Im November wurde eine Erklärung von 51 Unternehmen und Verbänden zum Thema Klimaschutz veröffentlicht. Ihre zentrale Forderung: “Für Innovationen und Investitionssicherheit: Nächste Bundesregierung muss Klimaschutz zur zentralen Aufgabe machen”. Die Forderungen nach einer Unterstützung von nachhaltigem Wirtschaften, verbunden mit der Sicherheit für Investitionen in diesem Bereich werden damit immer lauter.
Große Teile der deutschen Wirtschaft fordern einen ambitionierten Klimaschutz von der zukünftigen Regierung. Die 51 Unternehmen repräsentieren insgesamt über 450.000 Beschäftigten in Deutschland und einen globalen Umsatz von mehr als 350 Mrd. Euro. Zu den Unterzeichnern gehören u.a. adidas, Aldi Süd, Alnatura, cewe, Eon, EWE AG, EnBW, Hermes, Hochtief, Telekom, Ritter Sport, Schüco, Puma, SAP, Tchibo, Wala … um nur ein paar zu nennen.
Die Unternehmen fordern eine Vorreiterrolle für Deutschland: “Eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz ist eine große Chance für die Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit unserer Wirtschaft” heißt es in der Erklärung. Es wird eine Strategie verlangt, die die “Geschwindigkeit der Transformation hin zur treibhausgasneutralen Wirtschaft erhöht”. Dazu braucht es eine enge Zusammenarbeit mit europäischen und internationalen Partnern.
Die Unterzeichner sehen insbesondere in den folgenden fünf Punkten dringenden Handlungsbedarf:
- Die Umsetzung des Klimaschutzplan 2015 muss zum Modernisierungsprogramm für Deutschland werden.
- Als wesentliche Innovationstreiber brauchen Energiewende und Wärmewende durch den neuen Koalitionsvertrag zusätzlichen Schub.
- Für mehr Investitionssicherheit brauchen Deutschland und EU umgehend eine Weiterentwicklung des Emissionshandels mit flankierenden Maßnahmen für ein investitionsrelevantes CO2-Preissignal.
- Deutschland und EU brauchen jetzt den konsequenten Einstieg in die Verkehrswende.
- Von der neuen Regierung erwarten die Unternehmen entschiedene und effizinete Maßnahmen zur Erreichung des nationalen 2020-Emissionsziels.
Die Erklärung wurde von den Organisationen Stifung 2°, Germanwatch und B.A.U.M. koordiniert.
Den gesamten Wortlaut der Erklärung mit allen Unterzeichnern finden Sie hier.
Weitere Informationen zum Thema Nachhaltigkeit finden Sie auf unserer Themenseite Nachhaltigkeitsmanagement..