Der 12. Deutsche Nachhaltigkeitspreis (DNP) greift das aktuelle Thema “Nachhaltige Verpackungen” für den diesjährigen Wettbewerb auf. Der DNP prämiert 2019 erstmalig „marktreife Konzepte/Produkte und beispielhafte Ideen, die Verpackungen reduzieren, optimieren oder vermeiden, im Massenmarkt bezahlbar bleiben und in weitest möglichem Umfang den Verbraucherbedürfnissen nach Hygiene, Information und Bequemlichkeit entsprechen.“
Der Preis wird in Kooperation mit der REWE Group ausgelobt und richtet sich an deutsche Produkt- bzw. Verpackungshersteller, Forschungseinrichtungen, Startups und Verpackungsdesigner.
Die Teilnahmegebühr beträgt in Abhängigkeit von der Unternehmensgröße 150 bis 750 Euro zzgl. MwSt.
Die Bewerbungsphase für den Sonderpreis Nachhaltige Verpackungen läuft noch bis zum 31. Mai 2019. Im Rahmen einer großen Gala-Veranstaltung findet die Preisverleihung am 22. November in Düsseldorf statt.

Der Sonderpreis wird zusätzlich zu den bekannten Wettbewerben in den Kategorien Unternehmen, Kommunen, Architektur, Forschung sowie dem Next Economy Award ausgelobt. Die Bewerbungsfristen für diese Wettbewerbe enden am 30.04. (Wirtschaft und Kommunen) bzw. am 07.06. (Architektur und Forschung). Für den Next Economy Award können Start-ups, die den Wandel zu einer nachhaltigeren Wirtschaft gestalten wollen, sich noch bis zum 24. Mai bewerben.
Schon die Teilnahme an den Wettbewerben an sich und das Feedback der Fachjury können den Bewerbern wertvolle Erkenntnisse bringen. Zudem können die Nominierten ihre Erfolge medienwirksam publizieren. Auch die kostenlose Teilnahme an der glamourösen Preisverleihung ist sicherlich ein Anreiz für die Wettbewerbsteilnehmer.
Der Bewerbungsaufwand für interessierte Organisationen und Personen ist mit dem Ausfüllen eines elektronischen Fragebogens im ersten Schritt relativ gering. Nach der Auswertung durch ein Expertengremium im Hinblick auf die verpackungs- und unternehmensbezogenen Nachhaltigkeitsleistungen der Teilnehmer werden Verbraucher über ein Konsumentenpanel um ihre Bewertung gebeten. Auf Basis dieser beiden Einschätzungen entsteht die Liste mit den nominierten Teilnehmern.
Die Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises unter Leitung von Prof. Dr. Günther Bachmann, Generalsekretär des Rats für Nachhaltige Entwicklung, wählt dann im Herbst die Preisträger aus.
Zur Preisverleihung am 22. November in Düsseldorf werden pro Kategorie die besten drei Bewerber eingeladen. In der Vergangenheit standen hochkarätige Namen wie bspw. Ban Ki-Moon, Annie Lennox, Königin Silvia von Schweden, Jane Fonda, Anastacia, Dr. Wolfgang Schäuble, Prof. Dr. Horst Köhler, Jürgen Trittin, Prof. Götz Werner, Dr. Gro Harlem Brundland und viele andere auf den Gäste- und Rednerlisten oder sorgten für ein fulminantes Abendprogramm.
Das Team von 3GRC wünscht allen Bewerbern viel Erfolg!
Weitere Informationen auf http://www.nachhaltigkeitspreis.de/
Auf unserer Seite finden Sie weitere interessante Informationen rund um das Thema Nachhaltigkeitsmanagement.