Kategorie: Nachhaltigkeitsmanagement

Beitrag

Nachdem der Europäische Rat und das EU-Parlament im Juni eine politische Einigung erzielt haben, muss die neue europäische Richtlinie (CSRD) für nachhaltige Berichterstattung noch von beiden Gremien gebilligt werden. Mit der neuen Richtlinie werden detailliertere Berichtspflichten in den drei Bereichen Umweltziele, soziale Rechte und Governance Aspekte eingeführt: 1. Angaben zu […]

Weiterlesen

Beitrag

Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ist weiterhin stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen sehen zum einen die ökologische und soziale Notwendigkeit von nachhaltigem, wirtschaftlichem Handeln. Zum anderen wird – nicht nur aufgrund von rechtlichen Vorgaben wie der CSR-Directive – Nachhaltigkeit auch immer stärker als Wettbewerbsvorteil erkannt. Es stellt sich für die […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Beitrag der Solidaris Unternehmensgruppe zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Der im April 2021 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für viele Unternehmen einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bei der Vorbereitung und Aufstellung des Lageberichts zur Folge haben. Nach den geplanten […]

Weiterlesen

Beitrag

Eine neue Initiative von Bund und Ländern, koordiniert vom Rat für Nachhaltige Entwicklung (RNE) geht im September an den Start. Die Plattform “Gemeinschaftswerk Nachhaltigkeit” soll die gesellschaftlichen Kräfte bündeln, um eine erfolgreiche Umsetzung der Agenda 2030 zu ermöglichen. Die Agenda 2030 wurde 2015 von den 193 Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen […]

Weiterlesen

Beitrag

Der Nachhaltigkeit auch in diesen unsicheren Zeiten des Ukraine-Kriegs eine Plattform geben: unter diesem Motto wird 2022 zum 15. Mal der Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis ausgeführt. Unternehmen, Organisationen, Forscherteams und Start-ups können sich auch in diesem Jahr um die begehrten Trophäen des DNP bewerben. Unterteilt in die Kategorien Unternehmen, […]

Weiterlesen

Beitrag

Die Nachfrage nach Weiterbildungen für das Thema Nachhaltigkeitsmanagement boomt. Über 9,6 Millionen Treffer erzielt aktuell die Suche „Nachhaltigkeit Seminar“ bei Google. Neben den gängigen Präsenzformaten werden vermehrt Online-Möglichkeiten angeboten, um sich über diesen Themenkomplex zu informieren. Letztere finden zum Teil an festen Termine statt, sind teilweise aber auch permanent zugänglich. […]

Weiterlesen

Beitrag

Pressemitteilung Deutscher Nachhaltigkeitspreis Düsseldorf, 03.12.2021 – Zum 14. Mal wurde der Deutsche Nachhaltigkeitspreis am Freitagabend in Düsseldorf verliehen. Prämiert wurden innovative Zukunftsideen und Spitzenleistungen der Nachhaltigkeit in den Bereichen Wirtschaft, Forschung und Kommunen. EU- Kommissionspräsidentin Dr. Ursula von der Leyen, Oscarpreisträger Forest Whitaker, Soul-Ikone Joss Stone, Musiklegende Chris de Burgh […]

Weiterlesen

Beitrag

Der Klimawandel schreitet schneller und stärker voran als bisher vermutet, so der Klimabericht der Vereinten Nationen. Gleichzeitig werden bis 2050 geschätzt etwa 70 Prozent der Weltbevölkerung in Städten wohnen. Das Thema „Nachhaltige Entwicklung von Städten“ bekommt dadurch in allen Aspekten des urbanen Lebens eine noch größere Bedeutung und Dringlichkeit. Wie […]

Weiterlesen

Beitrag

Die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit (DAN) finden in diesem Jahr vom 20. bis 26. September statt. Es werden Aktionen im Zeitraum vom 18. September bis 08. Oktober berücksichtigt. Was sind die Deutschen Nachhaltigkeitstage? Anlässlich der Weltkonferenz der Vereinten Nationen in Rio wurden in Deutschland 2012 die Deutschen Aktionstage Nachhaltigkeit vom Rat […]

Weiterlesen

Beitrag

„The responsibility of business is to increase its profit”, sagte schon Milton Friedman im letzten Jahrhundert. Manchem mag es schwer fallen, diese Aussage mit einer nachhaltigen Unternehmensführung in Verbindung zu bringen. Doch das ist möglich! Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales stehen langfristig keinesfalls in einem Zielkonflikt miteinander. Im […]

Weiterlesen