Wertorientierte Steuerung

Die wertorientierte Unternehmenssteuerung – auch Shareholder Value Management genannt – konzentriert sich auf eine Maximierung des Unternehmenswerts und damit des Eigenkapitals. Sämtliche Geschäftsbereiche und Aktivitäten werden bei der Wertorientierten Steuerung daran gemessen und bewertet, welchen Beitrag sie zur Steigerung des Unternehmenswertes leisten. Dabei soll ein nachhaltiger Wert erwirtschaftet werden, der langfristig über dem Wert alternativer Geldanlagen liegt. Dies bedeutet eine Abkehr von der althergebrachten Fokussierung auf Umsatz und Gewinn und gelingt nur, wenn die Implementierung eine Veränderung der Führungsprozesse beinhaltet und sich in der Unternehmenskultur wiederspiegelt. Neben der Verzinsung für die Shareholder gehören sowohl innovative Produkte, attraktive Serviceleistungen für Kunden als auch sichere Arbeitsplätze in einem angenehmen  Betriebsklima zu den Zielen der Wertorientierten Steuerung.