antares Informations-Systeme GmbH

Software Beratung Bildung
Risikomanagement
Compliance
Internes Kontrollsystem (IKS)
Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)
Datenschutz
Critical Incident Reporting System (CIRS)
Business Continuity Management (BCM)

antares Informations-Systeme GmbH ist ein mittelständisches, unabhängiges und auf professionelle Software spezialisiertes Unternehmen.
Seit der Gründung im Jahr 1994 entwickelt und vermarktet antares strategische Informationssysteme, die in mehr als 300 Unternehmen und von über 15.000 Anwendern zur täglichen Entscheidungsfindung genutzt werden.

Modernste Technologie, Innovation und anwenderoptimierte Lösungen prägen die Produkte. Leidenschaft, Zuverlässigkeit und Professionalität sind die Leitlinien im Umgang mit antares Kunden und Partner.

Langjährige Expertise in den Themen Analyse, Planung und Unternehmenssteuerung sowie Governance, Risk und Compliance sind Garanten für den Auf- und Ausbau der fortschrittlichen antares Softwarelösungen.

Suchen Sie eine neue Herausforderung?
Ergreifen Sie die Chance und bewerben Sie sich hier.

Risikomanagement

antares RiMIS®. Ganzheitliches Risiko- und Chancenmanagement 

Die Softwarelösung antares RiMIS® unterstützt Unternehmen im Prozess des Risiko- und Chancenmanagements. Dabei wird der gesamte Workflow - von der Identifizierung und Bewertung über Steuerung und Controlling, bis hin zu Reporting und Berichtwesen (mit integrierter Simulation) - unterstützt. antares RiMIS® ist Browser-basiert und bietet neben einer intuitiven Oberfläche mit intuitivem Design eine Vielzahl von Analyse- und Auswertemöglichkeiten sowie einen vom Anwender editierbaren und auf Knopfdruck aktualisierbaren Risiko-Management-Bericht.

Eine vollständige antares GRC – Lösungssuite ergibt sich durch die Erweiterungspakete von antares RiMIS® um maßgeschneiderte antares - Zusatzmodule für die Bereiche IKS, Compliance und CIRS (Whistleblowing, Korruptionsbekämpfung). Kurze Implementierungszeiten, geringer Wartungsaufwand und ein umfangreiches Dienstleistungsportfolio garantieren eine reibungsfreie Anwendung und niedrige Betriebskosten bei hoher Investitionssicherheit.

 

Prozessschritte des Risikomanagements mit antares-is

Compliance

antares Compliance - Managementsystem

Das antares Compliance Management System dient in erster Linie der Prävention von Regelverstößen gegenüber strafrechtlich relevanten Gesetzen und Vorschriften, Normen, Verordnungen, Satzungen als auch betriebsinternen Weisungen und Richtlinien. Zudem hat die Etablierung eines wirksamen und unternehmensübergreifend praktizierten und gelebten Compliance-Management-Prozesses einen nicht unerheblichen Einfluss auf die Exkulpation sämtlicher Organe im Unternehmen bei Haftungsfragen als Folge von Schaden am Unternehmenswert sowie der Reputation.

Neben der Dokumentation und Pflege gültiger Regularien, der Compliance-Anfragen und der Erfassung von Verstößen bildet das Maßnahmenmanagement mit anschließender Wirksamkeitsprüfung der Maßnahmen & Kontrollen einen zentralen Funktionsbaustein innerhalb des Gesamt-Prozesses. Ergänzt wird dieser durch ein umfangreiches Vertragsmanagement, ein zielgruppenadaptiertes und revisionssicheres Berichtswesen und zahlreiche Unterstützungsprozesse innerhalb des Compliance-Workflows.

Durch die Verknüpfung des antares Compliance Managementsystems mit der Risiko- und Chancen-management Softwarelösung antares RiMIS®, sowie den antares Zusatzmodulen IKS (Internes Kontroll-System) und antares CIRS (Critical Incident Reporting System) ergibt sich eine leistungsstarke Software-Lösungssuite für eine hocheffektive Schadensprävention und Risiken-/Chancenerkennung.

Internes Kontrollsystem (IKS)

antares IKS (Internes Kontroll-System)

Das antares IKS-Modul dient der software-gestützten, internen Prozesskontrolle und der Dokumentation der Überwachung der Geschäftsprozesse in Unternehmen und Beteiligungen. Dabei ist es möglich, unterschiedliche Geschäftsprozesse je Organisations- bzw. Legaleinheit zu definieren, von denen sich erforderliche Kontrollen automatisch ableiten. Zuständigkeiten werden zentral oder dezentral definiert.

Neben Benachrichtigungseinstellungen, einer komfortablen Prüfdokumentation und einem umfassenden Prüfprozess unterstützt das antares Modul IKS bei der Verwaltung aller Kontrollen. Diese können periodisch auf deren Wirksamkeit und Nachvollziehbarkeit überprüft werden. Die Bewertung kann hierbei mehrstufig, ergänzt durch einen Freitext, näher dargestellt werden. Übersichtliche Auswertungen geben auf Knopfdruck detailliert Auskunft über den jeweiligen Bearbeitungsstand, Reifegrad der Kontrolle und deren Dokumentation.

Da antares IKS als Webanwendung entwickelt wurde, können beliebig viele Personen dezentral Browser-basiert auf das System zugreifen und sich so permanent am Prozess beteiligen oder selbstständig Informationen einholen. Das antares IKS Modul ist als Stand-alone Lösung oder auch als Erweiterungsmodul von antares RiMIS® verfügbar. Bei kombiniertem Einsatz, zusammen mit der Chancen-und Risikomanagement-Lösung, ergeben sich eine Vielzahl von Synergien in organisatorischer als auch prozessualer Hinsicht.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserem IKS WHITEPAPER, welches wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.

Informationssicherheits-Managementsystem (ISMS)

antares ISMS (Informationssicherheit Management System)

Die Bedeutung von Informationen und deren Schutz ist mittlerweile höchste Priorität in Unternehmen. Nicht zuletzt wegen der zunehmenden Bedrohung durch Datendiebstahl, Hacker- und Cyber-Angriffe sowie durch das Inkrafttreten des IT-Sicherheitsgesetzes (IT-SiG).

Unser Informationssicherheitsmanagement-System (ISMS) stellt Verfahren und Regeln nach ISO 27001 im Unternehmen auf, um die Informationssicherheit dauerhaft zu steuern, zu kontrollieren, aufrechtzuerhalten und fortwährend zu verbessern.

Ziel unseres ISM-Systems ist:

  • Informationssicherheitsrisiken identifizieren, bewerten und zielgerichtet reduzieren
  • Informationssicherheitsrisikomanagement in Ihre bestehenden Prozesse integrieren
  • Informationsbasis zur Ableitung wichtiger Schutzmaßnahmen schaffen
  • Informationssicherheitskultur in das Unternehmen einführen

 

Zusammen richten wir für Sie ein ganzheitliches Informationssicherheit Management System (ISMS) ein, um Maßnahmen zur Informationssicherheit zu initiieren, durchzuführen, diese zu überwachen und fortlaufend zu überprüfen.

 

Informationssicherheit nach TISAX®

Erfolgreiche TISAX®-Zertifizierung – mit antares RiMIS ISMS.

Das ausgereifte Informationssicherheitsmanagement-System antares RiMIS ISMS mit dem integrierten VDA ISA-Katalog unterstützt Automobilhersteller, -zulieferer und Dienstleister bei der Vorbereitung für das TISAX®-Audit. Es hilft dabei, methodisch Verfahren und Regeln im Unternehmen einzuführen, um die Vertraulichkeit, Verfügbarkeit und Integrität von Daten zu gewährleisten. Identifizieren Sie Informationssicherheitsrisiken, die Ihren Schutzzielen schaden können, frühzeitig und steuern Sie diesen gezielt entgegen.

Die intuitive Oberfläche von antares RiMIS ISMS und seine selbsterklärenden Eingabemasken helfen nicht nur dabei, wertvolle Zeit zu sparen, sondern erhöhen auch die Reaktionsgeschwindigkeit auf potenzielle Gefährdungen. Der integrierte Grundschutzkatalog des Bundesamtes für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hilft Ihnen zusätzlich bei der Analyse. Dank dem übersichtlichen Risk Treatment Plan behalten Sie den Überblick über Ihre Risiken & Chancen sowie deren zugewiesene Maßnahmen, Risk Owner und Deadlines.

Datenschutz

antares RiMIS DSMS (Datenschutzmanagementsystem)
Durch die Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (EU-DSGVO), die am 25. Mai 2018 in Kraft getreten ist, sind alle Unternehmen, die personenbezogene Daten erheben und verarbeiten dazu verpflichtet, ihre Strukturen und Prozesse zur Implementierung des EU-weit einheitlich geltenden Datenschutzes anzupassen.

Unser Modul antares RiMIS DSMS erfüllt alle Anforderungen des Datenschutzes und der Informationssicherheit und birgt viele Vorteile für das Unternehmen, darunter:

  • Nachhaltige, ganzheitliche Risikominimierung
  • Absicherung der Unternehmenswerte
  • Überprüfbarkeit durch revisionssichere Dokumentation der Aktivitäten
  • Compliance gegenüber Geschäftspartnern, Kunden, Interessenten, etc.

 

Der Schutz Ihrer Daten steht an erster Stelle. Verhindern Sie mit antares RiMIS DSMS, dass Informationen in falsche Hände geraten, weder versehentlich noch absichtlich. Zusammen mit Ihnen sorgen wir dafür, dass Ihre IT-Systeme, IT-Verfahren und Informationen korrekt, manipulationsfrei, unversehrt und authentisch sind.

Critical Incident Reporting System (CIRS)

antares CIRS (Critical Incident Reporting System) Whistleblower-System

Das plattform-unabhängige Meldesystem unterstützt dabei, Informationen über Compliance-relevante Sachverhalte von Intern und Extern prozessgestützt zu sammeln, um so möglichst frühzeitig potentielle Risiken in Unternehmen und Verwaltungen identifizieren zu können. Ziel ist es hierbei, frühzeitig einzugreifen und den Schaden für das Unternehmen möglichst gering zu halten.

Dabei bietet die Workflow-gestützte antares CIRS Arbeitsumgebung die Möglichkeit, absolut anonym und unternehmensübergreifend, von leichten Vorfällen bis hin zu folgeschweren Zwischenfällen, einen oder mehrere zentralen Ansprechpartner umgehend zu informieren. Dank des anonymen Postfaches kann mit dem Hinweisgeber kommuniziert werden. Wie alle antares BI-Lösungen ist auch diese Webanwendung in nur wenigen Tagen CI-konform in Ihrer IT-Umgebung implementiert. antares CIRS kann über eine Schnittstelle an die Risiko- und Chancenmanagement-Software antares RiMIS® als wichtiges und effektives Indikator-System angebunden werden. Durch die Integration dieser Komponenten ergeben sich diverse Vorteile zur Schadensprävention, insbesondere, wenn möglichen weiteren Risiken mit IKS-Kontrollen frühzeitig begegnet werden kann.

Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte unserem CIRS WHITEPAPER, welches wir Ihnen gerne auf Anfrage zur Verfügung stellen.

Business Continuity Management (BCM)

Entwicklung von Strategien, Plänen und Handlungen, um Tätigkeiten oder Prozesse – deren Unterbrechung im Unternehmen ernsthafte Schäden hervorrufen können – zu schützen bzw. alternative Abläufe zu ermöglichen.

Unser Business Continuity Management System analysiert unternehmenskritische Geschäftsprozesse und identifiziert und quantifiziert die Folgen, die bei Verlust dieser Geschäftsprozesse eintreten. Das Ziel unseres BCM-Systems ist die Fortführung der Geschäftstätigkeit unter Krisenbedingungen.

Mit unserem BCM-System - antares RiMIS BCM - definieren Sie Ihre Prozesse und dokumentieren betriebsbereite Notfallvorsorgepläne, die exakt auf Ihr Unternehmen abgestimmt sind.

Ziel unseres BCM-Systems ist:

  • Effektiv auf Bedrohungen wie Datenschutzverletzungen, Naturkatastrophen oder Lieferantenausfälle reagieren
  • Schützen Sie die Geschäftsinteressen der Organisation und verwalten Sie die Risiken objektiv
  • Minimieren Sie die Folgen bei Ausfallzeiten
  • Aufbau der organisatorischen Widerstandsfähigkeit
  • Kompatibel mit ISO 22301: 2012

 

Erstellen Sie rechtzeitig Pläne zur Fortführung, Wiederherstellung oder Erholung wichtiger Geschäftsprozesse im Falle eines Notfalls.

BLG Logistics Group: Starkes Unternehmen hat Risiken fest im Griff

Das Risikomanagement innerhalb der BLG Logistics-Gruppe spielt eine bedeutende Rolle im Unternehmen. Es ist ein Instrument der Unternehmenssteuerung, um eine Bestandsgefährdung zu vermeiden und die Risikosituation transparent zu gestalten. Daher wurden bereits im Ausschreibungsverfahren konkrete Ziele der künftigen Risiko- & Chancenmanagement Softwarelösung definiert, wie u.a. die Schaffung von Transparenz über die Risikosituation, die Erfüllung der Frühwarn- und Prognosefunktion durch Szenarien und Simulationen, die Erfüllung von gesetzlichen Anforderungen und Auflagen, sowie die Unterstützung der Steuerungsfähigkeit durch das Aufzeigen und Nachverfolgen potentieller Chancen und Risiken.

 


Reibungsloses Risikomanagement mit IKS (internem Kontrollsystem) bei der Phoenix Mecano

Phoenix Mecano ist ein global aufgestelltes Technologieunternehmen in den Bereichen der Gehäusetechnik und industriellen Komponenten und in vielen Märkten führend. Fokussiert auf professionelle und kostengünstige Herstellung von Nischenprodukten stellt das Unternehmen mit 6.200 Mitarbeitern an rund 60 Standorten weltweit sicher, dass Abläufe und Verbindungen in der Maschinenindustrie und der Industrieelektronik reibungslos funktionieren. Einsatzgebiete der Produkte sind unter anderem Maschinen- und Anlagenbau, Mess- und Regeltechnik, Medizintechnik, Luft- und Raumfahrttechnik, alternative Energien, Wohn- und Pflegebereich.

Die Phoenix Mecano AG (CH hat sich für die Einführung der antares Softwarelösungen für das interne Risikomanagement sowie eines internen Kontrollsystems für rund 345 User weltweit entschieden. Ziel des Projektes ist, beide Prozessbereiche auf eine einheitliche, transparente und effektive Plattform zu stellen.


Windenergiespezialist Senvion SE steuert seine Risiken im Team

Die Senvion SE (ehemals RePower AG) ist ein international agierendes Maschinenbauunternehmen mit 2900 Mitarbeitern, das Windenergieanlagen entwickelt, produziert und weltweit vertreibt.
Die Nennleistung der größten Anlage beträgt über 6 Megawatt, der Durchmesser von deren Rotoren 126 Meter. Abnehmer dieser Anlagen sind Energieversorger wie beispielsweise ENBW, RWE oder Vattenfall, die damit Windparks bestücken. Das Risikomanagement der Senvion SE verantwortet der Bereich Interne Revision und Risikomanagement. Über ein IT-gestütztes System erfassen die Mitarbeiter Risiken und Gegenmaßnahmen papierlos in einer Intranet-basierten Datenbank.

„Ich bin vor vier Jahren angetreten, um ein verlässliches Risikomanagementsystem aufzubauen, das sich pragmatisch handhaben lässt, ohne die Geschäftsabläufe des Unternehmens durch Bürokratie zu lähmen“, berichtet Thorsten Meyer, Bereichsleiter Interne Revision und Risikomanagement bei Senvion SE.


Risikomanagement bei der Deutz AG

Nach einem mehrstufigem Auswahlprozesses hat sich die DEUTZ AG für die Risiko- und Chancenmanagement Softwarelösung antares RiMIS® entschieden. Vorgesehen ist, nach einem sukzessiven Rollout, weltweit alle Unternehmensbereiche der DEUTZ AG an die einheitliche Webanwendung für das Risiko- und Chancenmanagementmanagement anzubinden.


Salzgitter AG setzt im Risiko- und Chancenmanagement auf hohe Funktionalität mit einem Höchstmaß an Flexibilität.

Der Salzgitter-Konzern umfasst weltweit mehr als 200 Tochter- und Beteiligungsgesellschaften und zählt mit nahezu 9 Mio. t Rohstahlkapazität, ca. 25.500 Mitarbeitern und 10 Mrd. Außenumsatz im Jahr 2012 zu den Europaweit führenden Stahltechnologie- und Anlagenbau-Konzernen.

„Die hohe Funktionalität von antares RiMIS® in Verbindung mit einem Höchstmaß an Flexibilität in Bezug auf individuelle Modifizierungswünsche trafen die Salzgitter spezifischen Anforderungen an ein zukunftsfähiges, Konzernweites Risiko- und Chancenmanagement am besten….“ lautete das Resümee des Fachbereichs Konzerncontrolling nach einem fast 12 – monatigen, mehrstufigen Auswahlverfahren.


INTERSPORT Deutschland eG setzt im Risiko- und Chancenmanagement auf antares RiMIS®

Die INTERSPORT Deutschland eG, Heilbronn ist mit rund 1.500 Verkaufsstellen, die einen Umsatz von über 2,7 Milliarden Euro erzielen, weltweit die größte mittelständische Verbundgruppe im Sportfachhandel. Sie ist Gründungsmitglied der IIC-INTERSPORT International Corp. mit Sitz in Bern/Schweiz. Innerhalb der IIC setzen 5.700 Geschäfte in 63 Ländern inklusive „The Athlete's Foot" derzeit rund 10,5 Milliarden Euro um.

Die INTERSPORT Deutschland eG entschied sich im Frühsommer 2013 für den Einsatz der Risiko- und Chancenmanagement Softwarelösung antares RiMIS®: „Risikomanagement muss gelebt werden und dafür ist eine intuitiv bedienbare Software wichtig. Scheitern die Risikoverantwortlichen am System, ist die Software selbst ein Risiko. Mit antares RiMIS® setzen wir eine Software ein, die übersichtlich ist und über einen Wizard den Bearbeiter entlang der notwendigen Eingaben leitet. Der Aufwand für Installation und Schulung war überschaubar und der hohe Anteil an selbst definierbaren Einstellungen lässt wenige Wünsche offen", so Rouven Walter, Leiter Risikomanagement und Rating der INTERSPORT Deutschland eG.


ALPLA-WERKE baut weltweit auf die Risiko- und Chancenmanagement-Software antares RiMIS®

Die ALPLA Werke Alwin Lehner GmbH & Co KG, eines der weltweit führenden Unternehmen im Bereich Verpackungslösungen mit 149 Niederlassungen in 39 Ländern, hat sich Ende 2012 für die Risikomanagement – Softwarelösung antares RiMIS® entschieden. antares entwickelt sofort einsetzbare Softwarelösungen für Analyse, Reporting, Planung, Risikomanagement und Balanced Scorecarding.

„Das Ziel der ALPLA im Bereich des Risikomanagements ist es, durch ein proaktives Auseinandersetzen mit strategischen und operativen Risiken, sowie der realistischen Einschätzung und Realisierung von Erfolgspotentialen (Chancen) die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern und den Unternehmenswert nachhaltig zu steigern“, so Harald Dür, Head of Internal Services.

Um die für den weltweiten Rollout der Softwarelösung zwingend erforderliche Akzeptanz aller am Risiko-und Chancenmanagementprozess Beteiligten zu fördern, erfolgte in einem ersten Schritt die Integration der antares Webanwendung in das vorhandene Unternehmensportal und somit die Einbettung in die gewohnte Systemumgebung.

„Zudem bietet uns antares RiMIS®, aufgrund der hohen Flexibilität der Softwarelösung, die Möglichkeit einen“Smooth”-Change-Management-Prozess umzusetzen. Das bedeutet, wir starten mit einem auf die Kernprozesse reduzierten Funktionsumfang und können dann, da die Software voll parametrisierbar ist, im Zuge der Gewöhnung der Organisation schrittweise den Umfang der Standard-Funktionalitäten erweitern. Die Anwendung wächst sozusagen mit den steigenden Anforderungen. Einstellungen bzw. Änderungen des Funktionsumfangs der Software können hierbei durch geschulte Mitarbeiter der ALPLA direkt vorgenommen werden“, teilt Thomas Mathis, Head of Group Treasury bei der ALPLA, mit.


Wie kann eine Software bei der Umsetzung von TISAX® unterstützen? Der Erfolg eines Unternehmens, unabhängig von seiner Größe und Branche, hängt von vielen unterschiedlichen Faktoren ab. Einer dieser Faktoren ist die Fähigkeit, strategisch mit Risiken umzugehen, sprich diese rechtzeitig zu erkennen, gezielt zu kontrollieren und zu überwachen bzw. im besten Fall zu vermeiden. In der heutigen digitalen …

Weiterlesen

Eine stabile, webbasierte und gruppenweit einheitliche Systemlösung für das Risikomanagement wünschte sich die CENTROTEC, ein weltweit vertretenes, börsennotiertes Unternehmen, das sich auf energieeffiziente Gebäudetechnik spezialisiert hat. Die Expansionsstrategie der CENTROTEC führte in den letzten Jahren zu einem erhöhten Daten- und Informationsaufkommen bei der Beurteilung von Risiken und Chancen. Der manuelle Prozess mit Excel war dementsprechend zeitintensiv …

Weiterlesen

Die Einführung einer zentralen Risikomanagementsoftware zur Unterstützung des Risikomanagementprozesses bei LANXESS mit über 300 Anwendern war die Aufgabe für ein spannendes Software-Projekt bei dem Spezialchemie-Konzern aus Köln. Dabei sollte die bisherige Logik in einer zentralen Risikomanagementsoftware abgebildet und ausgebaut werden. Weitere Anforderungen waren die Schaffung von Auswertungsmöglichkeiten, die Umsetzung des Risikomanagementprozesses und die Einrichtung erweiterter …

Weiterlesen

  "Was muss eine Risikomanagement-Software für ein Unternehmen leisten können?" Diese Frage stellte sich Marco Tschöpe, Leiter Konzernrisikomanagement der BLG Logistics Group. Die Anforderungen an eine unternehmensweit einsetzbare Lösung waren schnell definiert: "Unsere sehr komplexen Management-, Führungs- und Legalstrukturen müssen abbildbar und das Berichtswesen benutzerfreundlich, flexibel und individuell anpassbar sein." Das Risikomanagement innerhalb der BLG Logistics-Gruppe spielt …

Weiterlesen