Datenschutz in der Praxis für Führungskräfte

Veranstalter
Cyber Akademie
Datum
12.10.2021
Veranstaltungsort
Tagungshotel Siegburg Details beim Anbieter
Siegburg
Keine Veranstaltungen
Beschreibung

Um ein angemessenes Datenschutzniveau sicherzustellen und die Anforderungen der DSGVO zu erfüllen, ist innerhalb einer Organisation die Mitwirkung unterschiedlichster Personenkreise samt ihren Kompetenzen erforderlich. Sofort denkt man dabei an eine verantwortungsbewusste oberste Leistung, die fachbezogenen Sicht von Datenschützer*innen und natürlich den individuellen Beitrag aller Mitarbeitenden. Im Schnittpunkt dieser Gruppen stehen die Führungskräfte. Sie kennen die Verarbeitungsprozesse, die damit verbundenen betrieblichen Anforderungen sowie die Möglichkeiten zu deren Ausgestaltung. Sie haben direkten Einfluss auf die in ihrem Verantwortungsbereich tätigen Personen und gestalten die Verarbeitungstätigkeiten praxisgerecht. Hier wird ersichtlich, dass Führungskräften eine oft unterschätzte Schlüsselrolle in der Datenschutzorganisation zukommt. Umso mehr sollten diese aktiv eingebunden und mit dem nötigen Hintergrundwissen ausgestattet werden.

Neben grundlegenden Kennnissen der DSGVO-Anforderungen sollen Führungskräfte in die Lage versetzt werden, individuelle Anforderungen für ihren Verantwortungsbereich zu erkennen, Lösungen aktiv mitzugestalten und diese innerhalb des Teams zu vermitteln. Seit Mai 2018 gilt die Datenschutzgrundverordnung und hat das Thema „Datenschutz“ weiter in unser Bewusstsein gerückt. Mittlerweile hat fast jede*r eine Meinung hierzu. Doch was hat sich in der Praxis tatsächlich geändert und was bedeutet Datenschutz nun für den Arbeitsalltag? Welche Aspekte sind von besonderer Bedeutung und wie finden sich angemessene Wege, um diese umzusetzen?

Im Rahmen des Workshops werden wesentliche Aspekte aus dem praktischen Datenschutz vorgestellt und deren Stellenwert diskutiert. Der Bezug zum jeweiligen Arbeitsumfeld ist dabei ausdrücklich erwünscht. Auf diese Weise lernen die Teilnehmenden unterschiedlichste Sichtweisen und Anforderungen kennen. Hierdurch erhalten alle die Möglichkeit, ihre eigenen, ganz individuellen Top-Themen zu identifizieren, zu diskutieren und Rückschlüsse für den Arbeitsalltag zu ziehen. Es wird dabei ein bewusst praktischer Blick auf den Datenschutz und die DSGVO geworfen und anhand von Fallbeispielen demonstriert.