Horváth

Software Beratung Bildung
Risikomanagement
Compliance
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)

Horváth ist eine international tätige, unabhängige Managementberatung mit mehr als 1.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern an Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, Ungarn, Rumänien, den USA, Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten. Wir stehen für ein ausgeprägtes Branchenverständnis sowie höchste fachliche Expertise in sämtlichen Unternehmensfunktionen – mit Fokus auf Performance Management und Transformation. Für unsere international agierenden Kunden führen wir weltweit Projekte durch. Dabei stellen wir auch durch die Zusammenarbeit mit unseren Partnern innerhalb der Beratungsallianz „Cordence Worldwide“ die genaue Kenntnis und Berücksichtigung der jeweiligen lokalen Gegebenheiten sicher.

Unsere Spezialisten unterstützen Unternehmen und Führungskräfte mit umfassender Kompetenz in Geschäftsmodellen, Organisationsstrukturen, Prozessen und Systemen dabei, ihre Organisationen erfolgreich auf die Zukunft auszurichten. Mit Leidenschaft und Umsetzungsstärke verhelfen wir Veränderungen zum Erfolg, für das Gesamtunternehmen, für einzelne Unternehmensbereiche oder für Funktionen wie Vertrieb, Operations, Einkauf, Controlling & Finanzen, HR und IT. Horváth steht für Projektergebnisse, die nachhaltigen Nutzen und Wert schaffen. Deshalb begleiten unsere Beraterinnen und Berater ihre Kunden von der betriebswirtschaftlichen Konzeption über die Verankerung in Prozessen und Systemen bis zum Change Management und Training von Führungskräften und Mitarbeitern.

Risikomanagement

Unsere Risk Excellence Lösungen bilden die ganzheitliche Sicht auf Chancen und Risiken in modernen, digitalisierten Unternehmen ab. Neben der Implementierung von klassischen Enterprise Risk Management (ERM) Lösungen liegt der Schwerpunkt insbesondere auf der Integration des Risikomanagements in die Unternehmenssteuerung. Durch den Einsatz innovativer Tools und modernster Methoden wie Advanced Analytics, Machine Learning und Artificial Intelligence versetzen wir Risikomanagement in die Lage, Entwicklungen vorausschauend zu identifizieren, zu quantifizieren und mit zusätzlichen externen Daten anzureichern. Risikomanagement wird dadurch zum echten Business Partner und liefert wertvolle Steuerungsimpulse für die operative und strategische Entscheidungsfindung.

Global Business Radar
Risk Management – Big Data und Machine Learning Tool
In Zeiten von Digitalisierung und einer rasant steigenden Datenflut ist es für Unternehmen essenziell, aktuelle Entwicklungen, neue Trends und sich verändernde Stimmungsbilder im Blick zu haben. Der Global Business Radar identifiziert Trends und Kundenverhalten und verschafft Ihrem Unternehmen durch Big Data und Machine Learning entscheidende Wettbewerbsvorteile. Das Innovationswerkzeug warnt Ihr Unternehmen vor externen Risiken und hilft, neue Chancen frühzeitig zu erkennen (mehr Informationen hier).

COIN-19
Risk Management – Covid-19 Analyse Manager Tool
Risikomanager stehen in Krisensituationen im Mittelpunkt und spielen eine wichtige Rolle bei der Bewältigung neu auftretender Risiken. COIN-19 ist das Tool zur makroökonomischen Analyse und Navigation der Corona-Situation. COIN-19 ermöglicht die intelligente und ganzheitliche Steuerung der Risiken zur Bewältigung der Krise und zur Vorbereitung des Aufschwungs.

Compliance

Unsere Compliance Excellence Lösungen unterstützen unser Kunden bei der Einhaltung regulatorischer Anforderung sowie dem Schutz und der Kontrolle erfolgskritischer Daten und Unternehmenswerte. Insbesondere im Rahmen der Digitalisierung ist eine agile und automatisierte Zugriffssteuerung in Form einer digitalen Identity & Access Management Lösung essenziell und die Etablierung einer unternehmensweiten Digital Data Governance gewinnt immer mehr an Bedeutung. Durch den Einsatz modernster und innovativer Technologien legen wir die Grundlage für eine umfassende Digitalisierung der Unternehmensprozesse bei gleichzeitigem Fokus auf Pragmatismus, Effizienz und Effektivität.

Q-Pro
Compliance und IAM – KI-gestütztes Tool zur Rollenanalyse und Modellierung
Insbesondere große Unternehmen mit einer Vielzahl an Berechtigungen und IT-Anwendungen stehen vor der Herausforderung, den Überblick über die Vergabe der Rechte zu bewahren und sich vor Risiken durch Überberechtigung einzelner User zu schützen. Die KI gestützten Automatisierungsfunktionen von Q-Pro ermöglichen eine schnelle und effiziente Analyse der bestehenden Berechtigungen und die strukturierte Modellierung von Berechtigungsrollen (mehr Information hier). In übergeordneten tätigkeits- oder bereichsspezifischen Berechtigungsrollen lassen sich mit Hilfe unseres Tools die Einzelrechte sinnvoll bündeln. Q-Pro steht dabei für die maximale Reduktion der Aufwände, eine verkürzte Projektlaufzeit und erhöhte Qualität von IAM-Projekten.

IAM Duty Machine
Compliance und IAM - High Performance Labelling Software
Um den Funktionstrennungsvorgaben der MaRisk zu entsprechen müssen Unternehmen in der Lage sein ihre IT-Berechtigungen Kernbankfunktion zuzuorden zu können. Insbesondere für komplexen IT-Landschaften bedeutet dies einen beträchtlichen Aufwand. Die IAM Duty Machine bietet hierfür die geeignete High Performance Labelling Solution zur vorschlagsbasierten Zuweisung von Attributen (e.g. Funktionstrennungskennzeichen). Die IAM Duty Machine erreicht dabei eine Geschwindigkeit von über 5000 Zuweisungen pro Sekunde bei über 90% Genauigkeit und beschleunigt dadurch signifikant die Einwertung von Berechtigungen.

Trade Compliance Dashboard
Trade Compliance – KI-gestütztes Tool für außenwirtschaftsrechtliche Vorschriften
Vor dem Hintergrund globaler Distributionsnetzwerke ist die Einhaltung aller Exportkontrollvorschriften, Embargos sowie sonstigen außenwirtschaftsrechtlichen Vorschriften eine beinahe undurchdringliche Regelungsmaterie. Das Trade Compliance Tool analysiert und durchsucht automatisiert internationale Rechtsinformationssysteme und verarbeitet Rechtsvorschriften mithilfe von Natural Language Processing (NLP). Das unternehmensspezifische Trade Compliance Dashboard bietet regulatorische Transparenz, Kostenreduktion durch Automatisierung und Schutz vor strafrechtlichen Konsequenzen für Ihr Unternehmen.

Risikomanagement

Performance Risk Management

Erfolgreich am Markt zu agieren, bedeutet Transparenz über die Erfolgsfaktoren und Risiken im Unternehmen zu schaffen, Compliance-Anforderungen strikt einzuhalten sowie Ressourcen und Arbeitskraft effektiv einzusetzen. Ein gesamtheitliches Risiko-Management wird damit zu einem elementaren Bestandteil der Unternehmenssteuerung und wesentlichen Stellhebel des unternehmensweiten Performancemanagements.

Unsere Lösung „Performance Risk Management“ optimiert nachhaltig die Leistungsfähigkeit Ihres Risiko-Managements und schafft die Basis für eine reibungslose Integration mit den unternehmerischen Steuerungssystemen. Erst durch die Integration in alle Unternehmensbereiche kann Risikomanagement proaktiv und vorausschauend als langfristig leistungssteigerndes Steuerungsinstrument eingesetzt werden. Dies schafft die Basis für ein risikobasiertes Entscheidungsmanagement auf operativer und strategischer Ebene, welches das spezifische Risikoprofil des Unternehmens mit den gesetzten Leistungszielen ins Gleichgewicht bringt.

Wir unterstützen Sie bei der Gestaltung und Umsetzung Ihres Risiko-Managements. Von der Schwachstellenanalyse bestehender Systeme bis hin zum Aufbau eines dynamischen und automatisierten Risikoradars begleiten wir Sie in allen Phasen der Umsetzung Ihres individuellen Risiko-Managements. Standardisierte Prozesse und schlanke Organisationsmodelle unterstützt durch intelligente IT-Systeme entlasten Ihre Mitarbeiter und ermöglichen ein unternehmensweit einheitliches Reporting. Ein automatisiertes Identity & Access Role Management stellt Transparenz, Effizienz und Flexibilität im Benutzer- und Berechtigungsmanagement sicher. Big Data basierte Frühwarnsysteme helfen, Risiken und Chancen für Ihr Unternehmen frühzeitig zu erkennen, korrekt zu bewerten und in Form wertvoller Steuerungsinformationen zur Verfügung zu stellen.

Compliance

Unternehmensabläufe werden dynamischer und Geschäftsverbindungen verlaufen immer globaler. Weltweit reagieren Regierungen, internationale und nationale Aufsichtsbehörden mit Gesetzesnovellierungen und Reformvorhaben und erhöhen dadurch die regulatorischen Anforderungen an die Einhaltung von Compliance-Vorgaben. Um auch zukünftig ein vollumfassendes Compliance-Management vorhalten zu können, müssen die betroffenen Unternehmen sich den neuen Herausforderungen stellen.

Ein ganzheitliches Compliance-Management-System beginnt zuallererst bei den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eines Unternehmens. Nur wenn Compliance-Management ein integraler Bestandteil der Unternehmenskultur ist, kann daraus auch ein Nutzen gezogen werden. Einen weiteren Pfeiler bildet die Risikoanalyse, dies bedeutet die unternehmensindividuelle Identifikation potentieller Compliance-Risiken, die Messung solcher Risiken und die Überwachung der selbigen. Abschließend ist die Implementierung eines Schulungskonzeptes von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zur Vermeidung von Compliance-Verstößen elementar.

Wir unterstützen sie bei der Einhaltung aller Compliance-Anforderungen für Ihr Unternehmen. Ob beim erstmaligen Aufbau einer Compliance-Funktion, der Verteilung von Verantwortlichkeiten im Rahmen der Compliance oder der Schwachstellenanalyse von bestehenden Compliance-Systemen, wir haben die richtigen Ansätze für Ihr Unternehmen! Die langjährige Prozessoptimierungserfahrung von Horvath&Partners und eine Marktübersicht über aktuelle Trends in der Optimierung von Internen Kontrollsystemen unterstützt Sie bei dem Lösen der anstehenden Herausforderungen im Compliance-Management. Erprobte Schulungs- und Kommunikationskonzepte zur Implementierung von Compliance-Richtlinien und der effizienten Stärkung einer Risikokultur ermöglichen es uns Sie bedarfsgerecht zu beraten.

Risikomanagement

Risikomanagement & Risikocontrolling
Reporting- und Steuerungssystemaufbau zur Identifikation von systematisch Risiken
Im Training lernen Sie die wesentlichen Möglichkeiten zur Risikomessung und -bewertung kennen und können den Bezug zur strategischen Unternehmensplanung herstellen. In einer konkreten Planungsrechnung identifizieren und bewerten Sie die verschiedenen unternehmerischen Risiken. Im Training lernen Sie zudem die wichtigsten Risikokennzahlen (KPIs) zu berechnen und zu interpretieren. Am Beispiel eines Sets von klassischen Klauseln aus Kreditverträgen (Covenants) erkennen Sie, wie sich Risiken mit unterschiedlichen Eintrittswahrscheinlichkeiten auf die Ergebnis- und Finanzierungssituation eines Unternehmens auswirken können. Abschließend lernen Sie mit der Monte-Carlo-Simulation die Grundlagen einer Bandbreitenplanung mit Excel kennen und können diese auf die eigene Unternehmenssituation übertragen.

  • Risikomanagement und -controlling: Rechtliche Grundlagen, Ziele, Funktionen, Aufgaben und Instrumente
  • Risiken erfassen, messen und bewerten
  • Organisatorische Aspekte: Psychologische Fallstricke, Risikogrundsätze, IT-Anbindung
  • Strategien zu Risikominimierung, -vermeidung und -steuerung
  • Risikocontrolling und strategische Unternehmensführung: Entscheiden unter Unsicherheit, Risiko-KPIs, internes Kontrollsystem und Risikomanagement, von der Szenario-Analyse zur
  • Planung in Bandbreiten, Kredit-Covenants
  • Bewertung von Planungs- und Finanzierungsrisiken (Excel)

 

Das Training richtet sich an die Zielgruppen Risikomanager, Risikocontroller, Fach- und Führungskräfte aus dem Controlling, den verschiedensten risikorelevanten Unternehmensbereichen und der internen Revision, die sich einen Gesamtüberblick mit hohem praktischen Bezug über die Ansätze für ein leistungsfähiges und ganzheitliches Risikomanagement verschaffen möchten.

Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)

Das Change Management als primärer Weiterbildungsanbieter der Horváth & Partners-Grupp, sorgt für nachhaltige Wissensverankerung in Themen rund um Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung. An der Schnittstelle zwischen Wissenschaft und Praxis bieten wir vielfältige Programme zur Weiterbildung für Experten. Das Leistungsangebot von Horváth & Partners reicht dabei von projektbegleitender Change-Beratung, über inspirierende Impulsvorträge, bis hin zu umfassenden Business Coachings, welche auf intensiven Team- und Einzel-Coachings basieren.

Mit den Inhouse Seminaren stehen Ihnen sowohl Zertifikatsprogramme sowie einzeln buchbare Seminare und Kompaktseminare in verschiedenen Themenfeldern zur Auswahl. Unsere Seminarreihen kombinieren State-of-the-Art-Wissen und Best Practices aus über 30 Jahren internationaler Managementberatung, ergänzt um aktuelle universitäre Forschungskenntnisse. In allen Programmen greifen wir auf die Expertise unserer erfahrenen Referenten zu und vermitteln die Seminarinhalte praxisorientiert und interaktiv.

Auf Wunsch passen wir die Inhalte für Ihr Unternehmen individuell an, sodass die fachlichen Themen und Anwendungsbeispiele den spezifischen Anforderungen des Arbeitsumfelds Ihrer Mitarbeiter entsprechen. Sie erhalten Impulse zu neuen Themen und erhalten die Möglichkeit zum Austausch mit Experten sowie anderen Teilnehmern.

Wie Unternehmen effektiv Zugriffe auf ihre kritischsten Daten schützen können Könnte Ihr Unternehmen schnell erkennen, wer Zugriff auf Ihre wichtigsten Daten oder Systeme hat? Welches die relevanten Bausteine eines Privileged Access Managements (PAM) sind, um diese privilegierten Nutzer zu identifizieren und zu überwachen, haben Dennis Müllerschön und Marion Grau von Horváth in diesem Artikel zusammengefasst. Privilegierte Benutzerkonten …

Weiterlesen

„The responsibility of business is to increase its profit”, sagte schon Milton Friedman im letzten Jahrhundert. Manchem mag es schwer fallen, diese Aussage mit einer nachhaltigen Unternehmensführung in Verbindung zu bringen. Doch das ist möglich! Die drei Nachhaltigkeitsdimensionen Ökonomie, Ökologie und Soziales stehen langfristig keinesfalls in einem Zielkonflikt miteinander. Im Gegenteil: immer mehr Stakeholder sehen …

Weiterlesen

Daten sind das wertvollste Gut unserer Zeit. Entsprechend sollten Unternehmen den Schutz ihrer Daten bestmöglich sicherstellen und einen digitalen Datensafe mit Mechanismen zur dauerhaften Überwachung und Sicherung der relevanten Unternehmensdaten einrichten. Identity and Access Management (IAM) kommt dabei eine Schlüsselrolle zu. Optimierter Datenschutz mittels effektivem Identity and Access Management Der ideale Datensafe bietet Schutz vor externen sowie …

Weiterlesen

Wie mit künstlicher Intelligenz IAM-Projekte effizient und zielgerichtet umgesetzt werden Es ist unumstritten: Daten sind der zentrale Treiber der modernen Wirtschaft. Geschäftskritische Unternehmensprozesse hängen von Daten ab und für viele Unternehmen sind Daten der Kern ihres Geschäftsmodells geworden. Ihr Schutz spielt daher, nicht nur aus Compliance-Gründen, eine immer wichtigere Rolle. Daneben ist die effiziente Steuerung von …

Weiterlesen

Die drastische Verbreitung von COVID-19 macht den hohen Stellenwert eines modernen und gut aufgestellten Risikomanagements deutlich. Insbesondere in wirtschaftlich schweren Zeiten zeichnet sich ein erfolgreiches Risikomanagement durch seinen Wertbeitrag zur maßgeblichen Existenzsicherung des Betriebes und der Arbeitsplätze aus. Dabei besteht die Aufgabe der Risikomanager nicht nur darin, bedrohliche Entwicklungen und die damit verbundenen Auswirkungen frühzeitig …

Weiterlesen

Energieversorgungsunternehmen (EVU) haben das Thema Risikomanagement in einigen Bereichen (z.B. Handel und Portfoliomanagement) bereits seit vielen Jahren als festen Bestandteil in die Geschäftssteuerung integriert. In anderen Bereichen haben sie sich lediglich auf die Erfüllung gesetzlicher Mindeststandards (z.B. KonTraG) beschränkt. Ein mit der Strategie verzahntes Gesamtkonzept war daher nicht die Regel und fand auch branchenübergreifend in …

Weiterlesen

Identity & Access Management (I&AM) ist ein maßgeblicher Enabler der Digitalisierung - das reine Zuweisen von Berechtigungen war gestern. IT-Tools sind bereits heute elementare Voraussetzung für Geschäftsprozesse in Unternehmen. Die Menge geschäftskritischer Daten steigt rapide an und unterliegt zudem laufend Veränderungen. Die Kernaufgabe des I&AM, der Schutz von Zugriffsberechtigungen auf Daten, gewinnt somit ebenso an …

Weiterlesen

Ein Beitrag von Klaus Martin Jäck, Leiter Risikomanagement & Compliance bei Horváth & Partner Die Entwicklungen der letzten Jahre stellen Unternehmen vor immer größere Aufgaben: wir agieren unternehmerisch (und privat) in einem Umfeld ungekannter Dynamik und Komplexität. Dabei spielen die weltweite Vernetzung, eine exponentiell wachsende Datenflut sowie die zunehmende Digitalisierung eine entscheidende Rolle. Diese Veränderungen, kombiniert …

Weiterlesen

Interviewpartner: Klaus Martin Jäck Funktion: Leiter Risk Management Unternehmen: Horváth & Partner GmbH Website: http://www.horvath-partners.com   Beschreiben Sie kurz Ihr Unternehmen. Welche Zielgruppe sprechen Sie hauptsächlich an? Horváth & Partners ist der Spezialist für Unternehmenssteuerung und Performanceoptimierung - – für das Gesamtunternehmen wie für die Geschäfts- und Funktionsbereiche. Als solcher bieten wir unseren Kunden Beratungsleistungen von der Konzeption bis zur Verankerung …

Weiterlesen

Die Managementberatung Horváth & Partners und die Sozietät Flick Gocke Schaumburg starten eine gemeinsame Befragung zum Thema Transferpreise unter Berücksichtigung von Compliance-, Risikomanagement- und Unternehmenssteuerungsaspekten. In einer Vielzahl von Projekten haben die Experten die Erfahrung gemacht, dass einerseits Transferpreissysteme zur optimalen betriebswirtschaftlichen Steuerung von Konzernen häufig steuerlich nicht akzeptabel bzw. nicht praktikabel sind und andererseits steuerlich …

Weiterlesen