Finden Sie hier Tipps für die Top-Veranstaltungen zu den Themen Risikomanagement und Nachhaltigkeitsmanagement im ersten Halbjahr 2021.
Risikomanagement für Einsteiger*innen – Grundlagen des Risikomanagement-Prozesses
Jedes unternehmerische Handeln ist mit Risiken verbunden. Wer sich am Markt behaupten will, muss daher auf Risiken in einem volatilen Umfeld vorausschauend eingehen und diese bewältigen. Deshalb hat innovatives Risikomanagement neben dem rechtzeitigen Erkennen von Gefahren zugleich die Zukunftsperspektiven des Unternehmens im Blick.
Das Webinar wird von der Funk Risk Consulting GmbH veranstaltet und findet am 25.02., 11.05. und 05.10. online statt.
Risk Management Congress 2021
Die 15. Auflage der Jahreskonferenz zu den Themen Risikomanagement, Rating, Compliance und Governance steht ganz im Zeichen der umfassenden Wissensvermittlung von Experten für Experten und Entscheider – in Theorie und Praxis. Mit ihrem Risk Management Congress ist die RMA jährlich Gastgeber einer der wichtigsten und renommiertesten Fachkonferenzen zu den Themenfeldern Governance, Risikomanagement, Rating und Compliance im deutschsprachigen Raum.
Der Kongress wird von der Risk Management Association veranstaltet und findet vom 17.-18. Mai in Köln statt.
Projekt-Risikomanagement in der Praxis
Im Mittelpunkt des Praxis-Seminars “Projekt-Risikomanagement” steht die Vermittlung und Anwendung eines pragmatischen und bewährten Methodenbaukastens im Bereich der Identifikation und Bewertung von Projektrisiken sowie der Erfolgsfaktoren beim Aufbau eines wirksamen Projekt-Risikomanagements.
Das Seminar wird von RiskNET veranstaltet und findet vom 23.-24. Juni in Nürnberg statt.
4. GRC-Forum
Die GRC-Funktion ist durch die Digitalisierung mehrfach gefordert: Einerseits sind Chancen und Risiken der Digitalisierung – d.h. strategische Risiken, aber auch Cyber-Risiken – für das Unternehmen systematisch im Risikomanagementprozess zu erfassen, zu bewerten und zu steuern. Andererseits können die GRC-Prozesse durch digitale Werkzeuge und Verfahren effizienter und leistungsfähiger gestaltet werden. Das GRC-Forum bietet ein jährliches Update für Führungskräfte, um sie in ihrem Fachbereich optimal auf aktuelle und künftige Herausforderungen vorzubereiten
Die Jahrestagung wird vom Controller Institut veranstaltet und findet am 14.04.2021 in Wien statt.
Nachhaltige Unternehmensführung
Corporate Social Responsibility, kurz CSR, ist zu einem festen Bestandteil der Differenzierung eines Unternehmens geworden. Nachhaltigkeitsmanagement ist keine Alibi-Übung, sondern ein Schlüssel zum Erfolg. Das Seminar befasst sich mit den Themen der Integration von CSR in das Unternehmen, den Fragen zu gesellschaftlicher Verantwortung von Unternehmen, der Implementierung von verabschiedeten Prinzipien und Maßnahmen, der Berichterstattung sowie dem Reporting zu Nachhaltigkeit und CSR.
Das Seminar wird vom SMP Management Programm St. Gallen veranstaltet und findet vom 19.-21. April in St. Gallen statt.
Aufbau eines Nachhaltigkeitsmanagementsystems auf Basis der ISO 26000
Der TÜV bietet eine Weiterbildung zum Nachhaltigkeitsmanager an. Modul 1 der Fortbildung vermittelt, wie ein auf Werten und internationalen Grundlagen basierendes Nachhaltigkeitsmanagementsystem entwickelt und an bereits vorhandene Management-, Informations-, Steuerungs- und Kontrollsysteme angeknüpft werden kann. Grundlage für das CSR-Managementsystem ist die ISO 26000.
Das Seminar wird vom TÜV Rheinland veranstaltet und findet vom 07.-09. Juni in Nürnberg statt.
Weitere Veranstaltungen zu Risikomanagement, Nachhaltigkeitsmanagement und weiteren GRC-Themen finden Sie unter www.3grc.de/veranstaltungen.