Kategorie: Datenschutz

Beitrag

Zum 22. Mal wurden die „Oskars für Datenkraken“, wie Le Monde die Verleihung der BigBrother Awards einmal nannte, am letzten Wochenende an die größten Datensünder der vergangenen 12 Monate verliehen. „Geehrt“ werden Firmen, Organisationen und Personen, die die Privatsphäre der Menschen nachhaltig beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen das […]

Weiterlesen

Beitrag

Ein Medientraining für Krisenmanager bietet die BCM Academy in Hamburg an. Wer professionell geschult den kritischen Fragen in Interviews oder Pressekonferenzen entgegen treten will, sollte sich mit Hilfe dieses Seminar auf die Anforderungen unterschiedlichster Situationen und Interviewformate vorbereiten. Geleitet wird das Training von Ina Böttcher, bekannt als Moderatorin der Tagesschau […]

Weiterlesen

Beitrag

Die Datenschutz-Folgenabschätzung (DSFA) ist in Artikel 35 DSGVO geregelt und ist eine Risikoanalyse, welche zur Beschreibung und Bewertung von Risiken vor der Verarbeitung bestimmter Daten gilt. Dabei ist die Datenschutz-Folgenabschätzung ein komplexer Vorgang innerhalb des Datenschutzes, der nicht vor jeder Datenverarbeitungstätigkeit durchzuführen ist, sondern bei besonders kritischen Verarbeitungen, die entweder […]

Weiterlesen

Beitrag

Wie Unternehmen effektiv Zugriffe auf ihre kritischsten Daten schützen können Könnte Ihr Unternehmen schnell erkennen, wer Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten oder Systeme hat? Welches die relevanten Bausteine eines Privileged Access Managements (PAM) sind, um diese privilegierten Nutzer zu identifizieren und zu überwachen, haben Dennis Müllerschön und Marion Grau von […]

Weiterlesen

Beitrag

Im März 2021 traten der EU-Justizkommissar Didier Reynders und die US-Handelsministerin Gina Raimondo vor die Presse und verkündeten die Absicht, die Verhandlungen über ein rechtlich bindendes Abkommen zum Datenschutz zwischen den USA und der EU zu intensivieren. Ob und wann diese Gespräche erfolgreich sein werden, ist heute noch ungewiss. Es […]

Weiterlesen

Beitrag

Seit dem Jahr 2000 werden in Deutschland die BigBrotherAwards an Firmen, Organisationen und Personen verliehen, die in besonderer Weise und nachhaltig die Privatsphäre von Menschen beeinträchtigen sowie persönliche Daten verkaufen oder gegen ursprüngliche Interessen verwenden. Die (un-)rühmlichen Preisträger, die am letzten Wochenende geehrt wurden, sind VerkehrEuropäische Kommision, für die Einführung […]

Weiterlesen

Beitrag

Die „Oscars für Datenkraken“, wie Le Monde die Verleihung einmal nannte, wurden auch in diesem Jahr wieder an die größten Datensünder der vergangenen 12 Monate verliehen. Aufgrund der aktuellen Corona-Bedingungen konnten leider nur wenige Zuschauer die BigBrotherAwards 2020 in der Hechelei in Bielefeld live erleben. Aber viele Teilnehmer verfolgten die […]

Weiterlesen

Beitrag

Für die Verarbeitung von besonders sensiblen Daten fordert die neue DSGVO eine sog. Datenschutz-Folgeabschätzung (DSFA). Wie diese aussehen kann und was dabei zu berücksichtigen ist erläutert Erwin Rödler von der Revidata GmbH im nachfolgenden Beitrag. (1) Grundsätzliches zur Definition, Aufbau und Ziel der Risikomatrix Mit Hilfe einer Risikomatrix werden verschiedene […]

Weiterlesen

Beitrag

Am 26. April hat die Datenschutzkonferenz (DSK) ein Positionspapier veröffentlicht, das es in sich hat: in Punkt 9 heißt es “Es bedarf jedenfalls einer vorherigen Einwilligung beim Einsatz von Tracking-Mechanismen, die das Verhalten von betroffenen Personen im Internet nachvollziehbar machen und bei der Erstellung von Nutzerprofilen. Das bedeutet, dass eine […]

Weiterlesen