Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) finden in diesem Jahr vom 20. bis 26. September statt. Es werden Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 08. Oktober berücksichtigt.
Was sind die Deutschen Nachhaltigkeitstage?
Anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio wurden in Deutschland 2012 die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat für Nachhaltige Entwicklung ins Leben gerufen. Alle, die sich mit einer konkreten Aktion für die Umsetzung der globalen Ziele für Nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen einsetzen wollen können mitmachen. Teilnehmen können Privatpersonen genauso wie Gruppen, Vereine, Unternehmen, Initiativen, Stiftungen, Kommunen, etc. Also schlichtweg jede Person/Gemeinschaft, die eine Aktion starten möchte, um den Aspekt der Nachhaltigkeit im eigenen Umfeld zu vertiefen.
Ziel ist es, Nachhaltigkeit in Deutschland öffentlich sichtbar zu machen und mehr Menschen zu einem nachhaltigen Handeln zu bewegen. Die Deutschen Nachhaltigkeitstage finden zudem im Rahmen der Europäischen Nachhaltigkeitswoche statt. Aktionen, die für die Deutschen Nachhaltigkeitstage angemeldet werden, sind daher auch europaweit sichtbar und senden Signale der Nachhaltigkeit in alle europäischen Länder.
Wie kann man sich beteiligen?
Das Mitmachen ist denkbar einfach: Jede/r kann teilnehmen – egal, ob alleine oder in einer Gruppe! Gefordert ist lediglich ein inhaltlicher Bezug zu der „Agenda 2030“ der Vereinten Nationen mit ihren 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung. Daher werden die Teilnehmenden auch aufgefordert, ihre Aktionen diesen globalen Zielen zuzuordnen. Unabhängig davon kann die Art der Aktion sehr vielfältig sein: Podiumsdiskussionen, nachhaltige Kochseminare, Kleidertauschparty, Blog-Wettbewerbe oder Radfahren für das Klima sind nur einige Beispiele. Auf der Homepage der Deutschen Nachhaltigkeitstage findet sich eine Checkliste, die bei der Teilnahme unterstützt. Außerdem sind dort auch weitere Beispiele aufgeführt, die als Ideengeber für Einzelpersonen oder Gemeinschaften dienen können.
Damit die jeweilige Aktion für die Deutschen Nachhaltigkeitstage gezählt wird, muss sie auf Seite #tatenfuermorgen angemeldet werden. Nach der Registrierung mithilfe einer gültigen eMail-Adresse können die Initiatoren die jeweilige Aktion melden. Es ist auch möglich, mehrere Aktionen unter einem Konto einzutragen. Durch die Anmeldung ist die Aktion für alle sichtbar und wird auch vom Rat für Nachhaltige Entwicklung über seine eigenen Kanäle und Medienarbeit beworben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Deutsche Aktionstage Nachhaltigkeit.