(Vorstand FutureValue Group AG)
1. “3GRC in einem Tweet”
Auch mit GRC unternehmerische Risiken eingehen: aber die richtigen – die Erfolg versprechen – und als Nebenbedingungen Gesetze beachten.
2. Warum haben Sie sich für eine Präsenz auf 3grc.de entschieden?
Um mit Hilfe der Plattform von 3GRC für vernachlässigte Kernideen im Feld GRC zu sensibilisieren: Z.B. mit GRC die „richtigen“ Risiken eingehen, statt Risiken unreflektiert zu minimieren; was Unternehmertum verhindert! So liefert GRC einen signifikanten Wertbeitrag.
3. Governance, Risk & Compliance (GRC) ist für Sie…
… ein integriertes, möglichst unbürokratisches Steuerungs- und Organisationssystem, das Unternehmen erfolgreicher und wertvoller macht und als Nebenbedingung die Einhaltung von Gesetzen und ähnlichen Regelungen (weitgehend) sicherstellt.
4. Die wichtigsten Themen im Bereich GRC sind für Sie aktuell welche?
1) Der Weg zur „Value Added Compliance“. Z.B. statt simpler formaler „Regeleinhaltung“ mit der Frage, welche Regeln eigentlich nötig und/oder ökonomisch sinnvoll sind.
2) Wertorientiertes Management mit Kapitalkosten aus Risikoanalyse und Risikoaggregation (statt Aktienkursschwankungen/CAPM), um Ertrag und Risiko bei der Entscheidungsvorbereitung gegeneinander abwägen zu können.
3) Verknüpfung von GRC mit dem Controlling, weil Chancen und Gefahren (Risiken) letztlich Ursachen für Planabweichungen sind. Z.B. mit Hilfe der Monte-Carlo-Simulation zur Bestimmung des aggregierten Gesamtrisikos/Eigenkapitalbedarfs bzw. Umfangs möglicher Planabweichungen.
5. Die Zukunft von GRC – wie sehen Sie diese?
GRC wird als Baustein einer „risikoorientierten Unternehmensführung“ einen messbaren Erfolgs- und Wertbeitrag liefern und sich – außer an Gesetzen – am Bedarf von Vorstand/Geschäftsführung orientieren.
6. Wir finden Sie im Internet wo?
Unter www.werner-gleissner.de mit meinen Fachtexten als Download, über www.futurevalue.de mit Tools und Software für GRC (z.B. StrategieNavigator -Risikomanager Edition“ als kostenlosen Download, auf der Businessplattform XING und auf der Competence Site .
7. Ihre persönlichen Tipps für eine gute App?
Noch „Evernote“, „Taschenlampe“, „Amazon“, „DB“ und ein wissenschaftlicher Taschenrechner … und bald die FutureValue App.
8. Was motiviert Sie täglich?
Spaß daran, spannende Aufgaben zu lösen und damit die Welt wieder etwas besser zu verstehen…und ein wenig dazu beizutragen, dass es durch mehr Wissen in der Praxis etwas „besser läuft“.
9. In Ihrem MP3-Player läuft was aktuell rauf und runter?
Ein gut diversifiziertes Portfolio von etwa 1000 Songs, von Klassik bis Hard Rock.
10. Sie haben 3 Wünsche frei – ready, set, GO!
1. Besser fundierte unternehmerische Entscheidungen (unter Beachtung von Risiken), weil dies den Menschen zu Gute kommt.
2. Mehr ökonomischen Sachverstand in der Politik, weil dies den Menschen zu Gute kommt.
3. …und 3 freie private Wünsche, die aber privat bleiben.