Heutzutage steigt die Anzahl von IT-Vorfällen, wie beispielsweise Hacker-Angriffe oder Datendiebstahl durch Mitarbeiter, in Unternehmen an. Das hängt vor allem mit der zunehmenden Digitalisierung der Geschäftsprozesse zusammen. Denn hierdurch werden die Manipulations- und Angriffsmöglichkeiten für Täter deutlich erhöht. Um IT-Vorfällen erfolgreich begegnen zu können, wird die Leistung von IT-Forensikern in Anspruch genommen. Diese sichern und analysieren digitale Spuren.
Viele können den Begriff IT-Forensik jedoch nicht zuordnen. Daher befasst sich dieser Artikel mit einer allgemeinen Begriffserklärung. Außerdem gibt er Ihnen Einblicke, was die IT-Forensik leisten kann.
Was ist IT-Forensik?
Die IT-Forensik beschäftigt sich mit der Aufklärung von IT-Vorfällen, hierzu zählt die Identifizierung und Rekonstruktion eines solchen Vorfalls. Das Ziel einer IT-forensischen Untersuchung ist es daher, den Täter zu ermitteln, um herauszufinden, wer für den entstandenen Schaden verantwortlich ist. Der Fokus wird hierbei auf externe Angreifer gelegt, doch häufig werden Straftaten auch durch die eigenen Mitarbeiter begangen.
Beim Vorgehen einer IT-forensischen Untersuchung sichern und analysieren IT-Forensiker die digitalen Spuren, welche sie in einem gerichtsfesten Gutachten festhalten.
Die Beweise können somit vor Gericht verwendet werden und tragen maßgeblich zur Wahrheitsfindung bei.
Häufig wird ein Cyber-Angriff jedoch erst spät entdeckt, da die Täter immer professioneller und geschickter werden. Hierdurch haben sie genügend Zeit vertrauliche Daten auszuspähen und der Schaden für das Unternehmen wird immer größer. Die durchschnittliche Aufdeckungsdauer beträgt ein halbes Jahr.
Sollten Sie also einen Angriff erkennen oder ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Unternehmensnetzwerk feststellen, gilt es, umgehend zu handeln. Durch eine schnelle Reaktion und richtige Verhaltensweisen Ihrer Mitarbeiter können Sie zur Schadensbegrenzung beitragen. Beschäftigen Sie sich also schon proaktiv mit diesem Thema und nicht erst wenn Sie Opfer eines Cyber-Angriffs geworden sind.
Wann kommt die IT-Forensik zum Einsatz?
Es gibt zahlreiche Praxisfälle, bei der IT-forensische Untersuchungen zum Einsatz kommen. Nachstehend finden Sie einige Beispiel, um ein besseres Verständnis zu bekommen, wann IT-Forensiker Ihnen helfen können:
- Datendiebstahl oder Datenweitergabe
- Hacker-Angriff im Unternehmen
- Arbeitszeitbetrug durch Mitarbeiter
- Illegale Downloads
- Insiderhandel
- Pornografie am Arbeitsplatz
- Computerstraftaten
- Insolvenzverschleppung
- Trojaner Verschlüsselung (Ransomware)
- Ungewöhnliche Aktivitäten in Ihrem Unternehmensnetzwerk
Unterstützung durch zertifizierte IT-Forensiker
Wenn Sie einen der oben genannten Praxisfälle in Ihrem Unternehmen bemerken, können Ihnen zertifizierte IT-Forensiker helfen, diese aufzuklären. Unter Einsatz modernster Techniken wird eine effiziente Analyse erstellt, in der die digitalen Beweise gesichert und analysiert werden, die für ein Gerichtsverfahren benötigt werden. Für die Ermittlung des Täters sollten folgende Informationen nachgewiesen sein:
- Datei-Downloads
- Zuletzt ausgeführte Programme
- Letzter Zugriff auf Dateien
- Dateiname, Dateipfad und Uhrzeit von gelöschten Dateien
- Externe Gerätenutzung und Nutzer des Gerätes
- Detaillierte Systemnutzung, z.B. Log-Ins und letzter Passwortwechsel
- Browsernutzung
Die IT-Forensiker der intersoft consulting services AG sind mehrfach zertifiziert und verfügen daher über eine besonders hohe Fachkunde. Das Team ergänzt sich durch spezialisierte Experten auf dem Gebiet der IT-Forensik. Um eine möglichst effiziente Problemlösung gewährleisten zu können, sind wir schnell für Sie verfügbar und auch außerhalb unserer Geschäftszeiten immer für Sie erreichbar. Außerdem beraten wir Sie auch gerne zum Thema IT-Sicherheit, um Ihre Schutz- und Präventionsmaßnahmen zu erhöhen, damit eine Wiederholung eines Cyber-Angriffs vermieden werden kann. Sollten Sie also Verdacht auf einen IT-Vorfall haben oder wollen Sie sich zum Thema Schutz- und Präventionsmaßnahmen proaktiv beraten lassen, sind wir der richtige Ansprechpartner. Kontaktieren Sie uns!