Ein Medientraining für Krisenmanager bietet die BCM Academy in Hamburg an. Wer professionell geschult den kritischen Fragen in Interviews oder Pressekonferenzen entgegen treten will, sollte sich mit Hilfe dieses Seminar auf die Anforderungen unterschiedlichster Situationen und Interviewformate vorbereiten. Geleitet wird das Training von Ina Böttcher, bekannt als Moderatorin der Tagesschau und von Spiegel TV.
Das Training findet am 13. Mai im Insight-Center der BCM-Academy statt. Wer längerfristiger planen möchte, dem steht ein weiterer Termin am 26. September zur Verfügung.
Der Risk Management Congress 2022 öffnet am 16. und 17. Mai seine Pforten. Mit einer Mischung aus Theorie und Praxis Vorträgen richtet sich der RMC an Experten und Entscheider in den Themenfeldern Risikomanagement, Compliance und Corporate Governance. Schwerpunkte der diesjährigen Tagung sind neben der neuen ISO DIS 22361 und dem Forschungsprojekt GRC² unter anderem KI-Methoden im Risikomanagement, Ausgestaltungen der Risikoquantifizierung sowie das Personalrisikomanagement. Auch das COVID-19 Krisenmanagement wird in der Präsenzveranstaltung von mehreren Seiten beleuchtet.
Sollten Sie sich für einen Studium zum Thema Risikomanagement interessieren, so empfehlen wir Ihnen den Masterstudiengang „Risiko- und Compliancemanagement“ an der TH Deggendorf. Der Studiengang findet berufsbegleitend statt und berechtigt die Teilnehmer zur Promotion. In insgesamt 3 Semestern wechseln sich Präsenzveranstaltungen und Online-Angebote ab. Studienbeginn ist im September. An einem ersten Infoabend können Interessierte sich über die genauen Studieninhalten und Zugangsbeschränkungen informieren.
Die Infoabende finden am 12. Mai, 23. Juni und 26. Juli jeweils von 18.00 bis 19.30 Uhr online statt.
Die Haufe-Akademie führt am 17. Mai eine Sondertagung zum Thema Lieferkettengesetz – Compliance Anforderungen durch. Im Fokus stehen die Anforderungen, die durch das Lieferkettensorgfaltsgesetz auf die Unternehmen zukommen und wie diese gesetzeskonform umgesetzt werden können. Neben dem Termin im Mai ist auch eine Veranstaltung im September geplant.
Wer sich mit der Verarbeitung und Weiterleitung von Daten auseinander setzen muss, sollte das Seminar der Cyber Akademie nicht verpassen. „Rechtliche Anforderungen bei der Weiterverwendung von Daten und Informationen“ werden den Teilnehmern in dem kompakten Online-Seminar erläutert. Neben den rechtlichen Rahmenbedingungen geht die Veranstaltung auch auf die zugrundeliegenden Zusammenhänge und Hintergründe ein und zeigt aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich auf.
Das Online-Seminar findet am 14. Juni von 14.00 bis 16.00 Uhr statt.
Weitere interessante Seminare, Studiengänge und Fortbildungen finden Sie hier.