Drohenden Geschäftsunterbrechungen, egal ob verursacht durch Pandemie, Extremwetterereignisse, Streiks oder Cyber-Angriffe, kann nur entgegengetreten werden, wenn Unternehmen, Behörden und Institutionen ein professionelles System etablieren, mit dem Sie in einen geordneten Notbetrieb gelangen, um eine schwerwiegende Geschäftsunterbrechung mit geringstmöglichem Schaden zu überstehen – Business Continuity Management.
Der*die Business Continuity Manager*in ist der*die Spezialist*in für diese Aufgabenstellung. Er*sie übernimmt im Auftrag der Geschäftsleitung die Konzeptionierung, Planung, Implementierung sowie den Betrieb und die laufende Optimierung dieses am nationalen (z. B. BSI 100-4) und internationalen (z. B. DIN EN ISO 22301) Standards ausgerichteten Managementsystems. Die Teilnehmenden werden befähigt, ein Business Continuity Management (BCM) im Unternehmen nach ISO 22301:2012 einzuführen und zu betreiben.