Das Thema Nachhaltigkeitsmanagement ist weiterhin stark auf dem Vormarsch. Immer mehr Unternehmen sehen zum einen die ökologische und soziale Notwendigkeit von nachhaltigem, wirtschaftlichem Handeln. Zum anderen wird – nicht nur aufgrund von rechtlichen Vorgaben wie der CSR-Directive – Nachhaltigkeit auch immer stärker als Wettbewerbsvorteil erkannt. Es stellt sich für die Organisationen die Frage, wie sie …
Seit über 180 Jahren ist der Standort Eberswalde der nachhaltigen Forschung und Lehre verpflichtet:
Die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (HNEE) wurde 1830 als Höhere Forstlehranstalt gegründet. Seit der Wiederaufnahme des Studienbetriebs 1992 am traditionellen Forst- und Holzforschungsstandort vor den Toren Berlins setzt die Hochschule auf Zukunftsbranchen und Schlüsselbereiche wie Erneuerbare Energien, Regionalmanagement, Nachhaltigen Tourismus, Naturschutz, Forstwirtschaft, Ökolandbau, Anpassung an den Klimawandel oder Nachhaltige Wirtschaft. Die HNE Eberswalde wurde 2009 vom Internetportal Utopia zur grünsten Hochschule Deutschlands erkoren.
2010 wurde die Hochschule mit dem europäischen EMAS-Award für ihr vorbildliches Umweltmanagement ausgezeichnet. Alle Studiengänge besitzen ein dem nachhaltigen Wirtschaften verpflichtetes Profil. Dazu gehört auch die Region vor Ort mit einzubeziehen. Neben den Erfolgen in Studium und Lehre, ist die Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde (FH) durch ihre äußerst erfolgreiche Forschung bekannt. Als eine der forschungsstärksten Hochschulen in Deutschland arbeiten wir mit zahlreichen regionalen und internationalen Partnern zusammen – ein Netzwerk, das in den vergangenen Jahren langfristig ausgebaut wurde.