Das “CMS Compliance-Barometer” ist 2015 zum ersten Mal erschienen und soll künftig jährlich neu aufgelegt werden. Befragt wurden 175 Compliance-Verantwortliche in deutschen Unternehmen mit mehr als 500 Mitarbeitern zu den Themen Organisation, Ausstattung, Bedarf, Vorsorge und Kultur der Compliance in den Unternehmen.
Ziel der Studie ist es, die Durchdringung von Compliance in deutschen Unternehmen zu messen. Dafür wurde ein spezieller Index entwickelt, der Werte zwischen 0 und 100 annehmen kann. Der Index soll damit die aktuellen Trends in Sachen Compliance erfassen und ermöglicht eine Verdichtung der jährlichen Erkenntnisse, damit in Zukunft die Jahresergebnisse verglichen werden können. Der derzeitige Wert von 64 Punkten zeigt eine “moderate Durchdringung der Unternehmen mit Compliance” – so das Fazit der Studie aus 2015.
Die Studie wurde von CMS Hasche Sigle, einer Anwaltssozietät für Rechts- und Steuerberatung in Deutschland, in Auftrag gegeben und vom Marktforschungsinstitut Ipsos durchgeführt, eine kurze Übersicht der Ergebnisse finden Sie unter http://www.cms-hs.com/CMS-Compliance-Barometer-2015. Die komplette Studie steht leider nicht zum Download zur Verfügung, sondern wird von CMS Hasche Sigle auf Anfrage gerne versendet.
Zu dem Ergebnis “In jedem dritten Unternehmen bleibt Compliance auf halber Strecke stehen” kommt die Studie “Compliance Readiness in deutschen Unternehmen 2015”, die von der Hochschule für angewandte Wissenschaften Würzburg-Steinfurt im Auftrag von Recommind durchgeführt wurde. Unter Leitung von Prof. Dr.-Ing. Christine Wegerich wurden 169 deutsche Unternehmen nach dem Status Quo ihres Compliance Management Systems (CMS) gefragt. Befragt wurden die Compliance-Beauftragten der Unternehmen, davon waren 34 Prozent ausgewiesene Compliance-Beauftragte, 21 Prozent gehörten zum Führungsstab des Unternehmens, 10 Prozent waren Mitglieder der Geschäftsführung und 17 Prozent Unternehmensjuristen. Die Umfrage wurde sowohl online als auch im Nachgang mit Hilfe von persönlichen Gesprächen von der Projektgruppe der Hochschule durchgeführt. Die Online-Befragung richtete sich an insgesamt 1.000 Mitarbeitern der ausgewählten 167 repräsentativen Unternehmen.
Eine kurze Zusammenfassung der Studie findet sich unter http://www.recommind.de/releases/umfrage-01 , das Whitepaper zur Studie finden Sie hier.
Die Umfrage “Die Praxis der Geschäftspartner-Compliance in deutschen Unternehmen” erfasst die Veränderung der Geschäftspartner-Compliance in Deutschland und deren Auswirkungen auf die Prüfung von Geschäftspartnern. Zudem waren die gestiegenen regulatorischen Anforderungen an Unternehmen von besonderem Interesse. Befragt wurden die Compliance-Verantwortlichen von 105 größeren deutschen Unternehmen. Bei einer Rücklaufquote von 20 Prozent lagen 21 Fragebögen zur Auswertung vor. Die 21 Rückläufer kamen von DAX-Konzernen, MDAX und großen mittelständischen Unternehmen sowie einem großen öffentlichen Unternehmen.
In insgesamt zehn Fragen beschäftigte sich die Studie mit den Themen regulatorische und Compliance-Anforderungen, Vorgehensweise bei der Geschäftspartnerprüfung, Instrumente und Ressourcen für die Informationsrecherche, eingesetzte Technologien bei der Geschäftspartnerprüfung und Weiterentwicklungen der Geschäftspartner-Compliance.
Die Ergebnisse der Umfrage wurden im April dieses Jahres veröffentlicht, die Umfrage an sich fand bereits 2014 statt. Verfasst wurde die Studie von Lexis Nexis und Berlin Risk, den Download zur Studie finden Sie hier.