Seit Monaten beschäftigt der Wirecard Skandal die deutsche Öffentlichkeit. Mittlerweile wurde von den Oppositionsfraktionen FDP, Die Linke und Bündnis 90/Die Grünen beantragt, einen Untersuchungsausschuss einzusetzen. „Das 18-köpfige Gremium soll nach dem Willen der drei Fraktionen das Verhalten der Bundesregierung und ihrer Geschäftsbereichsbehörden im Zusammenhang mit den Vorkommnissen um den Wirecard-Konzern untersuchen.“, so die entsprechende Mitteilung auf der Internetseite des Deutschen Bundestags.
Eine Untersuchung, die es lt. Dr. Carl Ehlers eigentlich gar nicht geben müsste. Seine Recherchen führen ihn zu der Schlussfolgerung, dass die Gründe für den Fall Wirecard und für weitere Skandale der deutschen Wirtschaft (z.B. VW, Siemens, Deutsche Bank), vorrangig in rechtswidrigen Empfehlungen und Anregungen des Deutschen Corporate Governance Kodex liegen.
Anhand von Beispielen erläutert der Autor die Widersprüchlichkeit vom DCGK und der gängigen Gesetzgebung auf Basis von AktG, HGB und unter Berufung auf die Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensführung (GoU).
Dr. Ehlers führt aus, dass namhafte deutsche Börsenkonzerne durch kriminelles Verhalten und vorsätzlichen Betrug zu den diversen Skandalen in der jüngeren deutschen Geschichte geführt haben. „Es geht um unsere großen, namhaften Börsenkonzerne, die sich der Reihe nach kriminell verhalten haben. Sie sind mit Genehmigung der Regierung vorübergehend in gewissen Sonderfällen von der Beachtung der Gesetze befreit. Das wurde und wird bis heute von einigen unehrenhaften Vorständen für rechtswidrige Unternehmensabschlüsse, eine nicht ordnungsmäßige Buchführung sowie auch zu rechtswidriger Risikoberichterstattung ausgenutzt. Die Risikoberichterstattung wird nicht konzernweit eingeführt. Dadurch können die Vorstände ihre unrechtmäßigen Handlungen wie beim VW-Diesel-Betrugsskandal verdecken, Milliarden an Zusatzgewinnen einfahren und selbst durch unangemessene Bezahlung etc. partizipieren.“, sagt Dr. Ehlers.
Der Autor fordert, den Deutschen Corporate Governance Kodex außer Kraft zu setzen und die Börsenkonzerne ab sofort der vollumfänglichen Abschlussprüfung durch die Wirtschaftsprüfer zu unterziehen. Außerdem hält er die Einrichtung einer alle Unternehmen umfassenden staatlichen Unternehmensaufsicht mit entsprechender Gesetzgebung für dringend geboten.
Die vollständigen Ausführungen von Dr. Ehlers zum Download finden Sie hier:
Der DCGK Der Grund Für Den Wirecard Skandal Von Dr Carl Ehlers.
Der Autor des Beitrags, Dr. Carl Ehlers, schreibt als Berliner Insider unter einem Pseudonym.