Mit dem Lieferkettengesetz gibt Deutschland als größte Volkswirtschaft Europas seinen Unternehmen klare Regeln in Sachen Menschenrechte und Umweltstandards vor. Das bedeutet: Mit Inkrafttreten des Gesetzes können Unternehmen und ihre Organe bei einer Verletzung der Sorgfaltspflicht weltweit auch für Verstöße bei ihren mittelbaren Zulieferern sanktioniert werden. Konkret geht es dabei um die Missachtung von Menschenrechten und die Schädigung der Umwelt; Sanktionen können z. B. in Form von Bußgeldern oder dem Ausschluss von öffentlichen Aufträgen verhängt werden. Im Fokus der Unternehmen stehen somit Image- und Compliance-Risiken, Markt- und Kostenrisiken sowie Versorgungsausfallrisiken. Lernen Sie im Rahmen unseres Webinars die wichtigsten Fakten rund um das neue Lieferkettengesetz kennen. Ein Ausblick auf die bevorstehenden Schritte eines zusätzlichen EU-Lieferkettengesetzes rundet das Webinar ab.