Vom Englischen „to comply“ im Sinne von „etwas einhalten“ abgeleitet, ist das erklärte Ziel des Compliance Managements die Regelkonformität des Unternehmens, also die Einhaltung von gesetzlichen und freiwilligen Bestimmungen, Richtlinien, Kodizes und ethischer Standards. Dazu bedarf es geeigneter Maßnahmen und Grundsätze, die im Unternehmen verankert sein müssen.
Für Corporate Governance (deutsch: Grundsätze der Unternehmensführung) gibt es weltweit keine einheitliche Definition. Im Allgemeinen wird damit der rechtliche und faktische Ordnungsrahmen für die Leitung und Überwachung von Unternehmen bezeichnet. Corporate Governance beinhaltet alle rechtlichen und freiwillig eingegangenen Verpflichtungen, mit dem der Aufsichts- bzw. Verwaltungsrat sowie die Unternehmensführung Zuverlässigkeit, Fairness […]
Unter CIRS versteht man ein Meldesystem, bei dem Mitarbeiter eines Unternehmens kritische Ereignisse und Beinahe-Schäden mit ihren Umständen und ggf. auch Ursachen und bereits ergriffenen Maßnahmen anonym melden. Diese Meldungen werden meist vor ihrer Weiterleitung an ein Expertengremium durch eine Vertrauensperson überprüft und ggf. weiter anonymisiert, so dass sie keine […]