Kategorie: Interne Revision

Beitrag

In den letzten Jahren wurde in den Medien immer wieder über Unternehmensskandale berichtet, die auf die Nichteinhaltung oder das Nichtvorhandensein von Regularien hindeuteten. Das Auftreten doloser Handlungen ist auch innerhalb des Gesundheits- und Sozialwesens zu beobachten. Häufige Beispiele sind der Abrechnungsbetrug und die Unterschlagung. Ausgehend von der Annahme, dass sich […]

Weiterlesen

Beitrag

Innerhalb der vergangenen 20 Jahre haben die Bedeutung und Professionalität der Internen Revision im Gesundheits- und Sozialwesen sowie in Non-Profit-Organisationen deutlich zugenommen. Ein Grund hierfür sind unter anderem gewisse Anforderungen des Governance Kodizes und der Aufsichtsgremien, die sich vorrangig an die großen Träger der Branche richten. Im Hinblick auf die […]

Weiterlesen

Beitrag

In jeder arbeitsteiligen Organisation gibt es sie: Schnittstellen. Darunter versteht man Transferpunkte, die zwischen einzelnen Personen, Abteilungen, Geschäftsbereichen oder Unternehmen existieren können. Eine weitere Unterscheidung trifft man zwischen betriebsinternen und betriebsexternen Schnittstellen. Das Prinzip der Arbeitsteilung ist untrennbar mit dem Vorhandensein von Schnittstellen verbunden. Allgemein geht man davon aus, dass […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Beitrag von Brigitte Jordan, Geschäftsführende Gesellschafterin REVIDATA GmbH Ausgangssituation In der Vergangenheit kam es öfter zu Veröffentlichungen über Unternehmen, die in größerem Stil Steuervergehen oder auch Veruntreuungen begangen hatten, deren Anzeichen von Wirtschaftsprüfern in ihren Abschluss- und oder Sonderprüfungen nicht erkannt worden waren und die in der Folge zu […]

Weiterlesen

Beitrag

Seit Juni liegen drei Prüfungsstandards des Instituts der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) in der Entwurfsfassung vor, die sich mit den Themen Prüfung von Risikomanagementsystemen (IDW EPS 981), Internen Kontrollsystemen (IDW EPS 982) und Internen Revisionssystemen (IDW EPS 983) befassen. Zusammen mit dem IDW PS 980 zur Prüfung von Compliance-Managementsystemen schafft das […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Gastbeitrag von Matthias Strickrodt, Senior-Berater der Solidaris Revisions GmbH Die Rechnungslegungsleiterin eines großen Altenheimträgers betrügt anhand von Scheinrechnungen mit Manipulation der Kreditorenbankverbindungen ihren Dienstgeber über mehrere Jahre lang um insgesamt rund 600 TEUR. Über fiktive Abrechnungen ausgeschiedener Arbeitnehmer verursacht ein Personalsachbearbeiter einen Schaden im hohen fünfstelligen Eurobereich. – Solche […]

Weiterlesen

Beitrag

Der folgende Beitrag geht der Frage nach, inwieweit eine einheitliche Softwareplattform unterschiedliche GRC-Themen effizient unterstützen kann und welche Synergien aufgrund einer einheitlichen Basistechnologie entstehen können. Business Continuity Management (BCM) und Interne Revision (IR) – Äpfel und Birnen? Business Continuity Management ist der Aufbau eines leistungsfähigen Notfall- und Krisenmanagements zwecks systematischer […]

Weiterlesen