Im Vordergrund des Workshops “Bedeutung und Implementierung von Risikomanagement-Systemen in Krankenhäusern” steht die Vorstellung von Grundlagen und Methoden zur Einführung eines ganzheitlichen und integrierten Risikomanagementsystems (klinisch/pflegerisch sowie betriebswirtschaftlich): theoretische Grundlagen, Fragen zur Integration der unterschiedlichen Bausteine des RM-Systems wie Beschwerdemanagement und CIRS und die Anwendung des sog. RM-Regelkreises.
Die Veranstaltung findet am 28.09. in München, am 29.09. in Hamburg und am 30.09. in Köln statt und ist kostenpflichtig.
Währungsschwankungen können sich – gerade bei langfristigen Geschäften – erheblich auf den Erfolg einzelner Projekte oder auf Bilanz und Gewinn des Unternehmens insgesamt auswirken. Wie mit diesen Risiken umzugehen ist erfahren die Teilnehmer des Seminars “Absicherung von Währungsrisiken“.
Die Veranstaltung findet am 01.10.2015 in Wuppertal statt und ist kostenpflichtig.
Einen Überblick von den rechtlichen Grundlagen des Risikomanagements über Bewertungsmethoden, Integration mit IKS und Compliance bis hin zu Risikomanagement-Standards und weiteren Aspekten erhalten Sie mit Hilfe von Fallstudien und Planspielen im Seminar “Grundlagen des Risikomanagements“.
Die Veranstaltung findet vom 20. – 21.10.2015 in Schloss Hohenkammer bei München statt und ist kostenpflichtig.
Direkt im Anschluss zu dem Grundlagenseminar steht in einem Praxis-Workshop der Aufbau eines Frühwarnsystems in Industrie und Handel sowie die Definition von Frühwarnindikatoren – basierend auf einer Fallstudie – im Vordergrund. Der Workshop basiert auf einer konkreten Fallstudie aus der Praxis und bietet einen effizienten und gut strukturierten Einstieg in das Thema.
Die Veranstaltung findet vom 22.10.2015 in Schloss Hohenkammer bei München statt und ist kostenpflichtig.
Das Netzwerk Risikomanagement Österreich lädt zur 9. Fachtagung Risikomanagement ein. Der Kongress beleuchtet das Risikomanagement aus unterschiedlichsten Perspektiven und Branchen.
Die Veranstaltung findet vom 22. – 23.10.2015 in Bad Waltersdorf, Österreich statt und ist kostenpflichtig.
Ziel des Seminars “Risikomanagement für Geschäftsführer” ist es, den Teilnehmern praktische Hilfen für den betrieblichen Alltag zu vermitteln. Dabei sollen Anglizismen entmystifiziert, vor allem aber ihre Anwend¬barkeit in KMUs dargestellt werden.
Die Veranstaltung findet vom 30.10.2015 in Wuppertal statt und ist kostenpflichtig.
In dem ca. einstündigen Webinar “Erfolgreiche Risikomanagement-Systeme: worauf kommt es an? lernen die Teilnehmer die Erfolgsfaktoren eines praxisbezogenen Risikomanagementansatzes kennen, erhalten einen Einblick in eine Softwarelösung und können sich an einer Diskussionsrunde beteiligen.
Das Webinar findet am 08.10.2015 und 02.12.2015 jeweils von 10.00-11.00 Uhr statt und ist kostenlos.
Weitere Veranstaltung zum Thema Risikomanagement und weiteren GRC-Themen finden Sie hier: https://www.3grc.de/events/