07.02.2022 - 17.03.2022
22761 Hamburg
Keine Veranstaltungen
An insgesamt 8 Tagen lernen Sie die Grundsätze des ITSCM kennen und erfahren, welche Elemente zu einem ITSCM-Programm gehören. Sie lernen, wie Sie diesen Managementprozess einführen und kontinuierlich aufrechterhalten können. Hierbei werden alle relevanten Punkte intensiv beleuchtet, angefangen von den Rollen und Funktionen, dem Aufbau einer ITSCM-Organisation (im Normal- und im Notbetrieb), der Policy für das Thema ITSCM, Gesetze, Standards und Richtlinien rund um das Thema bis hin zu notwendigen Methoden.
Letztlich lernen Sie auch, wie Störungen und Notfälle sinnvoll und im Sinne der „Lessons Learned“ ausgewertet werden können, hier werden Ihnen zum Beispiel Werkzeuge wie die „Root-Cause-Analysis“ näher gebracht. Außerdem wird besprochen, wie IT-Prozesse unter Berücksichtigung von Change- und Config-Aspekten optimiert werden können, welche Anforderungen sich an Ihr ITSCM-Programm aus Audits und Reviews ergeben können und wie sich die „Übergabe in die Linie“ gestaltet, das heißt, wie das ITSCM vom Projektstatus in den Management-Prozess übergeben wird.
Nach jedem Themenbereich lernen Sie abrundend, welche Schnittmengen es zu anderen artverwandten Managementdisziplinen gibt und welche Punkte Sie beachten müssen. So werden beispielsweise die Übergabepunkte zum BCM aber auch zum ISMS (Information Security Management System) etc. beleuchtet.
Das Seminar findet in 2 Blöcken an insgesamt 8 Tagen statt.