Kategorie: IT-GRC

Beitrag

Kosten optimieren durch Kooperation Zu den Aufgaben von Behörden und Kommunen gehört es heute, Informationssicherheit zu gewährleisten, darüber muss nicht mehr diskutiert werden. Es geht nun darum, wie die erforderliche Sicherheit möglichst kostengünstig erreicht wird. Ein ressourcenschonender Weg ist die Kooperation mit anderen Behörden und Rechenzentrumsdienstleistern. Dabei werden Methoden wie […]

Weiterlesen

Beitrag

Ausgangslage IT-GRC: woher kommst du, wohin gehst du? IT-GRC umfasst laut Gartners Definition unternehmensweite GRC-Funktionen, die auf IT-spezifische Belange gerichtet sind. Blickt man auf das letzte Jahrzehnt zurück, so wurden Anforderungen in diesem Bereich ursprünglich sehr stiefmütterlich von den GRC-Softwareanbietern im Markt berücksichtigt und abgedeckt. Erst in den letzten Jahren […]

Weiterlesen

Beitrag

Am Anfang steht die Tat. Und auch wenn diese Tat heute in immer stärkerem Ausmaß und in unterschiedlichsten Formen in der digitalen Welt stattfindet, so hat sich an den grundlegenden forensischen Methoden, derer sich bereits die vom britischen Schriftsteller Sir Arthur Conan Doyle geschaffene Kunstfigur Sherlock Holmes zur Aufklärung seiner […]

Weiterlesen

Beitrag

Heutzutage steigt die Anzahl von IT-Vorfällen, wie beispielsweise Hacker-Angriffe oder Datendiebstahl durch Mitarbeiter, in Unternehmen an. Das hängt vor allem mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse zusammen. Denn hierdurch werden die Manipulations- und Angriffsmöglichkeiten für Täter deutlich erhöht. Um IT-Vorfällen erfolgreich begegnen zu können, wird die Leistung von IT-Forensikern in […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Interview mit  Richard Jansen, Managing Director der BWise Germany GmbH Wie aktuell ist das Thema ISMS derzeit in den Köpfen der Manager? Momentan erleben wir, dass viele Unternehmen sich mit dem Aufbau eines Informationssicherheitssystems beschäftigen. Die stetig wachsende Cyberkriminalität wird von unzähligen Studien bestätigt. PwC z. B. hatte diese […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Beitrag von Reiner Dapper, REVIDATA GmbH Frage: Was müssen wir uns unter dem IT-Sicherheitsgesetz vorstellen? Genau genommen sprechen wir von dem „Gesetz zur Erhöhung der Sicherheit Informationstechnischer Systeme“. Liest oder hört man den Namen „IT-Sicherheitsgesetz“ (IT-SiG), erhält man den Eindruck, dass es sich um ein eigenes Gesetz handelt. Dies […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Beitrag von Florian Lindemann, Leiter Cyber Akademie, Berlin “Pionierarbeit” leisten, Silodenken überwinden, Rahmenbedingungen schaffen Der Prozess der Digitalisierung stellt etablierte Formen von Arbeit, Verwaltung, Produktion und Logistik vor grundlegende Veränderungen. Entscheidend für die Erschließung der Potenziale, die sich durch die Digitalisierung bieten, ist das Verständnis und die Akzeptanz durch […]

Weiterlesen