Datenschutz

Anbieterüberblick

Icon Anbieter Männchen

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, mit nur einem Klick eine Übersicht von Lösungsanbietern, Beratungsunternehmen und Bildungseinrichtungen rund um das Thema Datenschutz zu erhalten.

Software

Logo antares-ist 201907

antares Informations-Systeme GmbH ist ein mittelständisches, unabhängiges und auf professionelle Software spezialisiertes Unternehmen.
Seit der Gründung im Jahr 1994 entwickelt und …


Logo Crisam Calpana

CALPANA business consulting GmbH ist ein eigentümergeführtes Beratungs- und Softwareunternehmen mit Standorten in Linz, Österreich und Hamburg, Deutschland.

Wir sind Spezialisten …


Als Spezialist für softwarebasiertes Daten- und Dokumenten-Management unterstützt die otris software AG Entscheider in Unternehmen, Führungsverantwortung wahrzunehmen. Zu diesem Zweck …


Robin Data ist die Datenschutz-Software. Mit Robin Data erledigen Datenschutz-Verantwortliche Ihre Datenschutz-Dokumentation digital und automatisiert.

Seit Inkrafttreten der DSGVO im Jahr …

Beratung

Logo Crisam Calpana

CALPANA business consulting GmbH ist ein eigentümergeführtes Beratungs- und Softwareunternehmen mit Standorten in Linz, Österreich und Hamburg, Deutschland.

Wir sind Spezialisten …


Robin Data ist die Datenschutz-Software. Mit Robin Data erledigen Datenschutz-Verantwortliche Ihre Datenschutz-Dokumentation digital und automatisiert.

Seit Inkrafttreten der DSGVO im Jahr …

Bildung

Wissenswertes

Icon Wissenswertes Birne

Wissenswertes zum Thema Datenschutz – wir haben es zusammen getragen und stellen es Ihnen hier übersichtlich sortiert zur Verfügung.

Gesetze & Empfehlungen


Bundesdatenschutzgesetz

Zweck dieses Gesetzes ist es, den Einzelnen davor zu schützen, dass er durch den Umgang mit seinen personenbezogenen Daten in seinem Persönlichkeitsrecht beeinträchtigt wird...

Bundesgesetz über den Datenschutz (CH) vom 19. Juni 1993 (Stand 1. März 2019)

Diese Gesetz bezweckt den Schutz der Persönlichkeit und der Grundrechte von Personen, über die Daten bearbeitet werden...

Bundesgesetz über den Schutz personenbezogener Daten (Österreich)

Das Datenschutzgesetz 2000 (DSG 2000) regelt den Schutz personenbezogener Daten in Österreich...

Datenschutz Grundverordnung EU-DSGVO

Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten...

EU-DSGVO: Datenschutzanpassungsgesetz (DSAnpUG)

Bis zum 25. Mai 2018 müssen die Anforderungen der GDPR in den Mitgliedstaaten der EU in geltendes Recht überführt werden. Die Bundesregierung hat ...

Standards & Normen

Wir haben leider keine Beiträge zu diesem Thema

Analyse & Studien

Wir haben leider keine Beiträge zu diesem Thema

Arbeitskreise & Vereine


Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V.

Der Berufsverband der Datenschutzbeauftragten (BvD) e.V. fungiert als Schnittstelle zwischen Wirtschaft, Politik, Wissenschaft, Aufsichtsbehörden und Datenschutzbeauftragten...

Deutsche Vereinigung für Datenschutz DVD e.V.

Die DVD sieht ihre Aufgabe weniger darin, Datenskandale aufzudecken, sondern vorrangig darin, die Bevölkerung über Gefahren des Einsatzes elektronischer Datenverarbeitung...

Digitalcourage e.V.

Digitalcourage e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, sich kritisch mit dem Umgang von Kommunikations- und Informationstechnologien...

Fachverband Externe Datenschutzbeauftragte e.V.

Vor allem kleine und mittlere Unternehmen sehen sich heutzutage vor einer großen Herausforderung: Die stetig anwachsenden Bestimmungen zum Datenschutz und zur Datensicherheit zu erfüllen...

GDD

Die GDD tritt als gemeinnütziger Verein für einen sinnvollen, vertretbaren und technisch realisierbaren Datenschutz ein...

Netzwerk Datenschutzexpertise

Das „Netzwerk Datenschutzexpertise“ ist ein Zusammenschluss von Datenschutzexpert.innen, deren Ziel es ist, öffentliche Diskussionen über Fragen des Datenschutzes sowie generell des Schutzes von Menschenrechten...

Zeitschriften & Medien


Das Virtuelle Datenschutzbüro

Das Virtuelle Datenschutzbüro soll vor allem ein einheitliches Portal zum (vornehmlich deutschsprachigen) Datenschutzwissen im Internet sein...

Datenschutz aktuell

Datenschutz aktuell ist der branchenübergreifende Newsletter zum Thema Datenschutz, der speziell für Datenschutzbeauftragte in Unternehmen monatlich ...

Datenschutz PRAXIS

Das Fachmagazin Datenschutz PRAXIS bietet Ihnen jeden Monat Informationen plus direkt einsetzbare Arbeitshilfen...

Datenschutz-Berater

Mit den täglich wachsenden Möglichkeiten der elektronischen Medien wird das hochsensible Thema Datenschutz immer wichtiger...

Datenschutzbeauftragter Info

Von Spezialisten für Datenschutz, IT-Sicherheit und Compliance geschrieben bietet diese Seite News, Fachbeiträge und aktuelle Urteile rund um das Thema Datenschutz.

Die Zeitschrift zum Datenschutz

Die Zeitschrift zum Datenschutz Die ZD informiert umfassend über die relevanten datenschutzrechtlichen Aspekte aus allen Rechtsgebieten...

DuD - Datenschutz und Datensicherheit

Die DuD bietet aktuelle, zuverlässige und wegweisende Informationen in Fragen des Datenschutzes und der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnologie...

RDV - Recht der Datenverarbeitung

Recht der Datenverarbeitung ist die Fachzeitschrift für Datenschutz-, Informations- und Kommunikationsrecht...

Veranstaltungen

Icon Veranstaltungen Kalender

Leider haben wir aktuell keine Veranstaltungen zum Thema Datenschutz

Blogbeiträge

Zum 22. Mal wurden die „Oskars für Datenkraken“, wie Le Monde die Verleihung der BigBrother Awards einmal nannte, am letzten Wochenende an die größten Datensünder der vergangenen 12 Monate verliehen. „Geehrt“ werden Firmen, Organisationen und Personen, die die Privatsphäre der Menschen nachhaltig beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen das ursprüngliche Interesse verwenden. Zu den (un-)rühmlichen …

Weiterlesen

Ein Medientraining für Krisenmanager bietet die BCM Academy in Hamburg an. Wer professionell geschult den kritischen Fragen in Interviews oder Pressekonferenzen entgegen treten will, sollte sich mit Hilfe dieses Seminar auf die Anforderungen unterschiedlichster Situationen und Interviewformate vorbereiten. Geleitet wird das Training von Ina Böttcher, bekannt als Moderatorin der Tagesschau und von Spiegel TV. Das Training …

Weiterlesen

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist in Artikel 35 DSGVO geregelt und ist eine Risikoanalyse, welche zur Beschreibung und Bewertung von Risiken vor der Verarbeitung bestimmter Daten gilt. Dabei ist die Datenschutz-Folgenabschätzung ein komplexer Vorgang innerhalb des Datenschutzes, der nicht vor jeder Datenverarbeitungstätigkeit durchzuführen ist, sondern bei besonders kritischen Verarbeitungen, die entweder eine gewisse automatisierte Systematik anwenden …

Weiterlesen

Wie Unternehmen effektiv Zugriffe auf ihre kritischsten Daten schützen können Könnte Ihr Unternehmen schnell erkennen, wer Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten oder Systeme hat? Welches die relevanten Bausteine eines Privileged Access Managements (PAM) sind, um diese privilegierten Nutzer zu identifizieren und zu überwachen, haben Dennis Müllerschön und Marion Grau von Horváth in diesem Artikel zusammengefasst. Privilegierte Benutzerkonten …

Weiterlesen

Im März 2021 traten der EU-Justizkommissar Didier Reynders und die US-Handelsministerin Gina Raimondo vor die Presse und verkündeten die Absicht, die Verhandlungen über ein rechtlich bindendes Abkommen zum Datenschutz zwischen den USA und der EU zu intensivieren. Ob und wann diese Gespräche erfolgreich sein werden, ist heute noch ungewiss. Es ist offensichtlich, dass aufgrund der …

Weiterlesen

Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. Die (un-)rühmlichen Preisträger, die am letzten Wochenende geehrt wurden, sind VerkehrEuropäische Kommision, für die Einführung des Verfahrens "On-Board Fuel Consumption Meter", das …

Weiterlesen

Die „Oscars für Datenkraken“, wie Le Monde die Verleihung einmal nannte, wurden auch in diesem Jahr wieder an die größten Datensünder der vergangenen 12 Monate verliehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen konnten leider nur wenige Zuschauer die BigBrotherAwards 2020 in der Hechelei in Bielefeld live erleben. Aber viele Teilnehmer verfolgten die Preisverleihung im Internet. Zu den (un-)rühmlichen …

Weiterlesen

DSGVO – fünf Buchstaben mit großer Wirkung. Seit Mai 2018 ist die Datenschutzgrundverordnung in Unternehmen anzuwenden. Während anfänglich eine Mischung aus Zustimmung, Sorge, Kritik und Zuversicht durch die Medien schwappte, ist es nun merklich ruhiger geworden um die DSGVO. Doch der Schein trügt, wie Nora Podehl von der Rucon Gruppe klarstellt. Für das Unternehmen ist …

Weiterlesen

Für die Verarbeitung von besonders sensiblen Daten fordert die neue DSGVO eine sog. Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA). Wie diese aussehen kann und was dabei zu berücksichtigen ist erläutert Erwin Rödler von der Revidata GmbH im nachfolgenden Beitrag. (1) Grundsätzliches zur Definition, Aufbau und Ziel der Risikomatrix Mit Hilfe einer Risikomatrix werden verschiedene Risikoaspekte, die bzgl. der EU-DSGVO bei der …

Weiterlesen

Am 26. April hat die Datenschutzkonferenz (DSK) ein Positionspapier veröffentlicht, das es in sich hat: in Punkt 9 heißt es "Es bedarf jedenfalls einer vorherigen Einwilligung beim Einsatz von Tracking-Mechanismen, die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar machen und bei der Erstellung von Nutzerprofilen. Das bedeutet, dass eine informierte Einwilligung i. S. d. DSGVO8, …

Weiterlesen

Die Uhr für die DSGVO tickt unerbittlich weiter. In gut 3 Wochen ist es dann soweit: alle Unternehmen, Vereine, Organisationen müssen auf die neue Datenschutzverordnung umgestellt sein, wollen sie nicht von den drakonischen Strafen betroffen sein. Spannend ist für mich derzeit zu beobachten, aus welchen Richtungen plötzlich Anfragen zur Einwilligung der Speicherung meiner Daten auf mich …

Weiterlesen

Derzeit ticken die Uhren bis zum großen Tag: 25. Mai 2018, der Tag an dem die GDPR (General Data Protection Regulation) in den Mitgliedsstaaten der EU und des EEA in geltendes Recht überführt worden sein muss. Die Bundesrepublik Deutschland kommt dieser Aufforderung derzeit nach und hat ein entsprechendes Überleitungsgesetz (Datenschutzanpassungsgesetz (DSAnpUG-EU)) verabschiedet. Welche Wege gibt es, …

Weiterlesen

Identity & Access Management (I&AM) ist ein maßgeblicher Enabler der Digitalisierung - das reine Zuweisen von Berechtigungen war gestern. IT-Tools sind bereits heute elementare Voraussetzung für Geschäftsprozesse in Unternehmen. Die Menge geschäftskritischer Daten steigt rapide an und unterliegt zudem laufend Veränderungen. Die Kernaufgabe des I&AM, der Schutz von Zugriffsberechtigungen auf Daten, gewinnt somit ebenso an …

Weiterlesen

Die größte Herausforderung für Unternehmen ist die Intransparenz bezüglich ihrer Daten und hier insbesondere ihrer personenbezogenen Daten: Welche Daten fallen an, wo kommen sie her, wohin fließen sie und wo werden sie abgelegt? Unter Umständen handelt es sich dabei auch nur um Datenbestandteile, die weiterverarbeitet werden - Datenfragmentierung ist hier das Stichwort. Aber warum ist das …

Weiterlesen

Für EU-Länder gelten ab dem 25. Mai 2018 die neuen Datenschutzstandards auf Basis der EU-DSGVO (EU-Datenschutz-Grundverordnung). Nicht auf alle aber auf viele Unternehmen werden hierdurch Anpassungsarbeiten in größerem Umfang zukommen. Neben der Anpassung von Datenschutz-Prozessen sollten sich Unternehmen auf einen steigenden Dokumentationsaufwand einstellen. Die bisher geltenden Regelungen des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) werden weitgehend durch die europäische Verordnung …

Weiterlesen

Nachdem lange über den Datenschutzstandard diskutiert wurde, ist am 12. Juli das EU-US Privacy Shield in Kraft getreten. Wie auch zuvor Safe Harbor umfasst das neue Abkommen ein Selbstzertifizierungsverfahren, in dem sich in den USA ansässige Unternehmen zur Einhaltung bestimmter Datenschutzgrundsätze verpflichten. Teilweise, speziell von Wirtschaftsverbänden, wird das neue Verfahren ausdrücklich begrüßt. Hingegen bezweifeln Daten- …

Weiterlesen

Informationen zum Thema Datenschutz und Datensicherheit gibt es viele im World Wide Web. Nachfolgend möchten wir Ihnen ein paar ausgewählte Adressen vorstellen, die Sie bei Ihrer Suche unterstützen können datenschutzbeauftragter-info.de Ausgezeichnet mit dem Siegel Gesamtsieger "Bestes Jurablog 2015" liefert die Seite www.datenschutzbeauftragter-info.de Fachbeiträge und aktuelle Urteile rund um das Thema Datenschutz. Zielgruppe der Website sind alle, die sich …

Weiterlesen

"Mangelhafter Datenschutz in der Gesundheitsbranche", so lautete der Titel eines Berichts der "Welt" vom 14.12.2012. Neben den in dem Bericht eher allgemein gehaltenen Hinweisen zu datenschutzrechtlich besonders kritischen Schwachstellen in Gesundheitseinrichtungen lassen sich in den Medienberichten der letzten Zeit besonders häufig Beispiele finden für Datenschutzskandale, die verdeutlichen, welch unheilvolle Verbindung zwischen unsicherer Technik und menschlichem …

Weiterlesen

Ein Beitrag von Florian Lindemann, Leiter Cyber Akademie, Berlin "Pionierarbeit" leisten, Silodenken überwinden, Rahmenbedingungen schaffen Der Prozess der Digitalisierung stellt etablierte Formen von Arbeit, Verwaltung, Produktion und Logistik vor grundlegende Veränderungen. Entscheidend für die Erschließung der Potenziale, die sich durch die Digitalisierung bieten, ist das Verständnis und die Akzeptanz durch den Anwen-der/Nutzer – sei es als Bürger, …

Weiterlesen

Interviewpartner: Brigitte Jordan Funktion: Geschäftsführerin Unternehmen: Revidata GmbH Website: www.revidata.de         1. Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Die REVIDATA GmbH ist eine traditionsreiche Unternehmensberatung und unterstützt seit mehr als 30 Jahren branchenübergreifend Unternehmen in allen Fragen zum Thema Unternehmensberatung und Revision. Wir sind spezialisiert auf allen Gebieten der Sicherheit einschließlich IT-Sicherheit, IT-Revision, IT-Prüfung, Interne Revision, Compliance-Audit, Massendatenanalyse, Datenschutz und …

Weiterlesen