Das “Institut für Corporate Governance (ICG)” der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt in Nürtingen-Geislingen (HFWU) führt derzeit gemeinsam mit der Mauer Unternehmensberatung GmbH eine Forschungsstudie zum Thema Corporate Governance durch.
Die Zielsetzung der Forschungsstudie ist es, die Umsetzung von Corporate Governance Elementen wie dem Risikomanagementsystem, dem Internen Kontrollsystem, dem Compliance Management System und der Internen Revision bei Unternehmen unterschiedlicher Rechtsform und Branche zu erheben. Der Kern der Fragen bezieht sich auf die eingesetzten Methoden und Strukturierungselemente (z.B. Risiko-Kontroll-Matrizen) sowie deren Integration.
Die Studie ist so aufgebaut, dass nach den gängigen Abfragen zu Branche, Rechtsform und Unternehmensdaten kurz Informationen zur eigenen Person bzgl. Aufgabe und Position im Unternehmen erhoben werden.
Im fachlichen Teil der Studie wird nach der Zugehörigkeit von Themenfeldern wie bspw. Risikomanagement, IKS und Nachhaltigkeit zum Compliancemanagement des Unternehmens gefragt. Zudem werden Einschätzungen von deren konkreter Bedeutung für das Unternehmen heute und in Zukunft aufgenommen.
Es folgen Fragen zur organisatorischen Verankerung von Compliance im Unternehmen und auch zu Aufbau, Häufigkeit und Adressaten der Compliance-Berichte. Sind Änderungen im Compliance-System geplant und wenn ja warum? Wie sind Compliance-Schulungen aufgebaut, wer wird geschult und in welchem Umfang/welcher Häufigkeit?
In einem weiteren Teil erhebt die Studie Informationen zum Risikomanagement, dem Internen Kontrollsystem und den Corporate Governance Strukturen des jeweiligen Unternehmens. Von Interesse sind hier die Organisation der Systeme, deren Inhalte und die Anzahl der Mitarbeiter, die in diesen Bereichen arbeiten.
Insgesamt sollte der Zeitaufwand für die Beantwortung aller Fragen nicht mehr als 10 Minuten in Anspruch nehmen. Die Studie dient rein wissenschaftlichen Zielen und wird von der DATEV Stiftung Zukunft gefördert. Alle Angaben werden anonym behandelt.
Die Erhebung der Daten läuft noch bis Mitt Februar 2018, die Ergebnisse werden dann im Mai veröffentlicht. Alle Befragten erhalten die Ergebnisse auf Wunsch per eMail zugeschickt.
Wenn Sie an der Studie teilnehmen möchten, führt Sie dieser Link zum Befragungsformular.