Spannende Veranstaltungen warten bis zum Jahresende noch auf Sie! Informieren Sie sich auf dem Bundeskongress Compliance-Management, lassen Sie sich in die Welt der Ernährungswirtschaft entführen, starten Sie einen Lehrgang zum Unternehmensweiten Risikomanagement oder diskutieren Sie mit Experten über Corporate Governance-Herausforderungen im Gesundheitswesen. Wir wünschen Ihnen viel Erfolg bei Ihrem Vorhaben!
5. Bundeskongress Compliance-Management, 15. und 16.11.2017
Gemeinsam mit über 40 Referenten die großen Fragen und zukünftigen Herausforderungen im Compliance Management diskutieren: diese Möglichkeit ergibt sich auf dem 5. Bundeskongress Compliance-Management am 15. und 16. November in Berlin.
In vier parallelen Strängen gehen die Teilnehmer den neuesten wissenschaftlichen und politischen Entwicklungen nach und erörtern praxisnahe Lösungsansätze in Vorträgen, Best Cases, Workshops und Diskussionsrunden.
Die Veranstaltung ist kostenpflichtig und wird von der Quadriga Hochschule Berlin in Zusammenarbeit mit dem Berufsverband der Compliance Manager BCM durchgeführt.
Seminar “Risikomanagement in der Ernährungswirtschaft”, 16.11.2016
Konsumentenverhalten, Nahrungsmittelqualität, Verdrängungswettbewerb – die Marktentwicklung in der Ernährungswirtschaft bleibt volatil. Ein professionelles Risikomanagement wird immer wichtiger. Es schafft Transparenz über die betriebliche Risikolage und reduziert die Wahrscheinlichkeit einer Unternehmenskrise, die durch Fehlentscheidungen ausgelöst werden kann.
Im Seminar „Risikomanagement für die Ernährungswirtschaft“ lernen Sie, wie Sie branchentypische bestandsgefährdende Risiken identifizieren, analysieren und bewerten. Damit legen Sie den Grundstein für ein effizientes Management-System, das hilft, Ihr Unternehmen wertorientiert zu steuern. Die Veranstaltung findet in Hamburg statt und ist kostenpflichtig.
Corporate Governance im Gesundheitswesen, 21.11.2016
Die inzwischen verbindlichen Verhaltensregeln für Mitglieder von Leitungsorganen (Deutscher Corporate Governance Kodex) sind auch an sozialtätigen Unternehmen nicht spurlos vorübergegangen. Fast alle Wohlfahrtsverbände haben Empfehlungen, Kodizes und weitere Ansätze zur Gestaltung der Leitungsstrukturen herausgegeben und zur Umsetzung empfohlen. Den Teilnehmer werden in dem Seminar die Grundlagen der Tätigkeit und Arbeitsweise von Aufsichtsgremien und Gestaltungshinweise zur Aufsichtstätigkeit nähergebracht sowie die vorliegenden Gestaltungsempfehlungen (bspw. Arbeitshilfe 182 der Deutschen Bischofskonferenz, Kodizes der Diakonie, Verbandsentwicklung bei AWO und DRK) erläutert.
Die Veranstaltung findet in Würzburg statt und ist kostenpflichtig.
Unternehmensweites Risikomanagement, 04.12. -06.12 2017
Die Forderung nach einem unternehmensweiten Risikomanagement ist heute aktueller denn je. Dieser Lehrgang vermittelt den Teilnehmern praxisorientierte Ansätze zur Identifikation, Bewertung und Steuerung der relevanten Risiken im Unternehmen. Ergänzt werden die theoretischen Grundlagen durch praxisorientierte Ansätze zur Chancen- und Risikoidentifikation sowie zur Bewertung und Aggregation von Risiken. Ein Überblick über die statistisch relevanten Themengebiete rundet das Modul ab.
Der Lehrgang findet in Wien statt und ist kostenpflichtig.
Weitere Veranstaltungs-Hinweise finden Sie hier.