das kommende Jahrzehnt prägen wie kaum ein anderes. Der Klimawandel und die damit verbundenen Konsequenzen kommen mittlerweile auch in der Wirtschaft und dem Finanzsektor an, das Thema steht auf der Agenda der Unternehmenslenker ganz oben. Irreversibel sei …

Weiterlesen

Am letzten Wochenende wurde in Düsseldorf der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) in insgesamt 9 Kategorien verliehen. Zusätzliche zu den bekannten Wettbewerben in den Kategorien Unternehmen, Kommunen, Architektur, Forschung sowie dem Next Economy Award wurde in diesem Jahr erstmals der Sonderpreis "Nachhaltige Verpackungen" ausgelobt. Gesucht wurden „marktreife Konzepte/Produkte und beispielhafte Ideen, die Verpackungen reduzieren, optimieren oder vermeiden, im …

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr fanden die „Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit“ vom 30. Mai bis 05. Juni statt. Um möglichst vielen Menschen eine Teilnahme zu ermöglichen, wurden auch Aktionen im Zeitraum vom 25. Mai bis 10. Juni berücksichtigt. Der Rat für Nachhaltige Entwicklung hat die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit anlässlich der Weltkonferenz für Umwelt und Entwicklung in Rio de …

Weiterlesen

Der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) greift das aktuelle Thema "Nachhaltige Verpackungen" für den diesjährigen Wettbewerb auf. Der DNP prämiert 2019 erstmalig „marktreife Konzepte/Produkte und beispielhafte Ideen, die Verpackungen reduzieren, optimieren oder vermeiden, im Massenmarkt bezahlbar bleiben und in weitest möglichem Umfang den Verbraucherbedürfnissen nach Hygiene, Information und Bequemlichkeit entsprechen.“ Der Preis wird in Kooperation mit der …

Weiterlesen

Das Bundeskabinett hat im November eine Aktualisierung der Deutschen Nachhaltigkeitsstrategie (DNS) beschlossen. Basierend auf der im Januar 2017 veröffentlichten DNS umfasst die Aktualisierung von 2018 insbesondere folgende Punkte Darstellung internationaler und europäischer Rahmenbedingungen Ergänzung und Anpassung einzelner Indikatoren und Ziele Überarbeitung der Prinzipien für nachhaltige Entwicklung (Managementregeln) Bericht über die Ergänzung der institutionellen Strukturen und …

Weiterlesen

Master Risiko- & Compliancemanagement Risiken und Compliance-Probleme, aber auch brachliegende Chancen, stecken in allen Unternehmensbereichen, wie z.B. Strategie, Organisation, Personal, Finanzen, F&E, Beschaffung, Produktion, Vertrieb und IT. Unzureichendes Risiko- und Compliancemanagement bedeutet oft die Bedrohung der Existenz von Unternehmen. Deshalb konzipierte Prof. Dr. jur. Josef Scherer als Studiengangsleiter an der Hochschule Deggendorf den berufsbegleitenden Masterstudiengang …

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zum mittlerweile 11. Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. verliehen. Unterteilt in die Kategorien Unternehmen, Kommunen, Bauen, Forschung, Produkte und Next Economy Award (NEA) können sich Unternehmen, Städte und Gemeinden sowie Forscher oder Forscherteams um die begehrte Auszeichnung bewerben. In der Kategorie "Unternehmen" werden die nachhaltigsten Unternehmen …

Weiterlesen

Im November wurde eine Erklärung von 51 Unternehmen und Verbänden zum Thema Klimaschutz veröffentlicht. Ihre zentrale Forderung: "Für Innovationen und Investitionssicherheit: Nächste Bundesregierung muss Klimaschutz zur zentralen Aufgabe machen". Die Forderungen nach einer Unterstützung von nachhaltigem Wirtschaften, verbunden mit der Sicherheit für Investitionen in diesem Bereich werden damit immer lauter. Große Teile der deutschen Wirtschaft fordern …

Weiterlesen

Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zum mittlerweile 9. Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. verliehen. Unterteilt in die Kategorien Wirtschaft, Kommunen, Forschung, Bauen und dem "Next Economy Award" für Startups können sich Wirtschaftsunternehmen, Städte und Gemeinden sowie Forscher oder Forscherteams um die begehrte Auszeichnung bewerben. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Unternehmen aus, die …

Weiterlesen

Interviewpartner: Kathrin Jansen Funktion: Geschäftsführerin Unternehmen: Kathrin Jansen Consulting Website: http://www.kathrin-jansen.de             Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Ich arbeite mit Menschen, Organisation und Unternehmen, die unsere Welt nachhaltiger und gerechter machen wollen. Dies passiert durch ganz unterschiedliche Formate: eine Bildungsreise, eine Paneldiskussion, eine Fundraising Kampagne oder ein neues Produkt. Mit frischem Denken und innovativen Ideen unterstütze …

Weiterlesen

Bereits heute gehört Nachhaltigkeit schon für viele Organisationen zum Alltag. Häufig werden diese Bemühungen aber kaum oder gar nicht dokumentiert und können daher auch nicht für das Unternehmen gewinnbringend eingesetzt bzw. vermarktet werden. Neuerungen in den EU-Richtlinien sowie eine Überarbeitung des Deutschen Nachhaltigkeitskodex sollen jetzt eine verbesserte Berichtserstattung zum Thema nachhaltiges Wirtschaften unterstützen. Am 15. November 2014 wurde …

Weiterlesen

 Interviewpartner: Hardy Nitsche  Funktion: Geschäftsführer  Unternehmen: 360report  Website: http://www.360report.org         Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? 360report entwickelt und vertreibt Softwarelösungen (SaaS) für das Management und Controlling sowie die Berichterstattung zu unternehmerischen Nachhaltigkeitsleistungen. Unsere Softwarelösungen übersetzen komplexe Berichtsstandards in eine intuitive Eingabestruktur und ermöglichen eine voll automatisierte Berichterstattung auf Knopfdruck. Unternehmen erstellen mit 360report innerhalb weniger Tage zertifizierbare Berichte nach …

Weiterlesen

© Frank Fendler, Düsseldorf Auch in diesem Jahr wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zum mittlerweile 8. Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. verliehen. Unterteilt in die Kategorien Wirtschaft, Kommunen, Forschung, Bauen und "Blauer Engel" können sich Wirtschaftsunternehmen, Städte und Gemeinden sowie Forscher oder Forscherteams um die begehrte Auszeichnung bewerben. Unter den Preisträgern war im letzten Jahr bspw. die …

Weiterlesen

2008 vom Wissenschaftsjournalisten Stefan Schulze-Hausmann ins Leben gerufen, wird der Deutsche Nachhaltigkeitspreis in diesem Jahr zum 7. Mal verliehen. In den mittlerweile 5 Hauptkategorien „Wirtschaft“, „Kommunen“, „Forschung“, „Bauen“ und „Blauer Engel“ werden Preise an Wirtschaftsunternehmen, Städte und Gemeinde sowie an Forscher oder Forscherteams vergeben. © Frank Fendler, Düsseldorf   Kategorie Wirtschaft 
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis zeichnet Unternehmen aus, die mit …

Weiterlesen