Online-Veranstaltungen und ausgefeilte Hygiene-Konzepte bei Präsenzveranstaltungen ermöglichen auch in Zeiten steigender Infektionszahlen GRC-Weiterbildungen in vielen Bereichen. Finden Sie nachfolgend eine Auswahl von interessanten Fortbildungsmöglichkeiten:
Psycho-Logik im Risikomanagement
Welcher Logik folgen Risiko-Entscheidungen in Unternehmen? Wie beeinflussen Individuen und Gruppen diese Entscheidungen? Neueste Erkenntnisse aus Kognitionsforschung und Verhaltensökonomie zeigen auf, wo Risiken in einer Organisation entstehen können, wie sie zu erkennen sind und wo eine Gegensteuerung möglich ist.
Das Seminar findet am 16. Dezember in Wien statt oder wird kurzfristig als Online-Training angeboten.
Erfolgreich präsentieren als BC-Manager
Ina Böttcher, bekannt als ehemalige Tagesschau-Sprecherin, führt die Teilnehmer mit ihrem fundierten Insider-Wissen in die Kernelemente einer kompetenten Business Continuity Managment Präsentation ein. Kurzvorträge, Einzel-, Partner- und Gruppenarbeit sowie die Analyse durch Kamera-Feedback ermöglichen die schnelle Anwendung des Gelernten in der Praxis. Unterstrichen wird dieser Ansatz durch die Gruppengröße von max. 6 Personen.
Das Training findet am 10. November 2020 in Hamburg statt. Es sind nur noch wenige Plätze frei.
IT-Sicherheit am Arbeitsplatz – Effektiv gegen Cyberrisiken im Gesundheits- und Sozialwesen
IT-Sicherheit stellt immer häufiger einen notwendigen Faktor für den Erfolg eines Unternehmens dar. Dies setzt die Bereitschaft voraus, dass Sicherheitsmaßnahmen wirkungsvoll von allen Beschäftigten unterstützt werden. Hierzu bedarf es einer IT-Sicherheitskultur und eines IT-Sicherheitsbewusstseins. In dem Seminar wird zum einen für die Risiken von IT-Gefahren sensibilisiert, zum anderen erfahren die Teilnehmer, wie sie ihre Einrichtung davor effektiv schützen. Darüber hinaus werden die notwendigen Kenntnisse und Kompetenzen für ein sicherheitsbewusstes Verhalten am Arbeitsplatz vermittelt.
Die Veranstaltung findet am 08. Dezember 2020 in Köln statt.
RMA-Arbeitskreis „Krisenmanagement“
Aufgrund der aktuellen Entwicklung hat die RMA sich entschlossen, den neuen Arbeitskreis „Krisenmanagement“ ins Leben zu rufen. Da das Thema für viele Unternehmen derzeit ganz oben auf der Agenda steht, wird die Veranstaltung für eine begrenzte Anzahl an Teilnehmern als Präsenzveranstaltung angeboten und gleichzeitig per Webkonferenz übertragen.
Die erste Sitzung des Arbeitskreises findet am 19. November im SRH-Studienzentrum Stuttgart oder alternativ per Webkonferenz statt.
Aufbau und Umsetzung eines Datenschutz-Management-Systems (DSMS)
DSGVO und Digitalisierung stellen den Datenschutz vor immer größere Herausforderungen. Dabei kann die Einrichtung eines Datenschutz-Management-Systems dabei unterstützen, den sich immer wieder ändernden Anforderungen systematisch zu stellen und einen wirksamen Datenschutz im Unternehmen zu etablieren.
Der Web-Workshop findet am 12. November 2020 ganztägig statt.
Weitere spannende GRC-Weiterbildungen finden Sie auf unseren Veranstaltungsseiten.