Unter dem Titel “There is no reward without risk” hat Ernst & Young einen GRC- Survey über den Umgang mit Risiken durchgeführt. Weltweit wurden 1.196 GRC-Verantwortliche aus den wichtigsten Branchen in 63 Ländern befragt. Die Umfrage wurde in persönlichen Interviews durchgeführt und ggf. durch Online-Befragungen ergänzt.
Unternehmen sind heute aufgrund von Marktvolatilitäten, geopolitischen Risiken, weitreichenden ökonomischen Änderungen, regulatorischen Reformen und Cyber Attacken einer sich ständig ändernden Risikolandschaft ausgesetzt. Hinzu kommen weitere Faktoren wie eine immer älter werdende Gesellschaft, globale Vernetzung und erhöhte geographische Mobilität.
Diesen Veränderungen erfolgreich zu begegnen stellt viele Unternehmen vor große Probleme. Andererseits entstehen genau durch diese Herausforderungen auch neue Chancen für die Wirtschaft.
Der GRC-Survey 2015 zeigt, dass die Unternehmen Fortschritte machen und Risikomanagement zu einem wichtigen Bestandteil der Unternehmensführung geworden ist. Trotzdem wird von den Befragten auch noch viel Spielraum gesehen, sich weiterhin zu verbessern.
Lt. der Studie haben die Organisationen insbesondere im Bereich der “Risiko-Awareness” noch großen Aufholbedarf. Das Ziel eines jeden Unternehmens muss es daher sein, eine risikobewusste Organisation zu implementieren, in der sich jeder Mitarbeiter über seine Verantwortung und Rolle im Risikomanagement-Prozess klar ist.
Risiken identifizieren, managen und bewältigen muss ein integraler Bestandteil des täglichen Geschäfts sein. Nur wer Risiken im direkten Zusammenhang mit seiner Geschäftstätigkeit sieht und sein Risikomanagement regelmäßig verbessert, kann sich dauerhaft am Markt positionieren und auch erfolgreich behaupten.
Den kompletten englisch-sprachigen GRC-Survey finden Sie hier: “There ist no reward without risk: GRC survey 2015”
Weitere Analysen & Studien finden Sie in unserem Bereich “Wissenswertes“.