Internes Kontrollsystem (IKS)

Anbieterüberblick

Icon Anbieter Männchen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine Übersicht von Lösungsanbietern, Beratungsunternehmen und Bildungseinrichtungen rund um das Thema IKS zu erhalten.

Software

Logo antares-ist 201907

antares Informations-Systeme GmbH ist ein mittelständisches, unabhängiges und auf professionelle Software spezialisiertes Unternehmen.
Seit der Gründung im Jahr 1994 entwickelt und …


Die CP Consultingpartner AG bietet führendes fachliches Know-how und langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des risiko- und ergebnisorientierten Managements. Das …


Logo Crisam Calpana

CALPANA business consulting GmbH ist ein eigentümergeführtes Beratungs- und Softwareunternehmen mit Standorten in Linz, Österreich und Hamburg, Deutschland.

Wir sind Spezialisten …


Fecton ist einer der führenden Software-Spezialanbieter für IKS, Risikomanagement und Compliance in Österreich. Seit der Gründung im Jahr 2001 gilt …


Über SAI360

SAI360 hilft Organisationen auf der ganzen Welt, Risiken zu managen, Vertrauen zu schaffen und mit einem einheitlichen, integrierten Ansatz …

Beratung

Die CP Consultingpartner AG bietet führendes fachliches Know-how und langjährige Beratungserfahrung in allen Bereichen des risiko- und ergebnisorientierten Managements. Das …

Bildung

Logo Controller Institut

WISSENSCHAFT UND PRAXIS
Das Controller Institut wurde an der Wirtschaftsuniversität Wien als gemeinnütziger Verein gegründet und entwickelte sich rasch zu einer …

Wissenswertes

Icon Wissenswertes Birne

Wissenswertes zum Thema IKS – wir haben es zusammen getragen und stellen es Ihnen hier übersichtlich sortiert zur Verfügung.

Gesetze & Empfehlungen


§25a KWG

Die wesentlichen Bestandteile eines IKS für Kreditinstitute und Finanzdienstleistungsinstitute werden durch §25a KWG geregelt...

Standards & Normen


COSO I:2013

Seit seiner Veröffentlichung 1992 stellt das COSO-Rahmenwerk die Grundlage für die Einführung von internen Kontrollsystemen und deren Überprüfung auf Wirksamkeit dar. 2013 wurde COSO überarbeitet...

IDW PH 9.100.1 – Besonderheiten der Abschlussprüfung kleiner und mittelgroßer Unternehmen

Der Prüfungshinweis IDW PH 9.100.1 hebt die Besonderheiten hervor, mit denen der Abschlussprüfer in der speziellen Prüfungssituation von kleinen und mittelgroßen Unternehmen (im Folgen-den „KMU“ genannt) konfrontiert ist...

IDW PH 9.330.1 - Checkliste zur Abschlussprüfung bei Einsatz von Informationstechnologie

IDW PH 9.330.3 – Einsatz von Datenanalysen im Rahmen der Abschlussprüfung

Ziel des PrüfungshinweisesIDW PH 9.330.3 ist es, den Einsatz von Datenanalysen im Rahmen der Jahresabschlussprüfung darzustellen und die Integration des methodischen Ansatzes von Datenanalysen in den risikoorientierten Prüfungsansatz...

IDW PS 880 Die Prüfung von Softwareprodukten

Der IDW 880 Prüfungsstandard ersetzt den IDW PS 880 i.d.F. vom 25.06.1999 und berücksichtigt die Anforderungen des ISAE 3000 „Assurance Engagements Other Than Audits or Reviews of Historical Financial Information“ für Prüfungen...

IDW PS 951 n.F. IKS bei Dienstleistungsunternehmen

Die Prüfung des internen Kontrollsystems bei Dienstleistungsunternehmen (IDW PS 951 n.F.) (Stand: 16.10.2013) konkretisiert die Gewinnung eines Verständnisses über die zu prüfenden Dienstleistungen sowie deren Bedeutung für das auslagernde Unternehmen und dessen Abschlussprüfer...

IDW PS 982 - Grundsätze ordnungmäßiger Prüfund des IKS der Unternehmensberichterstattung

Im März 2017 wurde der IDW PS 982 veröffentlicht. Bei der Prüfung auf Grundlage dieses Standards sind sämtliche Grundelemente des internen Kontrollsystems der Unternehmensberichterstattung zu berücksichtigen.

PS 890 (CH)

Der Schweizer Prüfungsstandard PS 890 wurde vom Vorstand der Treuhand-Kammer am 17. Dezember 2007 verabschiedet. Er gilt für Prüfungen der Existenz des internen Kontrollsystems für Perioden, die am 1. Januar 2008 oder danach beginnen...

Analyse & Studien


IKS - Interne Kontrollsysteme nach der 8. EU-Richtlinie; Status Quo und Optimierungsansätze

Für die vorliegende Studie wurden von der Detecon Schweiz in Zusammenarbeit mit der Handelshochschule Leipzig sowie der Wirtschaftsuni Wien insgesamt 20 führende Unternehmen aus Deutschland und Österreich befragt...

Wie schneiden Sie ab? Studie über Kontroll- und Prüfungsaktivitäten bei mittelgroßen Unternehmen, Spitälern und Hochschulen in der Schweiz

Kontroll- und Prüfungsaktivitäten unterstützen den Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung bei der Steuerung und Kontrolle des Unternehmens. Bei mittelgroßen Unternehmen ist aufgrund der begrenzten personellen und finanziellen Ressourcen...

Arbeitskreise & Vereine

Wir haben leider keine Beiträge zu diesem Thema

Zeitschriften & Medien

Wir haben leider keine Beiträge zu diesem Thema

Blogbeiträge

Risikomanagement und IKS sind Kernelemente eines effektiven, integrierten Managementsystems. Wie sollten diese Elemente aber ausgestaltet und verzahnt sein, damit die Unternehmensführung auch nachhaltig in ihren Entscheidungen unterstützt wird? Dieser Frage widmet sich das Whitepaper von SAI360, das Sie hier im Download finden. Grundlage für eine optimale Unterstützung der Geschäftsführung ist demnach die Integration der Managementsysteme in …

Weiterlesen

Innovation und der digitale Wandel ermöglichen es Unternehmen, Prozesse mit technologiegestützten Lösungen auf neuartige Weise zu verbessern: Banken bieten mobile Zahlungsdienste über Smartphone-Apps an, Krankenhäuser verwenden Telemedizin, um Ärzte und Patienten zu verbinden, Fabriken nutzen künstliche Intelligenz und vernetzte Geräte, um die Leistung zu optimieren. Bei den Internen Kontrollprogrammen – einem der wichtigsten Systeme eines …

Weiterlesen

Seit einigen Jahren wird zunehmend diskutiert, inwieweit die an ein Internes Kontrollsystem (IKS) gestellten Anforderungen bereits im Rahmen des Risikomanagements mit abgedeckt werden können oder ob hier Interdependenzen bestehen, die zu berücksichtigen sind. Vergleicht man daher die verschiedenen Rahmenwerke, die die Anforderungen an ein IKS oder an das Risikomanagementsystem des Unternehmens definieren, sind einige Gemeinsamkeiten, aber …

Weiterlesen

Die Bedeutung des Internen Kontrollsystems (IKS) ist branchenunabhängig in den letzten Jahren sehr stark gewachsen. Geschäftsführungen müssen sicherstellen, dass ausreichende, angemessene und vor allem wirksame Kontrollen ihre Organisationen vor Risiken schützen oder zumindest warnen können. Auch das "Three Lines of Defense" Modell hat dazu beigetragen, das IKS im Rahmen des unternehmensweiten, integrierten GRC-Systems als essentiellen …

Weiterlesen

Process Mining ist eine Technologie, die in den letzten Jahren im Rahmen der Analyse von Prozessen immer mehr in den Fokus gerückt ist. Doch was ist Process Mining eigentlich? Wie funktioniert diese Technologie? Wie kann Process Mining eingesetzt werden? Was sind die Vorteile und wo ist der Mehrwert für den Anwender? Diesen Fragen geht Tina …

Weiterlesen

Unter dem Titel "Risikomanagement, Compliance und Interne Kontrollsysteme – vom Papiertiger zum integrierten Managementsystem?" haben Funk RMCE und Roever Broenner Susat Mazars eine Umfrage durchgeführt. Die Ergebnisse der 118 vollständig beantworteten Fragebögen sind in einem Management-Summary wie folgt zusammengefasst: Gesetzeskonformität wird von den meisten Unternehmen als primärer Nutzen von Risikomanagement gesehen. Die Generierung betriebswirtschaftlicher …

Weiterlesen

Seit Juni liegen drei Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) in der Entwurfsfassung vor, die sich mit den Themen Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981), Internen Kontrollsystemen (IDW EPS 982) und Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) befassen. Zusammen mit dem IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Managementsystemen schafft das IDW damit eine breite Basis …

Weiterlesen

Interviewpartner: Gregor Fies Funktion: Direktor Unternehmen: Schleupen AG Website: www.schleupen.de           Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Die Business Unit Risikomanagement der Schleupen AG entwickelt und vertreibt Software-Lösungen für die Dokumentation des Internen Kontrollsystems, für das Risikomanagement, das Informationssicherheitsmanagement sowie für das Anonyme Meldesystem und Beschwerdemanagement. Mit unseren Lösungen sprechen wir branchenübergreifend all die Unternehmen an, die …

Weiterlesen

Ein Beitrag von Marco Mannes, Risikomanager EnBW Marco Mannes EnBW Energie Baden-Württemberg AG Web: http://www.enbw.com             Über 2.000 IKS-Kontrollen und mehr als 1.000 Risiken transparent und übersichtlich aufzubereiten – vor dieser Herausforderung stand die EnBW noch Ende 2012. Das Unternehmen mit über 20.000 Mitarbeitern und Sitz in Karlsruhe ist das drittgrößte Energieunternehmen Deutschlands. In Zeiten der Energiewende und der Diskussion …

Weiterlesen

Seit seiner Veröffentlichung 1992 stellt das COSO-Rahmenwerk die Grundlage für die Einführung von internen Kontrollsystemen und deren Überprüfung auf Wirksamkeit dar. Im letzten Jahr wurde COSO überarbeitet. Nach einer Übergangsphase, die am 15. Dezember 2014 endet, wird die Version von 1992 als veraltet betrachtet und seitens COSO nicht weiter unterstützt. Die neue Version von COSO „Internal …

Weiterlesen