Vorstellung von zwei internationalen Standards für Organisatorische Resilienz 1. Die Standards für Organisatorische Resilienz Im März 20017 wurde der neue ISO-Standard ISO 22316:2017 mit dem langen Titel “Security and resilience – Organizational resilience – Principles and attributes” veröffentlicht. Erarbeitet wurde der Standard durch das Technical Committee ISO/TC 292 Security and […]
Damit die Lieferkette auch unter Last hält – Business Continuity Management für die Lieferkette 1. SUPPLY CHAIN CONTINUITY MANAGEMENT – EIN ELEMANTERER BBAUSTEIN FÜR EINE SUPPLY CHAIN RESILIENCE Wenn die Lieferkette an einer Stelle reißt, kommt häufig die gesamte Wertschöpfungskette für ein Produkt oder einen Service zum Stillstand. Die Vorsorge […]
Management des Outsourcing – damit Auslagerungen nicht zur Schwachstelle in der Wertschöpfungskette werden 1. OUTSOURCING – ZWEI SEITEN EINER MEDAILLE In einer arbeitsteiligen Welt ist die Auslagerung von Herstellungs- und Dienstleistungs-Prozessen an Dienstleister und Lieferanten – das Outsourcing – eine Selbstverständlichkeit geworden. Im produzierenden Bereich, wie zum Beispiel der Automobilindustrie […]
„Heute wegen Krise geschlossen“ – Wie sage ich es meinen Kunden? Ein Beitrag von Matthias Hämmerle, haemmerle-consulting 1. KRISENKOMMUNIKATION IM B2B-BEREICH Bei der Suche nach Literatur für Krisenkommunikation wird man beinahe erschlagen von der Menge an Ratgebern. Eine Suche in Amazon nach dem Stichwort „Krisenkommunikation“ erzielt alleine 210 Ergebnisse […]
„Vertrauen ist gut – Kontrolle ist besser“ – Governance, Risk & Compliance auf der Grundlage des Three Lines of Defense Modells 1. ANFORDERUNGEN AN DIE STEUERUNG DES RISIKOMANAGEMENTS IM UNTERNEHMEN Vorstand und Geschäftsführer von Unternehmen haben die gesetzliche Verpflichtung für ein umfassendes und wirksames Risikomanagement zu sorgen. Im Rahmen der […]
„Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen“ Max Frisch, schweizerischer Schriftsteller, 15.05.1911 – 04.04.1991. KRISENMANAGEMENT IN UNTERNEHMEN Für die „Blaulicht-Organisationen“ wie Polizei, Feuerwehr und Katastrophenschutz ist die Bewältigung von Notfällen, Krisen und Katastrophen primärer Inhalt ihrer Aufgabe. Die Einsatzkräfte verfügen über eine sehr […]
Die Implementierung von Business Continuity Management ist ein wichtiges und komplexes Projekt. Leider wird dieses Vorhaben allzu oft nicht angegangen oder scheitert in der Umsetzung. Nachfolgend habe ich aus meiner Praxis als Berater und Verantwortlicher in der Linie die 10 Gründe für das Scheitern von BCM-Implementierungen zusammengestellt. 1. GAR NICHT […]
Ein Mitarbeiter erhält eine an ihn persönlich adressierte Mail in der ihm ein befreundeter Geschäftspartner das Profil eines interessanten Kandidaten für eine offene Stelle im Anhang zusendet. Der Mitarbeiter öffnet den Anhang der Mail und das Schicksal nimmt seinen Lauf. Schrittweise verschlüsselt die im Anhang enthaltene Ransomware alle Dateien in […]
(Leiter Competence Center BCM, ACG Automation Consulting Group GmbH) 1. “3GRC in einem Tweet” (@3GRC_GmbH) Ist eine moderne Plattform um Anbieter und Kunden von GRC Lösungen zusammenzubringen. #GRC #Blogreihe #Interview 2. Warum haben Sie sich für eine Präsenz auf 3grc.de entschieden? Um die ACG Consulting Group GmbH mit ihren Dienstleistungen […]