Interne Revision

Anbieterüberblick

Icon Anbieter Männchen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine Übersicht von Lösungsanbietern, Beratungsunternehmen und Bildungseinrichtungen rund um das Thema Interne Revision zu erhalten.

Software

Über SAI360

SAI360 hilft Organisationen auf der ganzen Welt, Risiken zu managen, Vertrauen zu schaffen und mit einem einheitlichen, integrierten Ansatz …

Beratung

Nutzen Stiften mit Freude für Menschen

Die Solidaris-Unternehmensgruppe bietet seit knapp 90 Jahren auf den Feldern Wirtschaftsprüfung, Steuer-, Rechts- und Unternehmensberatung …

Bildung

Wissenswertes

Icon Wissenswertes Birne

Wissenswertes zum Thema Interne Revision – wir haben es zusammen getragen und stellen es Ihnen hier übersichtlich sortiert zur Verfügung.

Gesetze & Empfehlungen


DIIR Online-Revisionshandbuch für die Interne Revision von Kreditinstituten

Der Arbeitskreis MaRisk hat ein Online-Revisionshandbuch für die Interne Revision in Kreditinstituten erstellt. Grundlage für die im Arbeitskreis verabschiedeten Dokumente sind Regelungen in den Instituten der Mitglieder...

Standards & Normen


IDW PS 983 - Grundsätze ordnungsmäßiger Prüfung von Internen Revisionssystemen

Gemeinsam mit dem DIIR (Deutsches Institut für Interne Revision e.V.) wurde der PS 983 erarbeitet und im März 2017 der Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

IIA-Standards (PA / PG / IPPF)

Die IIA-Standards für die berufliche Praxis der Internen Revision stellen die berufsbezogenen Grundprinzipien dar. Sie schaffen die Rahmenbedingungen für die Durchführung und Förderung der Internen Revision,...

Analyse & Studien


Die Interne Revision im Jahre 2020: Wirtschaftliche Trends und Implikationen

Vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. im Jahr 2011 erstellt, beschreibt die Studie wichtige Tendenzen für die Arbeit der Internen Revision, die aus ausgewählten Studien zu wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Entwicklungen...

Die Interne Revision im Spannungsfeld zwischen Vorstand und Aufsichtsrat

Das vorliegende Positionspapier vom Deutschen Institut für Interne Revision e.V. im Jahr 2014 zeigt Ansätze auf, wie die Interne Revision im Hinblick auf die konkretisierten Pflichten des Aufsichtsrats sinnvoll genutzt werden kann...

Enquete 2017 - Die Interne Revision in Deutschland, Österreich und der Schweiz

Die regelmäßige Befragung von Revisionsleitungen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz dient seit mehr als 20 Jahren den Revisionsleitern und Stakeholdern der Unternehmen als wertvolle Orientierungshilfe...

Risk in Focus 2020 - Hot topics for internal auditors

Auf Basis von 46 Interviews mit Revisionsleitern namhafter Organisationen und einer Umfrage mit 538 Teilnehmern bietet die vierte Ausgabe des Berichts einen Überblick...

The Forrester Wave™: Governance, Risk, And Compliance Platforms

Die Forrester Studie über Gorvernance, Risk und Compliance Plattformen beinhaltet die Bewertung der 14 wichtigsten GRC-Plattformen und analysiert deren Angebote...

Arbeitskreise & Vereine


Arbeitskreise DIIR

Beim Deutschen Institut für Interne Revision e.V. (DIIR) existiert eine Vielzahl von Arbeitskreisen, die sich branchen- oder themenorientiert zusammensetzen...

DIIR

Das DIIR ist ein gemeinnütziges Institut zur Förderung und Weiterentwicklung der Internen Revision in Deutschland...

Institut für Interne Revision Österreich - IIA Austria

Das Institut für Interne Revision Österreich (IIA Austria) ist die Interessensvertretung des Berufsstandes der Internen Revisorinnen und Revisoren in Österreich...

IT-Revisoren- und Prüfer Stammtisch

Zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch unter Gleichgesinnten trifft sich seit Februar 2007 der Arbeitskreis zu immer aktuellen Top-Themen...

RMA Arbeitskreis Interne Revision und Risikomanagement

Der gemeinsam mit dem Deutschen Institut für Interne Revision (DIIR) organisierte Arbeitskreis „Interne Revision und Risikomanagement“ befasst sich mit der Zusammenarbeit...

Zeitschriften & Medien


INTERNE REVISIONdigital

INTERNE REVISIONdigital bündelt als Datenbank das maßgebliche Expertenwissen für die Interne Revision in elektronischer Form...

Zeitschrift Interne Revision ZIR

Die Zeitschrift Interne Revision ZIR vermittelt auf dem Gebiet der Internen Revision den aktuellen Stand wissenschaftlicher und praktischer Erkenntnisse und unterstützt den überbetrieblichen Erfahrungsaustausch...

Veranstaltungen

Icon Veranstaltungen Kalender

Leider haben wir aktuell keine Veranstaltungen zum Thema Interne Revision

Blogbeiträge

In den letzten Jahren wurde in den Medien immer wieder über Unternehmensskandale berichtet, die auf die Nichteinhaltung oder das Nichtvorhandensein von Regularien hindeuteten. Das Auftreten doloser Handlungen ist auch innerhalb des Gesundheits- und Sozialwesens zu beobachten. Häufige Beispiele sind der Abrechnungsbetrug und die Unterschlagung. Ausgehend von der Annahme, dass sich die Betrugskosten im Gesundheitswesen auf rund …

Weiterlesen

Innerhalb der vergangenen 20 Jahre haben die Bedeutung und Professionalität der Internen Revision im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in Non-Profit-Organisationen deutlich zugenommen. Ein Grund hierfür sind unter anderem gewisse Anforderungen des Governance Kodizes und der Aufsichtsgremien, die sich vorrangig an die großen Träger der Branche richten. Im Hinblick auf die Struktur und den Umfang der …

Weiterlesen

In jeder arbeitsteiligen Organisation gibt es sie: Schnittstellen. Darunter versteht man Transferpunkte, die zwischen einzelnen Personen, Abteilungen, Geschäftsbereichen oder Unternehmen existieren können. Eine weitere Unterscheidung trifft man zwischen betriebsinternen und betriebsexternen Schnittstellen. Das Prinzip der Arbeitsteilung ist untrennbar mit dem Vorhandensein von Schnittstellen verbunden. Allgemein geht man davon aus, dass durch Arbeitsteilung eine höhere Effizienz …

Weiterlesen

Process Mining ist eine Technologie, die in den letzten Jahren im Rahmen der Analyse von Prozessen immer mehr in den Fokus gerückt ist. Doch was ist Process Mining eigentlich? Wie funktioniert diese Technologie? Wie kann Process Mining eingesetzt werden? Was sind die Vorteile und wo ist der Mehrwert für den Anwender? Diesen Fragen geht Tina …

Weiterlesen

Ein Beitrag von Brigitte Jordan, Geschäftsführende Gesellschafterin REVIDATA GmbH Ausgangssituation In der Vergangenheit kam es öfter zu Veröffentlichungen über Unternehmen, die in größerem Stil Steuervergehen oder auch Veruntreuungen begangen hatten, deren Anzeichen von Wirtschaftsprüfern in ihren Abschluss- und oder Sonderprüfungen nicht erkannt worden waren und die in der Folge zu größeren Wirtschafts- und Steuerskandalen führten. Die Öffentlichkeit fordert …

Weiterlesen

Seit Juni liegen drei Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) in der Entwurfsfassung vor, die sich mit den Themen Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981), Internen Kontrollsystemen (IDW EPS 982) und Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) befassen. Zusammen mit dem IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Managementsystemen schafft das IDW damit eine breite Basis …

Weiterlesen

Ein Gastbeitrag von Matthias Strickrodt, Senior-Berater der Solidaris Revisions GmbH Die Rechnungslegungsleiterin eines großen Altenheimträgers betrügt anhand von Scheinrechnungen mit Manipulation der Kreditorenbankverbindungen ihren Dienstgeber über mehrere Jahre lang um insgesamt rund 600 TEUR. Über fiktive Abrechnungen ausgeschiedener Arbeitnehmer verursacht ein Personalsachbearbeiter einen Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich. – Solche Fälle aus der Praxis zeigen, wie …

Weiterlesen

Der folgende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit eine einheitliche Softwareplattform unterschiedliche GRC-Themen effizient unterstützen kann und welche Synergien aufgrund einer einheitlichen Basistechnologie entstehen können. Business Continuity Management (BCM) und Interne Revision (IR) – Äpfel und Birnen? Business Continuity Management ist der Aufbau eines leistungsfähigen Notfall- und Krisenmanagements zwecks systematischer Vorbereitung für die Bewältigung von Schadenereignissen, so …

Weiterlesen