Die ersten Bundesländer haben die Sommerferien schon hinter sich und auch bei den Bildungsinstituten läuft der Veranstaltungsbetrieb so langsam wieder an. Grund genug, sich über interessante Risikomanagement-Veranstaltungen im Herbst zu informieren. Wer sich im Bereich Governance Risk Compliance weiterbilden möchte, sollte die folgenden Tipps nicht verpassen!
Aufbau und Elemente des Risikomanagements-Prozesses stehen im Fokus des Seminars Risikomanagement für Einsteiger*innen – Grundlagen des Risikomanagement-Prozesses der Funk Risk Consulting. Neben der Vermittlung der Grundlagen eines revisionssicheren Risikomanagement-Prozesses stehen auch die damit verbundenen unternehmerischen Chancen im Fokus des Seminars.
Das einstündige Webinar findet am 05. Oktober ab 10.00h statt.

In einem 3-tägigen Intensiv-Seminar beschäftigen sich die Teilnehmer der RiskNet Veranstaltung Grundlagen des Risikomanagements mit allen relevanten Grundlagen zum Aufbau eines Risikomanagement- und Frühwarnsystems. Dabei wird auch die Frage beantwortet, wie man die Vorteile eines bewussten Umgangs mit Risiken realisieren kann, ohne den unnötigen bürokratischen Aufwand eines überformalisierten Risikomanagementsystems akzeptieren zu müssen.
Die Veranstaltung findet vom 11. bis 13. Oktober in den Circle Rooms in München statt.
Mit den Bestandteilen eines Enterprise Risk Managements setzt sich das Seminar des Controller Instituts Wien auseinander. Entscheidend für den Erfolg eines ERM ist die nachhaltige Verankerung in der Organisation. Welche Instrumente es dazu benötigt und wie Risikomanagement im Zusammenspiel mit Reporting und IKS am effektivsten zur Geltung kommen kann, erfahren die Teilnehmer in der 2-tägigen Veranstaltung vom 10. bis 11. November in Wien.
Im Seminar Erfolgreich präsentieren als BC-Manager macht Ina Böttcher, ehemalige Tagesschau-Sprecherin und langäjlrige Trainerin und Moderatorin, die Teilnehmenden fit für erfolgreiche und überzeugende Präsentationen. Individuelle, persönliche Wirkung als Grundlage für ein authentisches und glaubwürdiges Auftreten steht im Mittelpunkt des Seminars. Dabei helfen theoretische Grundlagen und moderne Analysemethoden, die das Gelernte durch konstruktives Trainer- und Videofeedback direkt an die Vortragenden zurück spiegeln.
Die Veranstaltung findet am 25. Oktober in den Räumlichkeiten der BCM Academy statt.
Mit dem Thema Interne Revision bei gemeinnützigen Trägern setzt sich ein Seminar der Solidaris Unternehmensgruppe auseinander. Neben der prüfenden Tätigkeit wird die Interne Revision auch immer mehr zu einer internen Beratungsinstanz, die einer möglichen Betriebsblindheit entgegen wirken soll. Das Seminar stellt die Arbeitsweise einer modernen Revisionsabteilung vor und sensibilisiert für die die Risiken in den Prozessabläufen.
Das Seminar findet 07. Oktober in Köln statt.
Einen staatlich anerkannten Abschluss mit offiziellem Hochschulzertifikat erhalten die Teilnehmenden des Lehrgangs Zertifikatskurs Betriebliche/r Datenschutzbeauftragte/r der von der Hochschule Merseburg in Kooperation mit Robin Data GmbH durchgefürt wird. Der Kurs vermittelt praxisorientierte Kenntnisse im Datenschutz und in der Informationssicherheit, die nach Abschluss sofort im Unternehmen und im Umgang mit Behörden umgesetzt werden können.
Die Kurstermine finden vom 02. November bis 11. Dezember wöchentlich jeweils am Dienstagabend, Freitagnachmittag und Samstag statt.
Wir hoffen, bei unseren Veranstaltungs-Tipps ist etwas für Sie dabei und wünschen Ihnen interessante Fortbildungen! Sollten Sie Interesse an weiteren Risikomanagement-Veranstaltungen haben, schauen Sie einfach hier nach.