Anforderungen an Unternehmen steigen Zahlreiche aktuelle Problemfälle bei Konzernen, aber auch im Mittelstand zeigen, dass die Ursachen für persönlich und unternehmensbezogen existenzielle Gefahren und Risiken in nahezu jedem Bereich / Prozess eines Unternehmens stecken können: Fast jeden Tag finden sich sogar in der Regional-Presse entsprechende Meldungen. „Durch die kontinuierliche Zunahme […]
Die vierte Leseprobe des GRC-Universal-Standards von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Furth vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) beschäftigt sich mit dem Thema der Organisation. Was kennzeichnet eine dynamische, prozessorientierte Organisation? Wie sieht die Prozesslandkarte des Unternehmens aus? Wie können Prozesse mit […]
Die dritte Leseprobe des GRC-Universal-Standards von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Furth vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) beschäftigt sich mit dem Thema “Die wichtige Funktion des (Compliance-) Risikomanagements bei Planung und Zielsetzung sowie Steuerung und Überwachung”. Das Buch wird voraussichtlich ab […]
Weltweit richten sich Unternehmen bei der Implementierung beispielsweise eines Compliance-Managementsystems nach Standards wie ISO 19600:2014, COSO I:2013, IDW PS 980:2012. Das Internationale Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) hat jetzt einen integrierten Ansatz entwickelt, der diese und viele weitere Standards berücksichtigt und zu einem integrierten […]
Die zweite Leseprobe des GRC-Universal-Standards von Prof. Dr. Josef Scherer und Klaus Furth vom Internationalen Institut für Governance, Management, Risk & Compliance der TH Deggendorf (GMRC) beschäftigt sich mit den “Zielen des unternehmerischen Handelns”. Das Buch wird voraussichtlich ab August 2017 im Handel erhältlich sein. In loser Reihenfolge veröffentlichen wir […]
Die Zahl der national und international gültigen Standards für die Bereiche Ziel-, Organisations- sowie Steuerungs- und Überwachungs-Managementsysteme (GRC-Standards) wächst ständig. Gleichzeitig kann in der Praxis beobachtet werden, dass immer mehr Unternehmen von ihren Geschäftspartnern die Einhaltung allgemein anerkannter Standards zur Einrichtung von GRC-Managementsystemen einfordern. Die wachsende Vielfallt dieser Gruppe von […]
Ein Interview mit Professor Scherer von der Technischen Hochschule Deggendorf, Leiter des Internationalen Instituts für Governance, Management, Risk & Compliance Welchen Grund gab es für Sie, ein (weiteres) Buch zum Thema Governance-Management schreiben? In den letzten Jahren wurde der Begriff Corporate Governance durch Krisen und Skandale in Industrie, Wirtschaft, […]
Risiko- und Compliance Management stellen einen hohen Anspruch an die oberste Führung im Unternehmen
Interviewpartner: Prof. Dr. Bruno Brühwiler Funktion: Geschäftsführer Unternehmen: Euro Risk Limited, Zürich Website: http://www.eurorisk.ch/ Interviewpartner: Prof. Dr. Josef Scherer Funktion: Professor für Wirtschaftsprivatrecht und Unternehmensrecht Unternehmen: Technische Hochschule Deggendorf Website: https://www.th-deg.de/de/bwl-wi Das Thema Compliance bekommt einen immer größeren Stellenwert in Deutschland. Was sind aus Ihrer Sicht […]
- 1
- 2