Was hat sich seit Einführung des KonTraG getan? Die Insolvenzen und Skandale der 90-er Jahre haben den deutschen Gesetzgeber dazu veranlasst, 1998 das Gesetz zur Kontrolle und Transparenz im Unternehmensbereich (kurz KonTraG) zu verabschieden. Mit dem KonTraG wurde der Grundstein für ein systematisches Risikomanagement in Deutschland gelegt. Natürlich wurden Risiken […]
Given the unique impacts and dependencies of ESG-related risks, COSO and WBCSD have partnered to develop guidance to help entities better understand the full spectrum of these risks…
Ein ganzheitlicher ERM-Ansatz durch Verzahnung von Risikomanagement, Strategie und Performance Aufgrund der turbulenten Marktentwicklungen der letzten Jahre sowie der regulatorischen Anforderungen hat die Komplexität der Chancen und Risiken vieler Unternehmen zugenommen und zu einem gesteigerten Risikobewusstsein auf der Führungsebene geführt. Das im September 2017 aktualisierte, internationale Risikomanagement-Rahmenwerk des Committee of […]
Seit einigen Jahren wird zunehmend diskutiert, inwieweit die an ein Internes Kontrollsystem (IKS) gestellten Anforderungen bereits im Rahmen des Risikomanagements mit abgedeckt werden können oder ob hier Interdependenzen bestehen, die zu berücksichtigen sind. Vergleicht man daher die verschiedenen Rahmenwerke, die die Anforderungen an ein IKS oder an das Risikomanagementsystem des […]
Der 2004 veröffentlichte Standard COSO ERM Enterprise Risk Management Integrated Framework wurde 2017 überarbeitet und an die gestiegenen Anforderungen des …
Seit seiner Veröffentlichung 1992 stellt das COSO-Rahmenwerk die Grundlage für die Einführung von internen Kontrollsystemen und deren Überprüfung auf Wirksamkeit dar. 2013 wurde COSO überarbeitet…
Seit Juni liegen drei Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) in der Entwurfsfassung vor, die sich mit den Themen Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981), Internen Kontrollsystemen (IDW EPS 982) und Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) befassen. Zusammen mit dem IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Managementsystemen schafft das […]
Seit seiner Veröffentlichung 1992 stellt das COSO-Rahmenwerk die Grundlage für die Einführung von internen Kontrollsystemen und deren Überprüfung auf Wirksamkeit dar. Im letzten Jahr wurde COSO überarbeitet. Nach einer Übergangsphase, die am 15. Dezember 2014 endet, wird die Version von 1992 als veraltet betrachtet und seitens COSO nicht weiter unterstützt. […]