„Tausende von Kerzen kann man am Licht einer Kerze anzünden, ohne dass ihr Licht schwächer wird. Freude nimmt nicht ab, wenn sie geteilt wird.“ (Indisches Sprichwort) Weihnachten steht vor der Tür und ein ereignisreiches Jahr geht zu Ende. Für die vertrauensvolle und angenehme Zusammenarbeit in diesem Jahr bedanken wir […]
Die Welt zu transformieren – das ist das Ziel der Agenda 2030, die die Vereinten Nationen 2015 verabschiedet haben. Sie enthält 17 Ziele für eine nachhaltige Entwicklung (Sustainable Development Goals, SDG) der Menschheit und wurde von 193 Ländern unterschrieben. Darin geht es neben der Armutsbekämpfung und der Bestrebung, überall Frieden […]
Die aktuelle Situation stellt Unternehmen vor nicht geahnte Herausforderungen. Russlands Krieg in der Ukraine lässt die Energiekosten explodieren, gleichzeitig ist die COVID 19-Pandemie noch lange nicht vorbei und ihre Auswirkungen sind weiterhin spürbar. Lieferketten laufen nach wie vor nicht reibungslos und die Beschaffung von Rohstoffen und Vorprodukten wird immer schwieriger. […]
CSRD: neue Vorschriften für Unternehmen im Rahmen der Nachhaltigkeitsberichterstattung
Nachdem der Europäische Rat und das EU-Parlament im Juni eine politische Einigung erzielt haben, muss die neue europäische Richtlinie (CSRD) für nachhaltige Berichterstattung noch von beiden Gremien gebilligt werden. Mit der neuen Richtlinie werden detailliertere Berichtspflichten in den drei Bereichen Umweltziele, soziale Rechte und Governance Aspekte eingeführt: 1. Angaben zu […]
Von Business-Continuity- und Krisenmodus über Nachhaltigkeit (ESG) zu Resilienz und Antifragilität im Gesundheitswesen – mithilfe neuer systemischer Ansätze und künstlicher Intelligenz Der im Journal für Medizin- und Gesundheitsrecht erschienene Beitrag von Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Keilen und Justus Zach zeigt auf, welchen Weg Einrichtungen des Gesundheitswesen gehen müssen, […]
Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ist weiterhin stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen sehen zum einen die ökologische und soziale Notwendigkeit von nachhaltigem, wirtschaftlichem Handeln. Zum anderen wird – nicht nur aufgrund von rechtlichen Vorgaben wie der CSR-Directive – Nachhaltigkeit auch immer stärker als Wettbewerbsvorteil erkannt. Es stellt sich für die […]
Pressemitteilung der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex
Veröffentlichung der Pressmitteilung der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Frankfurt am Main, 27. Juni 2022 Neuer Kodex in Kraft Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) tritt in seiner neuesten Fassung heute in Kraft. Das Bundesjustizministerium hat die überarbeitete Version vom 28. April 2022 heute im Bundesanzeiger bekanntgemacht. Der neue Kodex, […]
Mittlerweile im siebten Jahr führt die BCM Academy das branchenübergreife BCM-Barometer im deutschsprachigen Raum durch, seit diesem Jahr mit Unterstützung der Controllit AG. Insgesamt 84 Teilnehmer.innen haben an der anonymen Studie teilgenommen haben, deren Ziel es ist, die aktuellen Trends, Zahlen, Daten und Fakten der Unternehmen zum Thema Business Continuity […]
Ein Beitrag der Solidaris Unternehmensgruppe zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung in Unternehmen der Gesundheits- und Sozialwirtschaft. Der im April 2021 von der EU-Kommission vorgelegte Entwurf zur Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) wird für viele Unternehmen einen erheblichen zusätzlichen Aufwand bei der Vorbereitung und Aufstellung des Lageberichts zur Folge haben. Nach den geplanten […]
Bei der Notfallplanung wird häufig der Fokus auf den Notbetrieb gelegt. Die Komplexität des Wiederanlaufs aus dem Notbetrieb in den Normalbetrieb wird jedoch häufig unterschätzt und daher in der Notfallplanung nicht berücksichtigt. Die Geschäftsfortführungspläne sollten gemäß BSI 200-4 CD für die im Notfall erforderlichen Prozess-Ressourcen Personal, Gebäude, IT und Dienstleister […]