Risikomanagement, Qualitätsmanagement und der offene Umgang mit Fehlern sind Themen, die im Gesundheitswesen nach wie vor heftig diskutiert werden. Im Mittelpunkt steht immer die Frage: Wie kann man eine maximale Patientensicherheit und –zufriedenheit gewährleisten? Oberstes Ziel der Patientensicherheit ist die Vermeidung von unerwünschten Ereignissen, die u.a. auf Fehlern oder nicht […]
… aber nicht im Gesundheitswesen! Wie steht es mit dem Ansehen des Gesundheitswesens und dem Ruf seiner Leistungserbringer? In der jüngsten Vergangenheit gab die Branche häufig kein allzu gutes Bild ab. Abrechnungsbetrug, Organspendeskandale, Hygienemängel- und Verhaltensverstöße von Mitarbeitern gegenüber Patienten sind immer wieder in den Medien präsent. Viele dieser negativen […]
Ein Beitrag von Dr. Severin Strauch, Rechtsanwalt bei der Solidaris Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, Köln Im September 2016 jährt es sich zum 15. Mal, dass das Bundesministerium der Justiz die Regierungskommission eingesetzt hat, welche dann am 26. Februar 2002 erstmalig den „Deutschen Corporate Governance Kodex“ (DCKG) verabschiedet und seitdem mehrfach weiter entwickelt […]
Ein Beitrag des Aktionsbündnis Patientensicherheit e.V. (APS) Mit dem Deutschen Preis für Patientensicherheit setzt das Aktionsbündnis Patientensicherheit in Kooperation mit der Aesculap Akademie, dem Ecclesia Versicherungsdienst, MSD SHARP & DOHME GMBH und dem Thieme-Verlag ein Zeichen, um die Sicherheitskultur im Gesundheitswesen nachhaltig zu fördern. Gesucht werden zukunftsweisende Best-Practice-Beispiele und herausragende […]
Ein Gastbeitrag von Matthias Strickrodt, Senior-Berater der Solidaris Revisions GmbH Die Rechnungslegungsleiterin eines großen Altenheimträgers betrügt anhand von Scheinrechnungen mit Manipulation der Kreditorenbankverbindungen ihren Dienstgeber über mehrere Jahre lang um insgesamt rund 600 TEUR. Über fiktive Abrechnungen ausgeschiedener Arbeitnehmer verursacht ein Personalsachbearbeiter einen Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich. – Solche […]
“Mangelhafter Datenschutz in der Gesundheitsbranche”, so lautete der Titel eines Berichts der “Welt” vom 14.12.2012. Neben den in dem Bericht eher allgemein gehaltenen Hinweisen zu datenschutzrechtlich besonders kritischen Schwachstellen in Gesundheitseinrichtungen lassen sich in den Medienberichten der letzten Zeit besonders häufig Beispiele finden für Datenschutzskandale, die verdeutlichen, welch unheilvolle Verbindung […]
Ein Beitrag von Dr.-Ing. Constanze Woldenga, Senior Beraterin der REVIDATA GmbH Compliance lässt sich einfach erklären: „die Regeln einhalten“. Das klingt zunächst harmlos, ist aber im Detail äußerst komplex und anspruchsvoll. Speziell im Gesundheitswesen sind die Herausforderungen sehr hoch. Die gravierendste Forderung ist, dass Unternehmen am deutschen Gesundheitsmarkt wirtschaftlich und […]
KPMG Studie zeigt Lücken auf Wie weit ist Corporate Governance in den Unternehmen des Gesundheitswesens integriert? Diese Frage stellte eine KPMG-Studie und kam zu interessanten Antworten: zwar erkennen nahezu alle Teilnehmer der Umfrage die Notwendigkeit von Corporate Governance für ihre Unternehmen, jedoch gibt es noch erheblichen Handlungsbedarf bei der Umsetzung. […]
Interviewpartner: Manuela Nuhn Funktion: Partner Unternehmen: cp consulting partner AG Website: www.consultingpartner.de Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Die cp consultingpartner ist ein unabhängiger, in Risikomanagementfragen spezialisierter Dienstleister und verfügt über langjährige Erfahrung hinsichtlich Konzeption, Realisierung und Prüfung von Risikomanagementsystemen. Wir beraten […]
Interviewpartner: Matthias Hennke Funktion: Geschäftsführer Unternehmen: Solidaris Beratungs-GmbH Website: http://www.solidaris.de/ Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Die Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH – als Teil des Unternehmensverbunds der Solidaris – bietet Kompetenz aus einer Hand zu allen wirtschaftlichen Belangen von Organisationen im Gesundheits- und […]