22.02.2022 - 06.05.2022
22761 Hamburg
Keine Veranstaltungen
Stromausfall, Feuer, Diebstahl, Streik, Ausfall eines Rechenzentrums oder Pandemien – solche Zwischenfälle können fatale Folgen haben. Wenn die Prozesse zwangsweise ruhen, die eigentlich Umsatz generieren sollen kann das für ein Unternehmen finanzielle Verluste und Imageschäden zur Folge haben.
Das Business Continuity Management (BCM) oder auch “Notfallmanagement” bereitet Unternehmen auf solche Situationen vor, es filtert die zeitsensiblen Prozesse heraus und sieht Maßnahmen vor, die Fortführung der Prozesse abzusichern. Der Business Continuity Manager (BC Manager) stellt sich – kurz gesagt – die Fragen: Wo sind die verletzlichsten Punkte des Unternehmens? Welcher Prozess darf auf gar keinen Fall ausfallen? Welche Ressourcen brauchen wir für die Fortführung dieser Prozesse? Welchen “Plan B” (Notfallplan) habe ich? Ein BCM-Programm steuert diese Prozesse und stärkt somit die Widerstandsfähigkeit des Unternehmens.
Die Veranstaltung findet in drei Blöcken, an insgesamt 11 Tagen statt.