Im Vordergrund des Workshops “Bedeutung und Implementierung von Risikomanagement-Systemen in Krankenhäusern” steht die Vorstellung von Grundlagen und Methoden zur Einführung eines ganzheitlichen und integrierten Risikomanagementsystems (klinisch/pflegerisch sowie betriebswirtschaftlich): theoretische Grundlagen, Fragen zur Integration der unterschiedlichen Bausteine des RM-Systems wie Beschwerdemanagement und CIRS und die Anwendung des sog. RM-Regelkreises. Die Veranstaltung […]
Risikomanagement und CIRS im Gesundheitswesen: Trend oder existenzielle Notwendigkeit?
Interviewpartner: Matthias Hennke Funktion: Geschäftsführer Unternehmen: Solidaris Beratungs-GmbH Website: http://www.solidaris.de/ Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Die Solidaris Unternehmensberatungs-GmbH – als Teil des Unternehmensverbunds der Solidaris – bietet Kompetenz aus einer Hand zu allen wirtschaftlichen Belangen von Organisationen im Gesundheits- und […]
Schon seit einiger Zeit führen immer mehr Krankenhäusern und Gesundheitseinrichtungen sogenannte CIRS-Systeme ein. Seit April 2014 ist die Einrichtung eines CIRS-Meldesystems aufgrund der vom Gemeinsamen Bundesausschuss beschlossenen „Qualitätsmanagement-Richtlinie für Krankenhäuser“ sogar Pflicht. Dabei steht CIRS für „Critical Incident Reporting System“. Gemeint sind hiermit Systeme, die eine anonyme Meldung von Beinahe-Schäden […]