Ein Medientraining für Krisenmanager bietet die BCM Academy in Hamburg an. Wer professionell geschult den kritischen Fragen in Interviews oder Pressekonferenzen entgegen treten will, sollte sich mit Hilfe dieses Seminar auf die Anforderungen unterschiedlichster Situationen und Interviewformate vorbereiten. Geleitet wird das Training von Ina Böttcher, bekannt als Moderatorin der Tagesschau […]
Die fünf zentralen Bausteine eines Privileged Access Management (PAM)
Wie Unternehmen effektiv Zugriffe auf ihre kritischsten Daten schützen können Könnte Ihr Unternehmen schnell erkennen, wer Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten oder Systeme hat? Welches die relevanten Bausteine eines Privileged Access Managements (PAM) sind, um diese privilegierten Nutzer zu identifizieren und zu überwachen, haben Dennis Müllerschön und Marion Grau von […]
Bei Verstößen gegen Vorgaben im Zuwendungswesen drohen Rückzahlungsverpflichtungen Öffentliche und private Geldgeber knüpfen die Gewährung von Zuwendungen in der Regel an Vorgaben, die der Zuwendungsempfänger erfüllen muss. Diese Vorgaben müssen während des gesamten Lebenszyklus eines Zuwendungsprojekts, von der Antragstellung über die Gewährung und die Mittelabrufe bis hin zur finalen Abrechnung, […]
Anfang März wurde vom Bundeskabinett der Entwurf des „Gesetzes über die unternehmerischen Sorgfaltspflichten in Lieferketten“ (kurz Sorgfaltspflichtengesetz oder Lieferkettengesetz) beschlossen. Ziel soll sein, den Schutz der Menschenrechte in globalen Lieferketten zu verbessern. Von Mindestanforderungen und grundlegenden Menschenrechtsstandards ist die Rede. Doch welche Unternehmen sind von den Regelungen betroffen? Und wie […]
Nachdem am 5. Juni der Beratungsentwurf und die dazugehörige Abstimmung über den neuen ISO 37301 als einheitlichen Compliance Standard abgeschlossen wurde, diskutierten die Mitglieder der ISO/TC 309 Working Group 4 vom 31. August bis 04. September virtuell über eventuell notwendige Anpassungen und Änderungsvorschläge. Die daraus resultierende Version wird dann zur […]
Wie mit künstlicher Intelligenz IAM-Projekte effizient und zielgerichtet umgesetzt werden Es ist unumstritten: Daten sind der zentrale Treiber der modernen Wirtschaft. Geschäftskritische Unternehmensprozesse hängen von Daten ab und für viele Unternehmen sind Daten der Kern ihres Geschäftsmodells geworden. Ihr Schutz spielt daher, nicht nur aus Compliance-Gründen, eine immer wichtigere Rolle. […]
Bereits im September 2018 wurde beschlossen, die Empfehlungen der ISO 19600 in einen zertifizierbaren Standard für ein Compliance Management System zu überführen. Dieser Prozess soll nun Ende 2020 zur Veröffentlichung der ISO 37301 führen. Noch bis zum 4. Juni 2020 kann der Entwurf über die nationalen Organisationen eingesehen werden. Für […]
Ein wirksames Compliance- und Risikomanagementprogramm muss dem Unternehmen ermöglichen, mit regulatorischen Neuheiten und Änderungen wirksam und effizient umzugehen. Der Regulatory Change Management Prozess kann je nach Größe des Unternehmens, seiner geografischen Breite, Branche und Geschäftstätigkeit eine Herausforderung darstellen. Darüber hinaus kann das Übersetzen und die Interpretation der Flut von Richtlinien […]
Compliancemanagement im Unternehmen einzuführen ist sicherlich kein einfaches Projekt. Einerseits will man keinen bürokratischen Überapparat erzeugen, andererseits soll aber auch die sog. Organhaftung reduziert werden, damit etwaige Haftungsansprüche aus Non-Compliance Handlungen des Unternehmens schnell geregelt werden können. Für viele Unternehmen stellen daher der IDW Prüfungsstandard PS 980 und die im […]
Zum dritten Mal wird die Studie “The Future of Compliance” durchgeführt. Nach 2017 und 2018 sind auch in diesem Jahr ca. 10.000 Compliance-Manager in Deutschland eingeladen, sich bis Ende Juni an der Studie zu beteiligen. Dabei soll der Status Quo der Organisation von Compliance in Deutschland ermittelt und eine Einschätzung […]