GRC-Universal-Standard: Auszug “E1. Veränderte Umfeldbedingungen und Verunsicherung bei Management und Mitarbeitern”

Die Zahl der national und international gültigen Standards für die Bereiche Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungs-Managementsysteme (GRC-Standards) wächst ständig. Gleichzeitig kann in der Praxis beobachtet werden, dass immer mehr Unternehmen von ihren Geschäftspartnern die Einhaltung allgemein anerkannter Standards zur Einrichtung von GRC-Managementsystemen einfordern.

Für Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Fruth vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) stellte sich somit die Frage, ob die bereits existierenden GRC-Standards völlig unterschiedliche Anforderungen an die Einrichtung von Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungsmanagementsysteme stellen oder ob es vielmehr möglich ist, über einen “gemeinsamen Nenner” ggf. auch mehrere Standards zu bedienen – wenngleich diese auch in Aufbau oder Formulierungen differieren mögen.