Kategorie: Risikomanagement

Beitrag

Die aktuelle Situation stellt Unternehmen vor nicht geahnte Herausforderungen. Russlands Krieg in der Ukraine lässt die Energiekosten explodieren, gleichzeitig ist die COVID 19-Pandemie noch lange nicht vorbei und ihre Auswirkungen sind weiterhin spürbar. Lieferketten laufen nach wie vor nicht reibungslos und die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten wird immer schwieriger. […]

Weiterlesen

Beitrag

Im Managementjargon geht es viel um die Vokabel „integriert“, seien es integrierte Systeme, Lösungen, Plattformen, Prozesse oder Strategien. Die Aufzählung dürfte nicht abschließend sein. Sie zeigt aber, dass Organisationen und ihre Entscheider dem Adjektiv integriert eine hohe Bedeutung zuschreiben. Ein Beispiel bildet der integrierte GRC-Ansatz. Allgemein versteht der Duden unter […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Medientraining für Krisenmanager bietet die BCM Academy in Hamburg an. Wer professionell geschult den kritischen Fragen in Interviews oder Pressekonferenzen entgegen treten will, sollte sich mit Hilfe dieses Seminar auf die Anforderungen unterschiedlichster Situationen und Interviewformate vorbereiten. Geleitet wird das Training von Ina Böttcher, bekannt als Moderatorin der Tagesschau […]

Weiterlesen

Beitrag

Nachgefragt bei Ralf Kimpel, Vorstandsvorsitzender der RMA Risk Management & Rating Association e.V. Wie kann der Verband der Risikomanager in diesen Krisenzeiten Hilfestellungen für Unternehmen leisten? Ralf Kimpel: Jede Menge. Im Rahmen unserer Verbandsarbeit setzen wir auf ein breites Spektrum an Themen, die sich auf der aktuellen Risikolandkarte ablesen lassen. […]

Weiterlesen

Beitrag

Klimabezogene Chancen und Risiken erkennen, steuern und nutzen Der Klimawandel führt zu finanziellen Risiken für die weltweite Wirtschaft. Finanzmärkte brauchen klare, umfassende, qualitativ hochwertige Information bezüglich der Einflüsse des Klimawandels. Dies beinhaltet die Chancen und Risiken, die aus steigenden Temperaturen, Klimaschutzpolitik und neuen Technologien in einer sich verändernden Welt entstehen. […]

Weiterlesen

Beitrag

Die Skandale der letzten Jahre haben die teils mangelhafte externe Risikoberichterstattung in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt. „Weder der Wirecard- noch der Dieselskandal wären möglich gewesen, wenn die Unternehmen ihren Verpflichtungen zu einer belastbaren und wahrheitsgetreuen Risikoberichterstattung nachgekommen wären“, sagt Dr. Klaus Möckelmann. In seinem Buch „Die externe Risikoberichterstattung der […]

Weiterlesen

Beitrag

Wie Unternehmen effektiv Zugriffe auf ihre kritischsten Daten schützen können Könnte Ihr Unternehmen schnell erkennen, wer Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten oder Systeme hat? Welches die relevanten Bausteine eines Privileged Access Managements (PAM) sind, um diese privilegierten Nutzer zu identifizieren und zu überwachen, haben Dennis Müllerschön und Marion Grau von […]

Weiterlesen

Beitrag

Heute wurde der 17. Global Risk Report des Weltwirtschaft-Forums im Rahmen einer Pressekonferenz vorgestellt. Vertreter.innen des Weltwirtschaftsforums sowie von Marsh und der Zurich Group nahmen zu den wichtigsten Aussagen des Berichts Stellung und beantworteten Fragen von weltweit zugeschalteten Pressevertretern. Zu den Top-Risiken des Global Risk Report 2022 zählen Klimakrise Soziales […]

Weiterlesen

Beitrag

Personalrisiken nehmen an Bedeutung zu… Fachkräftemangel. Zu geringe Arbeitgeberattraktivität. Fehlendes Commitment und innere Kündigungen. Überalterung der Belegschaft. Unzureichende Nachfolgeplanung. Ein zunehmend volatiler Arbeitsmarkt. Und Mitarbeiter, die im Vergleich zu früheren Generationen emanzipierter, selbstbewusster und anspruchsvoller sind. Dies sind nur einige Schlagworte, die einen Eindruck davon vermitteln, dass Personalrisiken sich immer […]

Weiterlesen