Sozusagen druckfrisch aus der Presse wurde in der letzten Woche das aktuelle BCM-Barometer 2016/2017 veröffentlicht. Im Zeitraum vom 19.01.2017 bis 05.03.2017 führte die BCM-Academy diese branchenübergreifende Umfrage im deutschsprachigen Raum durch. Insgesamt 70 Unternehmen haben an der anonymen Studie teilgenommen, mit dem Ziel, die aktuellen Trends, Zahlen, Daten und Fakten der Unternehmen zum Thema Business Continuity Management zu ermitteln und diese mit den Vorjahres-Befragungen zu vergleichen.
Das Thema BCM nimmt an Bedeutung stetig zu, das unterstreicht auch die Studie. Meist im Bereich des Risikomanagements angesiedelt, halten 80 Prozent der Befragten BCM wichtig oder sehr wichtig für ihr Unternehmen. Dies zeigt auch die Entwicklung in der Frage, ob der Business Continuity Manager diese Funktion in Teilzeit oder Vollzeit ausführt: mittlerweile sind über 70 Prozent der BC-Manager ausschließlich mit diesen Aufgaben betraut. Dabei kann er bei der Hälfte der befragten Unternehmen auf ein Team von 2-5 Mitarbeitern zugreifen.
Interessant ist ein Blick auf den Reifegrad des BCM in den Unternehmen. Obwohl 50 Prozent der Befragten bereits seit über 5 Jahren ein BCM etabliert haben, wird nur in jedem fünften Unternehmen eine Planabdeckung von 100 Prozent erreicht. Mit anderen Worten: es gibt für nahezu alle Unternehmen noch viel zu tun auf dem Weg zu einem resilienten und starken Unternehmen.
Konkrete Bedrohungen sehen die Unternehmen insbesondere im Bereich der IT-Infrastrukturen. So zeigt die Studie auf, dass fast die Hälfte der kritischen Vorfälle in 2016 im Bereich der IT-Infrastrukturen fällt. Zudem stellt für zwei Drittel der Befragten das Szenario „Ausfall der IT-Infrastrukturen“ auch zukünftig die kritischste Bedrohung dar, gefolgt von „Ausfall Personal“ und „Ausfall Gebäude“ mit grade einmal 13 Prozent. Der gleiche Trend spiegelt sich auch in der Frage wieder, mit welcher Bedrohung in Zukunft am wahrscheinlichsten zu rechnen ist. Auch hier führen die Cyber-Attacken mit knapp 24 Prozent das Feld der Szenarien an.
Weitere Informationen und den Download zur Studie finden Sie unter www.bcmacademy.de.