Der bislang ausschließlich auf Englisch erhältliche Standard ISO 19600:2014 wurde jetzt im Entwurfsstatus auf Deutsch veröffentlicht.
Der Standard beinhaltet Richtlinien zur Einführung eines umfassenden und belastbaren Compliance-Managementsystems. In insgesamt 10 Kapiteln wird dargestellt, welchen Anforderungen das Compliance-Managementsystem einer Organisation genügen sollte. Der Standard bietet Empfehlungen und “Best-Practice” Ansätze, die je nach Größe, Reifegrad, Kontext, Art der Geschäftstätigkeit und Komplexität der Organisation flexibel umgesetzt werden können.
Nach der Veröffentlichung der ISO 19600:2014 (en) beschloss das Deutsche Institut für Normung e.V. (DIN) Anfang 2015, eine deutsche Sprachfassung zu erstellen. In Zusammenarbeit mit den Normungsinstituten in Österreich und der Schweiz entstand der jetzt veröffentlichte Entwurf, der für den gesamten deutschsprachigen Raum Gültigkeit hat.
Mitarbeiten kann jeder!
Wer gerne an der deutschsprachigen Version des Standards mitarbeiten möchte, kann vom 19.8.2016 bis 19.10.2016 seine Stellungnahmen an das Deutsche Institut für Normung e.V. übermitteln. Allen interessierten Parteien stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung:
- Online-Portal des DIN: www.din.de/go/entwuerfe
- als Datei per eMail an andreas.hauptvogel@din.de, möglichst in Form einer Tabelle (Vorlage: www.din.de/go/stellungnahmen-norm-entwuerfe)
- in Papierform an den DIN-Normenausschuss Organisationsprozesse (NAOrg), 10772 Berlin, Burggrafenstr. 6, 10787 Berlin.
Nach Ablauf der Frist im Oktober werden die eingegangen Stellungnahmen im gemeinsamen Komitee der österreichischen, schweizerischen und deutschen Normungsinstitute diskutiert und ggf. in die Übersetzung aufgenommen. Geplant ist die Veröffentlichung der deutschsprachigen DIN ISO 19600:2016 im Dezember 2016.
Um Zweifelsfälle in der Übersetzung auszuschließen ist dem deutschen Entwurf die englische Originalfassung der ISO 19600:2014 beigefügt. Da es sich um eine Übersetzung ohne Veränderung der technischen Inhalte handelt, werden inhaltliche Stellungnahmen und Einsprüche im Rahmen dieser Entwurfsumfrage nicht berücksichtigt. Anmerkungen, die inhaltliche Korrekturen des Dokuments nach sich ziehen würden, werden trotzdem erfasst und bei einer zukünftigen Überarbeitung der ISO-Norm im deutschen Normungsgremium diskutiert und ggf. als deutsche Stellungnahme in den internationalen Gremien eingebracht.
Der Zugriff auf das Online-Portal ist kostenfrei. Wer den Standard gerne für 116,00€ erwerben möchte wendet sich an den Beuth-Verlag unter http://www.beuth.de/de/norm-entwurf/din-iso-19600/257990867.